Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Franci

Franci [Georges-1913]

Francī , ōrum, m., die ... ... 30, 3, 7. – C) Francicus , a, um, fränkisch, auxilia, Treb. Poll. ... ... Prob. 11, 9. – D) Franciscus , a, um, fränkisch, Isid. 18, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Franci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833-2834.
Afranius

Afranius [Georges-1913]

Afrānius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ... ... 48, 1 u. 50, 4. – Dav. Afrāniānus , a, um, afranianisch, des Afranius, milites, Caes. b.c. 1, 54, ... ... Hisp. 7, 4. – III) Caia (Gaia) Afrania, Frau des Licinius Buccio, eines röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
Afranianus

Afranianus [Georges-1913]

Afrāniānus , a, um, s. Afrānius no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afranianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
Opicus

Opicus [Georges-1913]

... , a, um, opisch, oskisch, appellat. = altfränkisch, den Musen abgeneigt, rohsinnig, roh (s. die Scholien u ... ... Cato u. Tiro fr., Iuven. u.a.: chartae, altfränkische (im altfränkischen Stile verfaßte), Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Opicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
Ida

Ida [Georges-1913]

Īda , ae, f. u. (poet.) Īdē , ... ... 71, 2. Corp. inscr. Lat. 10, 2367: Titel einer Komödie des Afranius, Fest. 206 (b), 8; vgl. Afran. com. 188 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
Franz

Franz [Georges-1910]

Franz , * Franciscus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Franz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
Ilerda

Ilerda [Georges-1913]

Ilerda , ae, f., befestigte Haupstadt der Ilergeten im tarrakon. Hispanien am Sikorisflusse (bekannt aus Cäsars Krieg gegen die Legaten des Pompejus, Afranius u. Petrejus, und durch die Gefangennahme beider Feldherren mit ihrem ganzen Heere i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilerda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 39.
concursus

concursus [Georges-1913]

concursus , ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen ... ... Cic. Deiot. 28), c. hominum in forum, Cic.: magni domum concursus ad Afranium fiebant, alles strömte zum Hause des A. hin, Caes.: ad curiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
δῑ-πολι-ώδης

δῑ-πολι-ώδης [Pape-1880]

δῑ-πολι-ώδης , ες , nach Weise der Διπόλια , s. nom. pr ., = altfränkisch, Ar. Nubb . 971.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑ-πολι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
διι-πολι-ώδης

διι-πολι-ώδης [Pape-1880]

διι-πολι-ώδης , ες , zsgzgn διπολιώδης , aus der Zeit der Dipolien, altfränkisch, Ar. Nubb . 971.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διι-πολι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
Venafrum

Venafrum [Georges-1913]

Venāfrum , ī, n., eine sehr alte Stadt ... ... . 1, 2, 6. – B) Venāfrānus , a, um, venafranisch, Cic. u.a. – subst., Venāfrānum, ī, n., venafranisches Öl, Iuven. 5, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Venafrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. περί), Praep. ... ... auf dich ankäme) vel uti quaestum faceret vel uti veniret palam, Ter.: per Afranium stare, quo minus etc., Caes.: his per te (vor dir) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... elephantum in circum, Plin. ep. – personam Britannici iureconsulti, Cic.: inducta est Afranii togata, quae Incendium inscribitur, Suet. – γ) jmd. zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... imposuerat, Liv. – so auch imp. cognata vocabula rebus, Hor.: Scipionem, Afranium nusquam latrones et parricidas, quae nunc vocabula imponuntur, saepe ut (wie) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
perimo

perimo [Georges-1913]

perimo , ēmī, ēmptum, ere (per u. emo), ... ... ex equo abortu, Plin.: non iudicio domini, sed scelere perimuntur, Plin. ep.: Afranius Dexter consul incertum suā an suorum manu, scelere an obsequio peremptus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: ... ... fabulae, Quint. u.a.: quae sordida, anilia, inepta, vulgaria habentur, altfränkisch, altmodisch, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm ... ... nominibus illuminatus est versus, sed proximus inquinatus insuavissimā litterā, Cic.: utinam (Afranius) non inquinasset argumenta puerorum foedis amoribus, Quint. – b) durch einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... esset ad pedem apte convenire, Cic.: m. Dat. (wem?), dicitur Afrani toga convenisse Menandro (bildl.), Hor. – absol., noli mirari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... Liv.: ante oppidum, Hirt. b. Afr.: prope hostem, Caes.: sub castris Afranii, Caes.: signa consistunt in radicibus collium, Liv.: c. in hac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon