Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ericius

ericius [Georges-1913]

ēricius , iī, m. (er), I) der Igel, Varro sat. Men. 490. Vulg. Isai. 14, 23; 34, 11 u. 15 (wo cod. Amiat. iricius). Vulg. Sophon. 2, 14. Isid. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
veruina

veruina [Georges-1913]

veruīna , ae, f. (veru), der Spieß, Plaut. Bacch. 887. Fulg. serm. ant. 33. p. 120, 16 u. p. 121, 3 Helm. Firm. Mat. de err. prof. rel. 8, 2 Halm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
Falerii

Falerii [Georges-1913]

Faleriī , iōrum, m., die Hauptstadt der Falisker (s. Faliscī), j. Ruinen bei Civita Castellana, Liv. 5, 27, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
Cimmerii

Cimmerii [Georges-1913]

Cimmeriī , ōrum, m. (Κιμμέριοι), ... ... Dav. Cimmerius , a, um, cimmerisch = finster, Cimmerii lacus, Unterwelt, Tibull.: so auch luci, Verg.: domus, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
ericinus

ericinus [Georges-1913]

ēricīnus (hēricīnus), a, um (ericius), vom Igel, Igel-, pedes, Plin. Val. 5, 33: caro, Augustin. c. Faust. Manich. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ericinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
Erucinus

Erucinus [Georges-1913]

Erucīnus , a, um, s. Eryx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
Erycinus

Erycinus [Georges-1913]

Erycīnus , Erycus , s. Eryx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erycinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
intericio

intericio [Georges-1913]

inter-icio (inter-iacio), iēcī, iectum, ere, dazwischenwerfen, dazwischensetzen, dazwischen einsetzen, -einfügen, dazwischenstellen (-aufstellen), dazwischenpflanzen, I) eig., im Raume: a) lebl. Objj.: saxa, Caes.: rubos sentesque, Caes.: bes. Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intericio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 369.
Annicerii

Annicerii [Georges-1913]

Annicerīī , ōrum, m. (Ἀννικέρειοι), eine cyrenäische Philosophensekte, nach ihrem Hauptvertreter Anniceris so benannt, Cic. de off. 3, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Annicerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
hericinus

hericinus [Georges-1913]

hēricīnus , s. ēricīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hericinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
cinericius

cinericius [Georges-1913]

cinericius , a, um (cinis), a) der Asche ähnlich, terra, Varr. r. r. 1, 9, 7. – b) in der Asche gebacken, panis, Cypr. de op. et elëem. 17 H. Itala genes. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
latericius

latericius [Georges-1913]

latericius , a, um (later), aus Ziegeln gemacht, -bestehend, ... ... turris, Caes.: murus, Caes.: parietes, Vitr. u. Plin.: opus latericium, Colum., u. bl. latericium, Caes. u. Vitr., Ziegelwerk.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575.
sotericianus

sotericianus [Georges-1913]

sōtēriciānus , a, um (soter), zum Heilande gehörig, substantia, Tert. adv. Val. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sotericianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
subcinericius

subcinericius [Georges-1913]

subcinericius , a, um (sub u. cinis), unter-, in der Asche gebacken, panis, Vulg. genes. 18, 6 u.a. Hieron. in Osee 2, 8, 7. Isid. orig. 20, 2, 15. Vet. vers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
ἕρψις

ἕρψις [Pape-1880]

ἕρψις , ἡ , das Kriechen, Plat. Crat . 419 d; Arist. part. anim . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
τέρψις

τέρψις [Pape-1880]

τέρψις , εως, ἡ; eigtl. Sättigung, Befriedigung, ... ... Hes. Th . 917; δείπνων τέρψιας , Pind. P . 9, 19; Ol . 12, 11; οὐδ' οἶδα τέρψιν, οὐδ' ἐπίψογον φάτιν ἄλλου πρὸς ἀνδρός , Aesch. Ag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ἐρικίς

ἐρικίς [Pape-1880]

ἐρικίς , ίδος, ἡ , auch ἐρεικίς u. ἐρικάς geschrieben, geschrotene Gerste, gew. im plur., Galen . u. a. Sp .,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρικίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐρικῑτας

ἐρικῑτας [Pape-1880]

ἐρικῑτας ἄρτος , Brot von geschrotener Gerste, Seleuc . bei Ath . III, 114 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρικῑτας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
πτερύγιον

πτερύγιον [Pape-1880]

πτερύγιον , τό , dim . von πτέρυξ , kleiner Flügel, Pol . 27, 9, 4. – Fischflosse, Arist H. A . 1, 5. 2, 13. – Ein Fehler des Auges, wenn sich aus der Karunkel im innern Augenwinkel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερύγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
πτερυγίζω

πτερυγίζω [Pape-1880]

πτερυγίζω , die Flügel bewegen, Ar. Av . 1466 Plut . 575, wie junge Vögel, die fliegen wollen, καὶ φλυαρεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon