Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Esser

Esser [Georges-1910]

Esser , ein starker, homo multi cibi; homo edax: ein sehr starker E. sein, esse cibi plurimi: ein sehr starker E. u. Trinker, cibi vinique capacissimus: kein starker E., homo non multi cibi; homo minime edax: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Esser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

... omnes noti me atque amici deserunt, Ter.: cum amici partim deseruerint me, partim etiam prodiderint, Cic ... ... .: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der ... ... abstr. Subjj.: genua hunc cursorem deserunt, Plaut.: nisi me lucerna desereret, ausgehen wollte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
besser

besser [Georges-1910]

besser , I) Adj.: a) inbezug auf die ... ... docere: etw. zum Bessern kehren, alqd in melius flectere, deflectere, mutare (Ggstz. in deterius, in peius): sich eines Bessern besinnen, s. besinnen (sich): besser v. jmd. urteilen, eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
desero [1]

desero [1] [Georges-1913]

1. dē-sero , situm, ere, einsäen, desitis seminibus, Varro r. r. 1, 23, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
bessern

bessern [Georges-1910]

bessern , I) v. tr.: a) etw., ... ... in melius aegri valetudo est: es hat sich mit mir gebessert, mihi melius factum est: es hat sich mit mir etwas gebessert, meliuseule mihi est. – b) in bezug auf Fähigkeiten, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
deserpo

deserpo [Georges-1913]

dē-serpo , ere, herabkriechen, herabschleichen, poet. übtr., v. Lebl., sich herabziehen, deserpit genis od. malis lanugo, Stat. Theb. 6, 586. Apul. apol. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deserpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
Dessert

Dessert [Georges-1910]

Dessert , s. Nachtisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dessert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
Esernia

Esernia [Georges-1913]

Ēsernia etc., s. Aesernia...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esernia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
deservio

deservio [Georges-1913]

... de off. 1, 109: absol., haereant, iaceant, deserviant, mögen ihren (des Weibes) Wünschen frönen, Cic. Cael. 68 ... ... ille labor meus pristinus, si sollicitudo, si officia, si operae, si vigiliae deserviunt amicis, Cic. Sull. 26. – b) einer Sache eifrig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
Aesernia

Aesernia [Georges-1913]

Aesernia , ae, f., Stadt in Samnium, am Fluß ... ... u.a. – u. Aeserninus als Beiname des M. Marcellus, der zu Äsernia (90 v. ... ... (vgl. Liv. epit. 73, wo die Begebenheit): Plur. Aesernini, Leute aus der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesernia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
desertus

desertus [Georges-1913]

... via, Cic.: vastus ac desertus ager, Liv.: planities deserta penuriā aquae, Sall.: deserta siti ... ... deserta, Cic.: vici castellaque fugā cultorum deserta, Sall.: castellum desertum ab ea parte, Sall.: locus desertior, Cic.: Gabiis desertior atque Fidenis vicus, Hor.: regio desertissima, Cic. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser, ... ... a) übh.: patris, Sen. rhet.: non enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – b) als milit. t. t., der Ausreißer, Deserteur, Caes., Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
desertio

desertio [Georges-1913]

dēsertio , ōnis, f. (2. desero), das »Verlassen, Im-Stich ... ... . t., die Desertion, ICt. – II) übtr.: a) als mediz. t. t., das Ausbleiben, nutrimenti desertio, quam Graeci atrophian vocant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
Deserteur

Deserteur [Georges-1910]

Deserteur , desertor castrorum, militiae, im Zshg. auch ... ... . Tieren, z.B. canis, columba). – Desertion , desertio (das Verlassen der Feldzeichen, ICt.). – ... ... D., auctores signa relinquendi et deserendi castra. – desertieren , castra od. imperatorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deserteur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. s. – ein Haus in Bau u. B. ... ... moral. Verfall). – mores emendatiores (bessere Sitten). – vita emendatior (besserer Lebenswandel). – an seine B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
desertrix

desertrix [Georges-1913]

dēsertrīx , trīcis, f. (Femin. zu desertor), die Hintansetzerin, Tert. de hab. mulier. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080.
Erzgießer

Erzgießer [Georges-1910]

Erzgießer , aeris fusor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzgießer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
Fischesser

Fischesser [Georges-1910]

Fischesser , die, pisce viventes. – Fischfang , captura piscium; vgl. »Fischerei«. – Fischfeder, -flosse , pinna – Fischfutter , esca, quae datur piscibus. – Fischgräte , spina piscis. – Fischhälter , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902-903.
ausbessern

ausbessern [Georges-1910]

ausbessern , reficere. – reparare (wiederherstellen in den vorigen Zustand). – in melius restituere (in bessern Zustand setzen; alle drei ... ... Faß, Haus, Dach, Kleid etc.). – emendare (von Fehlern befreien, verbessern, eine schriftliche Arbeit). – retractare (wiederdurchsehenu. daran bessern, eine Schrift).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Ausbessern [2]

Ausbessern [2] [Georges-1910]

Ausbessern , das, -ung , die, refectio. – die noch übrige Zeit des Jahres auf die Au. der Mauern und Türme verwenden, reliquum anni tempus muris turribusque reficiendis consumere: nach Au. der Mauern u. Türme, muris turribusque refectis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbessern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon