Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erwartungsvoll

erwartungsvoll [Georges-1910]

erwartungsvoll , exspectatione animi (od. animo) pendens; auch erectus exspectatione od. in exspectationem; auch bl. erectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwartungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
pavor

pavor [Georges-1913]

... Liv.: simulatus (Ggstz. verus), Liv.: pulsans, die (vor Erwartung) klopfende Angst, das ängstlich gespannte Klopfen, Verg.: pavorem facere ( ... ... . 7, 147. – b) im guten Sinne, α) das erwartungsvolle, freudige Beben, Verg. und Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522-1523.
opinio

opinio [Georges-1913]

... gebrochen, Cels.: non fallam opinionem tuam ( deine Erwartung), Cic.: neque eum prima opinio fefellit, Caes.: ne usu manuque reliquorum opinionem fallerent, sie sollten nun durch die praktische Ausführung ihres Gedankens der Erwartung der übrigen entsprechen, Caes.: ut mea fert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
tandem

tandem [Georges-1913]

tandem , Adv. (entstanden aus tam und der Demonstrativendung dem), so weit eben, I) zur Bezeichnung, daß nach langer Erwartung etwas geschieht = endlich, doch endlich, zuletzt, Cic., Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tandem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere (fordern, in der Erwartung, daß es zugestanden werde). – deposcere. exposcere. reposcere (dringend etwas fordern, abfordern, inständig verlangen). – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des Rechts u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
frustro

frustro [Georges-1913]

frūstro , āvī, ātum, āre, u. Depon. frūstror , ātus sum, āri (frustra), in der Erwartung täuschen, -betrügen, foppen, vergeblich hinhalten, I) eig.: α) act., alqm, Plaut.: u. so custodes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858-2859.
Spannung

Spannung [Georges-1910]

... od. suspensa, im Zshg. auch bl. exspectatio (gespannte Erwartung). – animus suspensus (in Ungewißheit schwebendes Gemüt): – die Sp., ... ... in exspectatione esse. exspectatione suspensum od. erectum esse (in gespannter Erwartung sein); inter spem metumque suspensum animi esse. inter spem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – ... ... über eine noch nicht ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. haben, s. vermuten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
Abwartung

Abwartung [Georges-1910]

Abwartung , I) Erwartung etc.: exspectatio. – II) Wartung, Pflege: cura; curatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwartung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
frustratio

frustratio [Georges-1913]

... Verzögerung, Nichterfüllung, Vereitelung, Verfehlung einer Erwartung, eines Planes, tanto maiorem iis frustratio dolorem attulit, Planc. in ... ... sine successu ac bono eventu fr. est, non cultura, eine vereitelte Erwartung, ein Fehlschlagen der Erwartung, Varro: grana ciceris in acum continuo et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), das subjektive Erwarten, das Harren auf usw., die Erwartung, u. zwar sowohl die vermutende, hoffende, sehnsüchtige usw. = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
exspectatus

exspectatus [Georges-1913]

... exspectati ad amplissimam dignitatem, die zu der Erwartung berechtigten, daß sie die höchsten Ehrenstellen erreichen würden, Cic.: ubi te ... ... Tod erwartet, gewünscht wird, Ter.: ut rem claram exspectatamque (großartig und Erwartung erregend) facerent, Liv. – nimio edepol ille potuit exspectatior venire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2615.
prospeculor

prospeculor [Georges-1913]

prō-speculor , ātum, ārī, I) intr. in die ... ... kundschaften, Liv. 3, 43, 2. – II) tr. erwartungsvoll ausschauen nach usw., erwartend ( hoffend ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
δόξα

δόξα [Pape-1880]

... . h. ich werde deine Erwartungen nicht täuschen, werde sie erfüllen, vgl. Scholl . u. Apoll ... ... ἀλλὰ πίϑεσϑε , die Königin redet nicht fernab vom Ziele und von der Erwartung, d. h. ihre Worte treffen das Ziel u. die Erwartung, sie sagt was wir beabsichtigten und erwarteten. – Folgende: 1) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόξα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
ἐλπίς

ἐλπίς [Pape-1880]

ἐλπίς , ίδος, ἡ , Erwartung künftiger Dinge; δόξας μελλόντων, οἷν κοινὸν ὄνομα ἐλπίς Plat. Legg ... ... τινος , D. Hal . 5, 27. – 2) allgemein = Erwartung, Meinung; παρ' ἐλπίδα , wider Erwarten, Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802-803.
δι-αρτάω

δι-αρτάω [Pape-1880]

δι-αρτάω , 1) (aufhängen, VLL. κρεμᾶν ,) in Erwartung, Besorgniß setzen, hinhalten; διηρτημένος ὑπ' αὐτοῦ , von ihm hingehalten, Dion. Hal . 1, 85, u. öfter; auch τειχομαχίᾳ , damit aufhalten, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
μέλλησις

μέλλησις [Pape-1880]

μέλλησις , ἡ , das Zögern, Zaudern; Thuc . 1, 69; καὶ ὄκνος , 7, 49; auch die Erwartung, 4, 126; μηκέτι διατριβὴν πλείω τῆς μελλήσεως ποιώμεϑα , Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 125.
ἀπ-εκ-δοχή

ἀπ-εκ-δοχή [Pape-1880]

ἀπ-εκ-δοχή , ἡ , Erwartung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εκ-δοχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
προς-δοκία

προς-δοκία [Pape-1880]

προς-δοκία , ἡ , Erwartung, Vermuthung, Hoffnung od. Furcht; κακοῠ , Plat. Prot . 358 d, wie δέος erkl. wird προςδοκία μέλλοντος κακοῠ , Lach . 198 b; κατὰ τὴν προςδοκίαν, ἣν ἐφοβήϑημεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 756.
ὀρεο-κομία

ὀρεο-κομία [Pape-1880]

ὀρεο-κομία , ἡ , Maulthierwartung, -zucht (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεο-κομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon