Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψεφαῖος

ψεφαῖος [Pape-1880]

ψεφαῖος , = Folgdm, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεφαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1396.
κνεφαῖος

κνεφαῖος [Pape-1880]

κνεφαῖος dunkel, finster ; κνεφαῖά τ' ἀμφὶ Ταρτάρου βάϑη Aesch. Prom 1031; Ἀελίου κνεφαίαν ἱππόστασιν Eur. Alc . 595; κνεφαῖος ἀνεφάνη , in der Dämmerung kam er, Ar. Vesp . 124, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνεφαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ἐφεύρημα

ἐφεύρημα [Pape-1880]

ἐφεύρημα , τό , das dazu Erfundene, die Erfindung, B. A . 650, 6 u. a. Sp .; vgl. ἐφεύρεμα u. Lob. zu Phryn. p. 446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφεύρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
ἐφευροκλέψ

ἐφευροκλέψ [Pape-1880]

ἐφευροκλέψ , Cram. An . II, 97, wofür Lob. paralipp . 192 ἀλευρόκλεψ vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφευροκλέψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
ἐλεφαίρομαι

ἐλεφαίρομαι [Pape-1880]

ἐλεφαίρομαι , med ., durch vergebliche, leere Hoffnung täuschen, von Träumen, mit Anspielung auf ἐλέφας , denn die nichtigen Träume kommen aus der elfenbeinernen Pforte, ἐλεφαίρονται , Od . 19, 565; ἐλεφηράμενοι Il . 23, 388, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
πεφεισμένως

πεφεισμένως [Pape-1880]

πεφεισμένως , adv . zum partic. perf. pass . von φείδομαι , schonend, sparsam, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεφεισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
ἐφ-έπω

ἐφ-έπω [Pape-1880]

... ἔφεπον u. ἐφέπεσκον , fut . ἐφέψω , Il . 21, 588, aor . ἐπέσπον , inf ... ... ;άσϑω bei Theocr . 9, 2 ist in ἐφαψάσϑω geändert); nachgehen , verfolgen, nachsetzen; ἃς τοὺς Ἀτρείδης ... ... . Eum . 590; γνῶμαι, αἷς ἔγωγ' ἐφέψομαι Soph. Ant . 632; τῷ δικαίῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
κνέφας

κνέφας [Pape-1880]

κνέφας , αος, τό , att. auch ... ... Sp . κνέφατος , Pol . 8, 28, 10; dat . κνέφαϊ , att. κνέφᾳ , Xen. Hell . 7, 1, 15, κνέφεϊ Crinag . 38 (v II , 733); vgl. δνόφος, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνέφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... , Lufthauch, Wind, I) eig.: A) im allg.: aurarum leveis animae, Lucr.: impellunt animae lintea Thraciae, die Nordwinde, Hor.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
Gabali

Gabali [Georges-1913]

... von den Arvernern, im heutigen Pays de Gevaudan in den Sevennen, Caes. b. G. 7, 64, 6 ... ... , a, um, gabalisch, pagus, j. Pays de Gevaudan, Plin. 11, 240. – B) Gabalitānī , ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gabali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
ΦΥΖΩ

ΦΥΖΩ [Pape-1880]

ΦΥΖΩ , ungebr. Stammform, von der Hom . in der II ... ... , 6. 528. 22, 1 das part. perf . πεφυζότες statt πεφευγότες braucht, wie Ap. Rh . 2, 1083; Nic. Ther . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΦΥΖΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
κωνάω

κωνάω [Pape-1880]

κωνάω , 1) = κωνάζω , von Hesych . περιδινεῖν erkl.; nach E. M . στρέφειν, περιενεγκεῖν . – 2) verpichen, verkleben, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
ἐφ-έψω

ἐφ-έψω [Pape-1880]

ἐφ-έψω (s. ἕψω ), noch einmal kochen, Ath . XIV, 656 b; ἐφέψεται ὕδωρ , aufkochen, Pallad .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έψω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
ἐφ-έμεν

ἐφ-έμεν [Pape-1880]

ἐφ-έμεν , ep. inf. aor . II. zu ἐφίημι , = ἐφεῖναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
μυρσίνη

μυρσίνη [Pape-1880]

μυρσίνη , ἡ, = μυῤῥίνη; μυρσίνας στέφανον , Pind. I . 7, 67; Eur . στέφει κρᾶτα μυρσίνης κλάδοις , Alc . 762; δρέπων τερείνης μυρσίνης κάρᾳ πλόκους , El . 778; Anacr . 30, 1, im plur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρσίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 221.
ἀ-πιστία

ἀ-πιστία [Pape-1880]

ἀ-πιστία , ἡ , 1) ... ... wie schon Hes. O . 370, im plur.; Theogn . 829; πέφευγε τοὖπος ἐξ ἀπιστίας Aesch. Ag . 259; ὑπ' ἀπιστίης , aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291-292.
τροφαλίς

τροφαλίς [Pape-1880]

τροφαλίς , ίδος, ἡ , das Geronnene, frisch gemachter Käse, von τρέφειν γάλα , auch τυροῦ τροφαλίς , Ar. Vesp . 8381 Antiphan . bei Ath . X, 455 f; auch τροφαλλίς geschrieben, äol. τρυφαλίς , auch τραφαλός, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
ἐπι-νεφέω

ἐπι-νεφέω [Pape-1880]

ἐπι-νεφέω , bewölken, mit Wolken bedecken, Arist. probl . 56, 38; Theophr .; – ἐπινεφεῐ ὁ Ζεύς , der Himmel bewölkt sich, Alexis bei Phot. lez ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νεφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 965.
ἀφ-ερπετόω

ἀφ-ερπετόω [Pape-1880]

ἀφ-ερπετόω , zum kriechenden Thiere machen, Conj. in Stob. ecl. phys. p. 1098 für ἐφειρπώϑη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ερπετόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ἐφ-εύρησις

ἐφ-εύρησις [Pape-1880]

ἐφ-εύρησις , ἡ , = ἐφεύρεσις , Schol. Ar. Plut . 1160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-εύρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon