Euphoriōn , ōnis, m. (Ευφορίων), ... ... 1, 56. Suet. Tib. 70, 2. Vgl. A. Meinecke De Euphorionis Chalcid. vita et scriptis, Gedan. 1823. 8. (Analecta Alexandr. Berol. ...
ἐνοσί-χθων , ονος , Erderschütterer, Beiname des ... ... Hom . oft, u. folgende Dichter. – Auch Adj ., ἄροτρον Euphorion bei B. A . 864, 11; Eust . ϑάλασσα . ...
μολόθουρος , ἡ , ein immer grüner (ἀείχλωρος , Euphorion bei Schol. Nic .) Strauch, Nic. Al . 147. Hesych . erklärt es durch ἀσφοδελός u. ὁλόσχοινος .
πανδουριστής , ὁ , der die πανδοῦρα spielt, Euphorion bei Ath . IV, 182 e.
ποτηριο-γλύπτης , ὁ , der Trinkgeschirre od. Becher Schnitzende, der Schnitzarbeit daran macht, Schol. Theocr . 2, 2, als Titel eines Gedichtes des Euphorion, oder
cantor , ōris, m. (cano), I) der Tonkünstler ... ... cantor formularum, Ableierer, Cic. de or. 1, 236. – cantores Euphorionis, die Lobhudler, Cic. Tusc. 3, 45. – dagegen cantores ...
... u. der griech. Dichter Lykophron u. Euphorion, j. Egripo od. (bei den Franken) Negroponte, Nep. ... ... a, um, a) chalcidisch, Cic.: versus, des Dichters Euphorion (s. oben), Verg. – subst., Chalcidicum, ī, n ...
πέλω , nur praes . u. impf ., πέλει , ... ... 434. 9, 54 u. oft (s. unten noch Beispiele); πλόμενοι Euphorion bei Schol. Lycophr . 495; für den inf . πελέμεν ...
πόποι , Ausruf des Staunens und Unwillens, auch des Zornes oder Schmerzes ... ... ist. Die sp. D . aber, wie Lycophr . 943 u. Euphorion behandelten das Wort wie ein subst . u. declinirten es, Mein. ...
σπεῖρον , τό , ein Gewand od. Tuch rum Umwickeln od. ... ... 137; Segeltuch, 5, 318. 6, 269; νυμφιδίου σπείροιο παρακλίνασα καλύπτρην , Euphorion bei Schol. Eur. Phoen . 688.
ναυ-ᾱγός , ion. ναυηγός , Her ... ... übertr., verunglückt, zu Schaden gekommen. – 2) ein Schiff führend, lenkend, Euphorion fr . 111 in Phot. bibl . 532 b 20; vgl. ...
παίδειος , ον , od. nach Arcad . 44, 18 ... ... Ep. ad . 32 (IX, 52), ἀγλαΐη , vom Knabenhaar, Euphorion . 1 (VI, 279); u. in Prosa, μάϑημα , Plat. ...