Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depasco

depasco [Georges-1913]

dē-pāsco , pāvī, pāstum, ere, abweiden, I) v. ... ... Bienen zur Nahrung dienen, Verg.: depasta altaria (poet. = das auf dem Altar Befindliche), Verg. – übtr., depasti flammis scopuli, Sil. 12, 153: dep. luxuriem orationis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
Aspasia

Aspasia [Georges-1913]

Aspasia , ae, f. (Ἀσπασία), I) die ältere, eine aus Milet geborene, mit hohem Geist u. ungewöhnlicher Kenntnis der Redekunst begabte Frau, Verehrerin des Sokrates, Freundin des Perikles, auf den sie großen Einfluß hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620.
Caiphas

Caiphas [Georges-1913]

Caiphas , ae, m. (אפיכ), Oberpriester der Juden zu ... ... . 157. – Dav. Caiphaeus , a, um, kaiphäisch, des Kaiphas, Iuvenc. 4, 408 u. 533.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caiphas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
Anapäst

Anapäst [Georges-1910]

Anapäst , anapaestus pes u. bl. anapaestus. – in Anapästen, anapästisch , anapaestus. – ein a. Vers, versus anapaestus u. bl. anapaestus: ein a. Gedicht (Lied), carmen anapaestum u. bl. anapaestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anapäst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
appasco

appasco [Georges-1913]

ap-pāsco (ad-pāsco), ere, an etw. weiden, appasci silphio, *Auct. itin. Alex. M. 75 M. (Volkmann 33. p. 18, 2 applicari).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., zusammen weiden, die gemeinschaftliche Hutung ausüben, si compascuus ager est, ius est compascere, Cic.: compascendi ius, ICt. – II) v. tr.: 1) ... ... . r. r. 2. praef. § 5: spicas oportet compasci, Varr. r. r. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
abfassen

abfassen [Georges-1910]

abfassen , facere (machen, fertigen, eine Schrift, einen ... ... (in Worte, in eine Formel zusammenfassen, auchmit dem Zus. verbis). – etw. kurz a., brevi od. breviter od. paucis absolvere. – Abfassen , das, -ung , die, einer Schrift, conscriptio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
depascor

depascor [Georges-1913]

dē-pāscor , pāstus sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes (v. ... ... 215. – übtr., febris depascitur artus, Verg. georg. 3, 458: d. aurea dicta tuis ... ... , Lucr. 3, 10: nam etiam post annum istorum lignorum rogum flamma depascitur, Firm. de err. 27, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
carpasum

carpasum [Georges-1913]

carpasum u. carpathum , ī, n. (κ&# ... ... 945;σος, vgl. ὀποκαρπασον od. -θον), ein Gewächs mit giftigem Safte (opocarpathum), Form carpasum, Marc. dig. 39, 4, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006-1007.
anfassen

anfassen [Georges-1910]

anfassen , prehendere, apprehendere, comprehendere alqm od. alqd, an etwas, alqā re (alle drei z. B. mit den Händen, manibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anpassen

anpassen [Georges-1910]

anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. ... ... congruat od. conveniat cum alqa re (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, -ung , die, accommodatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
abpassen

abpassen [Georges-1910]

abpassen , I) eig.; z. B. etw. mit dem Zirkel a., circino dimetiri alqd. – II) uneig.: obire (z. B. facinoris locum tempusque). – lauernd, s. ablauern. – abpeitschen , s. durchpeitschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Cypassis

Cypassis [Georges-1913]

Cypassis , idis, f., Geliebte des Dichters Ovid, Ov. art. am. 3, 7, 17: Vok. Cypassi, ibid. 2, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypassis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
depastio

depastio [Georges-1913]

dēpāstio , ōnis, f. (depasco), das Abweiden, Abfressen, Plin. 17, 237.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depastio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
auffassen

auffassen [Georges-1910]

auffassen , percipere mit u. ohne animo oder ... ... Schüler, der den Vortrag des Lehrers auffaßt). – interpretari (erklärend, deutend auffassen). – cogitare (sich ... ... avide arripere alqd. – Auffassung , schnelle, celeritas percipiendi. – Auffassungskraft, -vermögen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
apophasis

apophasis [Georges-1913]

apophasis , is, Akk. in, Abl. i, f. (ἀ&# ... ... Verneinung, Abwehr (rein lat. abnuentia od. negatio), Ggstz. cataphasis (rein lat. affirmatio), Aur. Augustin. rhet. 11. Isid. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
compassio

compassio [Georges-1913]

compassio , ōnis, f. (compatior), das Mitdulden, die ... ... Eccl.: misericordiae, Mitleid, Hier.: sententiarum, Sympathie, Übereinstimmung, Hier.: per compassionem, quam Graeci συμπάθειαν vocant, Prisc. 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compassio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
aufpassen

aufpassen [Georges-1910]

aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = auflauern, w. s. – Aufpasser , s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – aufpflügen , s. aufackern. – aufpicken , die Eier, rostris ova pertundere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Caepasius

Caepasius [Georges-1913]

Caepāsius , ī, m., C. u. L., zwei unbedeutende Redner, Cic. Brut. 242; Clu. 57. Iul. Vict. art. rhet. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caepasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
compastor

compastor [Georges-1913]

com-pāstor , ōris, m., der Mithirt, Hyg. fab. 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compastor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon