Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Furius

Furius [Georges-1913]

Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, ... ... Poët. Lat. Reliqu. p. 351. – M. Furius Bibaculus, ein röm. Dichter aus Kremona, Zeitgenosse des Horaz, Quint ... ... m., die Furianer = die Soldaten des Furius Kamillus, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Furius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885.
spurius

spurius [Georges-1913]

spurius , a, um, I) als n. appellat., von einem unbekannten ... ... . sept. sap. 13 zw. – II) als nom. propr., Spurius, ein röm. Vorname, abgek. Sp., wie Sp. Aelius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
nothus

nothus [Georges-1913]

nothus , a, um (νόθος), unecht ... ... (aber von einem gewissen, bekannten Vater, Ggstz. legitimus; hingegen spurius von einem nicht gekannten Vater, s. Spalding Quint. 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nothus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1193.
Philus

Philus [Georges-1913]

Philus , ī, m., röm. Beiname in der gens Furia, unter dem am bekanntesten L. Furius Philus, Freund des Lälius u. Scipio, mitsprechende Person in Ciceros Schrift de re publica, Cic. de rep. 1, 17; de amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689.
Fusius

Fusius [Georges-1913]

Fūsius , a, um, s. Fūrius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fusius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
lutesco

lutesco [Georges-1913]

lutēsco , ere (2. lutum), kotig werden, verkoten (moorig werden), Furius bei Gell. 18, 11, 4 u. bei Non. 133, 26. Colum. 8, 17, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
Camillus [2]

Camillus [2] [Georges-1913]

2. Camillus , ī, m., Beiname mehrerer Personen der gens Furia; am berühmtesten M. Furius Camillus, der Besieger Vejis u. Befreier Roms von gallischer Herrschaft, Liv. 5, 19 sq. Cic. de rep. 1, 6. – oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camillus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Spurinna

Spurinna [Georges-1913]

Spurinna , ae, m. (spurius), I) ein berühmter Harusper, der Cäsar vor den Iden des März (15. März) warnte, Cic. de div. 1, 119; ep. 9, 24, 2. Suet. Caes. 81, 2. – II) Vestricius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spurinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778.
meracius

meracius [Georges-1913]

merācius , Adv. im Compar. (meracus), reiner, unvermischter ... ... 33, 18: vinum mixtum m., Scrib. Larg. 170. – übtr., purius, fortius, meracius amare, Sidon. epist. 4, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meracius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884-885.
Furianus

Furianus [Georges-1913]

Fūriānus , a, um, s. Fūrius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Furianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2884.
Aftererbe

Aftererbe [Georges-1910]

Aftererbe , s. Beierbe. – Afterglaube , superstitio. – Afterkind , postumus (nach dem Tode des Vaters geboren). – nothus. spurius (unehelich, w. s.). – Afterliebe , mentita pietas. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aftererbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
unehelich

unehelich [Georges-1910]

unehelich , nullo patre natus. incerto patre natus. spurius (von einem unbekannten Vater mit einer gemeinen Buhldirne erzeugt). – paelice ortus. nothus (von einem gewissen Vater mit einer Beischläferin erzeugt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unehelich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso S. od. Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
R

R [Georges-1913]

R. R , r , der siebzehnte Buchstabe des ... ... vielen Wörtern s st. r gebräuchlich, zB. Fusius, später Furius; so auch lases st. lares; später noch honor u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »R«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
pure

pure [Georges-1913]

... Catull. – Compar., quam (corporis partem) purius oscularetur, Sen. de ben. 2, 12, 1. – Superl., ... ... 66. – b) rein, hell, blank, splendens Pario marmore purius, Hor. carm. 1, 19, 6. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089-2090.
echt

echt [Georges-1910]

echt , I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht, nicht erkünstelt, ... ... II) rechtmäßig: certus (dessen Abkunft gewiß, nicht dunkel ist, Ggstz. spurius). – legitimus. iustā uxore od. matre familias natus od. ortus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »echt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638-639.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, f. ... ... dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
potis

potis [Georges-1913]

potis , pote ( altindisch páti-ḥ, Herr, Besitzer, griech ... ... nihil pote supra, nichts kann darüber sein, Ter.: hoc quicquam pote impurius? Cic.: quantum pote, sobald als möglich, Cic. ad Att. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815-1816.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... den Ruhm von sechs Konsulaten, Cic.: obruitur tot et tam illustribus consulatibus L. Furius Bibaculus, Val. Max.: obruimur ambitione et foro, wir gehen unter in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
defluo

defluo [Georges-1913]

dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... ille gravi subito devinctus vulnere habenas misit equi lapsusque in humum defluxit, Furius poët. bei Macr.: moribundus Romanus labentibus super corpus armis ad terram defluxit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon