Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucinus

lucinus [Georges-1913]

lūcīnus , a, um (lux), Licht od. ans Licht bringend, hora, Geburtsstunde, Prud. adv. Symm. 2, 222. – Klass. nur subst., Lūcīna , ae, f., die Lichtgöttin, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710-711.
Nativität

Nativität [Georges-1910]

Nativität , positus siderum et spatia (der Stand der Gestirne im ... ... Zeichen, unter dem jmd. geboren ist). – genitura. genitalis hora (die Geburtsstunde, insofern aus ihr das Schicksal eines Menschen prophezeit wird). – die Nativität stellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nativität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
horoscopo

horoscopo [Georges-1913]

hōroscopo , āre (ὡροσκοπέω), die Geburtsstunde anzeigen, Manil. 3, 296. Firm. math. 5, 1, 5 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horoscopo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
nascentia

nascentia [Georges-1913]

nāscentia , ae, f. (nascor), die Geburt = Geburtsstunde, Vitr. 9, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
natalicius

natalicius [Georges-1913]

nātālicius , a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage gehörig, Geburts-, Geburtstags-, I) adi.: sidera, Cic.: praedicta, Nativitätsstellung, Cic.: dies, Mart.: munus, Val. Max.: convivium, Symm.: dapes, Mart. – II) subst.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
ώρο-θετέω

ώρο-θετέω [Pape-1880]

ώρο-θετέω , 1) beim Nativitätstellen, beim Beobachten der Geburtsstunde bemerken. – 2) die Geburtsstunde regieren, von dem in der Geburtsstunde am Himmel stehenden Planeten, Lucill . 42 (XI, 160), vgl. 43 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
ὠρο-σκοπία

ὠρο-σκοπία [Pape-1880]

ὠρο-σκοπία , ἡ , 1) die Beobachtung der Jahreszeiten, Stunden. – 2) bes. die Beobachtung der Geburtsstunde u. ihre Deutung, Nativitätstellerei, Schol. Lycophr . 363.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρο-σκοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ώρο-σκόπος

ώρο-σκόπος [Pape-1880]

ώρο-σκόπος , die Jahreszeiten, Stunden beobachtend, bes. die Geburtsstunde beobachtend, sie deutend, der Nativitätsteller, S. Emp. adv. astrol . 12, oft, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ώρο-σκοπέω

ώρο-σκοπέω [Pape-1880]

ώρο-σκοπέω , die Stunden beobachten, bes. die Geburtsstunde beobachten u. sie deuten, Sext. Emp. adv. astrol . 13, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ώρο-σκοπεῖον

ώρο-σκοπεῖον [Pape-1880]

ώρο-σκοπεῖον , τό , 1) ein Instrument, die Geburtsstunde zu erfahren u. zu beurtheilen. – 2) = ὡρολόγιον , Heliod . 9, 22, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-σκοπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
Geburt

Geburt [Georges-1910]

Geburt , I) aktiv = das Gebären, partus. – II ... ... der G., Tag der G., Jahr der G., Ort der G., s. Geburtsstunde etc.: von G. an, a primo natali die (vom ersten Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 999.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

Stunde , I) Zeitteil: a) im allg.: hora. – ... ... diem (z.B. alqm appellare): die St. der Geburt, s. Geburtsstunde: die St. der Entscheidung, discrimen temporis: die letzte Stunde, hora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
astrum

astrum [Georges-1913]

astrum , ī, n. (ἄστρον), ... ... u. dem künftigen Schicksal eines Menschen, astrum natale, die Konstellation in der Geburtsstunde, Hor.: utrumque nostrum consentit astrum, wir werden gleiches Schicksal haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
genitura

genitura [Georges-1913]

genitūra , ae, f. (geno = gigno), I) die ... ... od. das erzeugte Geschlecht, Eccl. – c) die Geburtsstunde, Nativität, gnarus geniturae eius, Spart.: reticere genituram suam, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
genitalis

genitalis [Georges-1913]

genitālis , e (geno = gigno), zur Zeugung-, zur Geburt ... ... (Geburtszeit), Lucr.: mensis, Gell.: dies, Geburtstag, Tac.: hora, Geburtsstunde, Tac.: solum, Vell. u.a., od. terra, Amm., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917.
horoscopos

horoscopos [Georges-1913]

hōroscopos , on (ὡροσκόπος ... ... . Pers. 5, 18. – b) der Stand der Gestirne in der Geburtsstunde eines Menschen, die Nativität, Pers. 6, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horoscopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

Geburtsmonat , jmds., mensis, quo alqs genitus est. – ... ... unde nos sumus: sein G. ist Athen, natus est Athenis. – Geburtsstunde , hora, quā alqs gignitur (genitus est etc.); prima nascendi hora. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon