Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Epicurus

Epicurus [Georges-1913]

Epicūrus , ī, m. (Επίκουρος), ein berühmter griech. Philosoph aus dem attischen Demos Gargettus (dah. Gargettius zubenannt) gebürtig, aber zu Samos (342 v. Chr.) geboren, Stifter der nach ihm benannten epikurëischen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epicurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
resipio

resipio [Georges-1913]

resipio , ere (re u. sapio), I) von etw ... ... vinum resipit picem, schmeckt nach Pech, Plin. – b) bildl.: Epicurus, homo non aptissimus ad iocandum minimeque resipiens patriam, bei dem von seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
delirus [2]

delirus [2] [Georges-1913]

dēlīrus (dēlērus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... ), irre, wahnwitzig, aberwitzig, schwachsinnig, senex, Cic.: mater, Hor.: Epicurus, Lact.: quasi delirum (Aesopum) risit, Phaedr.: nihil dici delirius potest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delirus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
Ewigkeit

Ewigkeit [Georges-1910]

Ewigkeit , aeternitas. vis aeterna (beide von Gott, als Ewigkeit ... ... temporum: u. demptā aeternitate [ohne E.] nihilo beatior est Iuppiter quam Epicurus). – tempus infinitum. aevum sempiternum (ewige Dauer). – vita aeterna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ewigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
Eptcureus

Eptcureus [Georges-1913]

Eptcūrēus u. - īus , a, um, s. Epicūrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eptcureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
obiurgator

obiurgator [Georges-1913]

obiūrgātor , ōris, m. (obiurgo), der Schelter, Tadler, hic noster obi., Cic.: Stilbonis obi. Epicurus, Sen.: Sallustius gravissimus alienae luxuriae obi. et censor, Macr.: non modo accusator, sed ne obi. quidem ferendus est is, qui etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
Einmaleins

Einmaleins [Georges-1910]

Einmaleins; z.B. Epikur kann das Ei. nicht, Epicurus non didicit bis bina quot sint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einmaleins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
Epicureios

Epicureios [Georges-1913]

Epicūreios , on, s. Epicūrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epicureios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
nicht

nicht [Georges-1910]

nicht , non (im allg., als direkte Verneinung). – ... ... .B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... od. sic: nam qui amanti ero servit, quasi ego servio, Plaut.: Epicurus, quasi pueri delicati nihil cessatione melius existimat, Cic. – c) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... aptissima naturā loci et munitione, Caes.: qui locus est ad exsulandum aptissimus, Cic.: Epicurus, homo non aptissimus ad iocandum, Cic.: genus ad omnia imitanda et efficienda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
nosco

nosco [Georges-1913]

nōsco , nōvī, nōtum, ere (altlat. gnōsco, vgl. ... ... bene me novi, si bene te novi, Hor.: u. modo quae dicat Epicurus bene noris, Cic. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
recte

recte [Georges-1913]

rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) ... ... . – r. concludere (Ggstz. vitiose c.), Cic.: u. so Epicurus recte (folgerichtig) non dubitabat divinationem tollere, Cic. – non r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... ist ( war ), quamvis felix sit, s. est, Cic.: dicat, Epicurus s. cicelissodicit, Cic.: quamquam perspexisti, sicuti perspicies, Cic. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
iocor

iocor [Georges-1913]

... ludo, Plin. ep.: hic quam volet Epicurus iocetur, mag scherzen, wie er will, Cic.: iocari me putas ... ... hilari animo esse et prompto ad iocandum, Cic.: deos ipsos iocandi causā induxit Epicurus, Cic. – übtr., voluit Fortuna iocari, Iuven. 3, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
verbum

verbum [Georges-1913]

verbum , ī, n. (Wz. *wer, *wre ... ... Cic. – verba (Ausdrücke) mutare, Suet.: dolorem isdem verbis afficere quibus Epicurus, mit denselben Prädikaten belegen, Cic.: verba quaedam (gewisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
floreo

floreo [Georges-1913]

flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, ... ... sein oder werden, eine bedeutende Rolle spielen, sich hervortun, floret Epicurus, Cic.: in sententiis senatoriis et in omni actione atque administratione rei publicae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
oscito

oscito [Georges-1913]

ōscito , āre u. ōscitor , ārī (v. ... ... oscitāns = schläfrig, lässig, teilnahmlos, interea obscitantes opprimi, Ter.: osc. Epicurus, Cic.: osc. sapientia, Cic. – / Parag. Infin. oscitarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., Prop. – eo rem demittit Epicurus, si unus sensus semel in vita mentitus sit, nulli umquam esse credendum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon