Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... Furcht). – timiditas (die Furchtsamkeit, das Sich-Fürchten als Eigenschaft). – ignavia ( ... ... (timore) esse; metuere. timere (sich fürchten, Furcht haben); metuentem vivere (fürchtend = in Furcht leben): in großer F. sein, leben, schweben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... jmd. fürchten machen, s. »Furcht einjagen« unter »Furcht«: er machte sich so gefürchtet, daß etc., tantum ... ... re (wirklich sicher sein, auch da, wo man fürchtet): fürchte (befürchte) nichts! noli timere od. laborare! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
Ehrfurcht

Ehrfurcht [Georges-1910]

Ehrfurcht , reverentia, gegen od. vor etc., alcis ... ... u. daher ehrwürdig). – ehrfurchtsvoll , reverens. verecundus (s. »Ehrfurcht« über rev. u. ver.). – pius (voll Ehrfurcht aus Pflichtgefühl, z.B. gegen Eltern u. Lehrer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
furchtlos

furchtlos [Georges-1910]

... von dem, der sorglos und ohne Furcht auch da ist, wo er fürchten sollte). – s. sein ... ... ; intrepide; audacter. – Furchtlosigkeit , metus nullus (keine Furcht). – audacia (Kühnheit ... ... securitas (die Sorglosigkeit, die Furchtlosigkeit dessen, der eig. Ursache hättezu fürchten, z.B. vor dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972-973.
furchtsam

furchtsam [Georges-1910]

furchtsam , meticulosus (voller Besorgnis vor Gefahr etc., schüchtern, ... ... ad formidinem (zur grausenden Furcht geneigt). – ignavus (feig). – s. sein, auch metuere ... ... coepisse: ad timorem se convertere: jmd. s. machen, s. »Furcht einjagen« unter »Furcht«: sich s. stellen, metum simulare: sei nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
furchtbar

furchtbar [Georges-1910]

furchtbar , s. fürchterlich. – sich s. machen, metuendum se praebere: sich mehr s. als mächtig machen, plus timoris quam potentiae sibi addere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971.
befürchten

befürchten [Georges-1910]

befürchten , s. fürchten. – Befürchtung , s. Furcht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
Todesfurcht

Todesfurcht [Georges-1910]

Todesfurcht , mortis metus. – ultimi supplicii metus (Furcht vor der Todesstrafe). – in der T., mortem metuens: T. einjagen, metum mortis inferre: T. haben, mortem metuere, auch omnia timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
mitfürchten

mitfürchten [Georges-1910]

mitfürchten , idem timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitfürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
fürchterlich

fürchterlich [Georges-1910]

fürchterlich , terribilis (schrecklich, z.B. sonus, clamor). – horribilis ... ... mir jmd. s., alqm timere coepi (ich fange an, jmd. zu fürchten): etwas als s. od. als sehr s. schildern. ad timorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972.
Gottesfurcht

Gottesfurcht [Georges-1910]

Gottesfurcht , dei od. deorum metus (Furcht, Scheu vor. der Gottheit). – pietas erga od. adversus deum (Frömmigkeit). – religio (Religion, z.B. die G. hintansetzen, religionem minuere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesfurcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Furchtbarkeit

Furchtbarkeit [Georges-1910]

Furchtbarkeit , atrocitas; immanitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furchtbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971.
gottesfürchtig

gottesfürchtig [Georges-1910]

gottesfürchtig , s. fromm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottesfürchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
allgefürchtet sein

allgefürchtet sein [Georges-1910]

allgefürchtet sein , *omnibus terrori esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgefürchtet sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Gewitterfurcht haben

Gewitterfurcht haben [Georges-1910]

Gewitterfurcht haben , tonitrua ac fulgura expavescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewitterfurcht haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
ἔμ-φοβος

ἔμ-φοβος [Pape-1880]

ἔμ-φοβος , 1) in Furcht stehend, gefürchtet, Soph. O. C . 39. – 2) in Furcht, furchtsam, LXX.; gottesfürchtig, K. S . – Adv., Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung, Besorgnis, bisw. auch Furchtsamkeit, Schüchternheit (Ggstz ... ... timore obstupuit, Ter.: omitte timorem, fürchte dich nicht, Cic.: pelle (verscheuche) timorem, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
timendus

timendus [Georges-1913]

... timendus , a, um, PAdi. (timeo), zu fürchten, furchtbar, fürchterlich, grimmig, reges, Hor.: diva, Ov.: dentes, Hor ... ... fastigium, Vell. – neutr. pl. subst., das Furchtbare, fortitudo contemptrix timendorum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
meticulosus

meticulosus [Georges-1913]

... um (metus), voller Furcht, d.i. I) furchtsam, b. Pers., Plaut. Amph. 293. Ulp. dig. ... ... pers. 916: lepus, Apul. flor. 2 extr. – II) fürchterlich, nescis quam metuculosa res sit ire ad iudicem? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meticulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905.
πτώσσω

πτώσσω [Pape-1880]

πτώσσω , intrans., in Furcht, Schrecken od. Bestürzung sein, sich fürchten, furchtsam sich hinducken; Il . 4, 371. 5, 634; ὑφ' Ἕκτορι , 7, 129. 21, 26; aus Furcht fliehen, flüchten, 21, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 812.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon