herctum (erctum), ī, n. (hercisco), das eingeschlossene Gehöft; insbes.) das Erbgut, Erbe, herctum ciēre, das Erbgut (die Erbschaft) teilen, Cic. de or. 1, 237 (s. ...
2. Erbe , das, s. Erbschaft, Erbgut.
hercīsco (ercīsco), ere, ein Erbgut, eine Erbschaft zerschlagen, teilen, in der Verbdg.: herciscunda familia, Erbschaftsverteilung, Corp. inscr. Lat. 1, 205. II. lin. 54 sq. (wo erc.) Cic. de or. 1, 237 ...
hērēdium , iī, n. (heres), das Erbgut, Varro r. r. 1, 10, 2. Nep. Cat. 1. § 1. Plin. 19, 50. Vgl. Paul. ex Fest. 99, 19.
Stammgut , I) Erbgut: heredium; patrimonium. – II) Familiengut: hereditas gentilicia.
hērēdiolum , ī, n. (Demin. v. heredium), ein kleines Erbgut (s. Placid. gloss. V, 25, 23), quattuor iugerum avitum h., Col. 1. praef. § 13: h. tenue, Gell. 19, 7, 1 ...
Erbgenosse , coheres. – Erbgut , heredium (das, was durch die Erbschaft an uns kommt). – ... ... vom Vater her). – avītus ager (E. vom Großvater her; dah. Erbgüter, auch avīta bona).
patrimōnium , iī, n. (pater), das vom Vater geerbte Gut, das väterliche Erbgut, Erbvermögen, Vermögen, patr. satis amplum, satis lautum, Cic.: artum (spärliches), Val. Max.: amplum et copiosum, Cic.: lautum et copiosum, Cic.: ...
patrimōniolum , ī, n. (Demin. v. patrimonium), ein kleines Erbgut, -Erbvermögen, Hieron. epist. 54, 15.
patrimōniālis , e (patrimonium), zum Erbgut-, zum Erbvermögen gehörig, ICt.
ὀρφανο-φύλαξ , ακος, ὁ , Waisenhüter ... ... mit der Erziehung der Kinder der im Kriege gefallenen Bürger beauftragten Männer, welche deren Erbgut verwalten mußten, Xen. Vectig . 2, 7.
1. faber , brī, m. (viell. verkürzt aus faciber ... ... übtr., his fabris crescunt patrimonia, solche Schmiede verstehen sich auf Ausdehnung des Erbgutes, Iuven. 14, 116. – Sprichw., faber est suae quisque fortunae ...
1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... avitus ac patritus mos, Varr. fr.: regnum, Cic.: ager, großmütterliches Gut, Erbgut, Stammgut, Suet.: Troia, das großmütterliche, Hor.: nobilitas, Tac.: ...
νέμω , fut . νεμῶ u. Sp . νεμήσω ... ... 47, 8. – Med . Etwas unter sich vertheilen, bes. vom Erbgut, οὐσίαν ἐνείμαντο πρὸς ἀλλήλους , Is . 7, 5; πρὸς τὸν ...
κλῆρος , ὁ (vielleicht von κλάω , weil man in ... ... bes. der Antheil am Erbe, die Erbschaft, u. vorzugsweise ein vererbtes Grundstück, Erbgut ; καὶ οἶκος καὶ κλῆρος ἀκήρατος Il . 15, 497, vgl. ...