Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Esaias

Esaias [Georges-1913]

Ēsāiās , ae, m., der jüdische Prophet Jesaias ... ... , 1 sqq. Paul. Nol. 23, 195. – Dav. Ēsāiānus , a, um, jesaianisch, des Jesaias, illud supplicium, Sulp. Sev. epist. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esaias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
πεσσεία

πεσσεία [Pape-1880]

πεσσεία , ἡ , att. πεττεία , das Spiel mit den Steinen πεσσοῖς , im Brette, Brettspiel; Soph. frg . 381 bei Poll . 7, 203; Plat. Polit . 299 e Rep . VI, 487 c u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
νεμέσεια

νεμέσεια [Pape-1880]

νεμέσεια , τά , Fest der Nemesis, zu Ehren der Verstorbenen gefeiert, Dem . 41, 11 u. Harpocr., v. l . νεμέσια , wie B. A . 282.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεμέσεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
πεσσειάω

πεσσειάω [Pape-1880]

πεσσειάω , = πεσσεύω , Hesych . erkl. παίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσειάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
πεττεία

πεττεία [Pape-1880]

πεττεία , ἡ, πέττευμα, τό, πεττευτής, ὁ, πεττεύω , att. statt πεσσεία u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεττεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
νεμέσια

νεμέσια [Pape-1880]

νεμέσια , s. νεμέσεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεμέσια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
evomo

evomo [Georges-1913]

ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend von sich geben, I) eig.: 1) v. ... ... v. Begeisterten, ausströmen, pandite librum, evomuit spirante deo quem sanctus Esaias, Prud. apoth. 595.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
differo

differo [Georges-1913]

dif-fero , dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis ... ... u. Suet. – m. Acc. u. Gerund., totum (Esaiam) talem arbitrans distuli repetendum exercitatior in dominico eloquio, Augustin. conf. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τρο ... ... Pittheīa u. Pitthea, Ov. met. 6, 418; 15, 296: Thesaïa, Stat. Theb. 4, 81. – Nbff. Troezēnē , ēs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
πεσσός

πεσσός [Pape-1880]

πεσσός , ὁ , att. -ττός , ... ... der Ort, wo im Brett gespielt wird, und das Spiel selbst, gew. πεσσεία ; vgl. Eur. Med . 67. – Sprichwörtlich πεττῶν δίκην δεῠρο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10