Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gehalt

Gehalt [Georges-1910]

Gehalt I) Wert von Münzen u. Erz: pretium (Wert). – ... ... geringem G. sein, minimo valere. – ohne G., voll G., s. gehaltleer, gehaltreich. – II) = Besoldung, Jahrgehalt, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
ungehalten

ungehalten [Georges-1910]

ungehalten , s. unwillig. – ungeheilt , incuratus; non sanatus. – ungeheißen , non iussus. in iussu alcis (nicht auf jmds. Befehl). – ultro (aus freien Stücken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
Lehrergehalt

Lehrergehalt [Georges-1910]

Lehrergehalt , praeceptoris merces. – der L. jmds., merces, quā alqs docet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrergehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
gehalten sein

gehalten sein [Georges-1910]

gehalten sein , etwas zu tun, durch debere od. oportere (müssen, w. s.). – alcis partes sunt od. munus est alcis (es ist jmds. Amt, Geschäft etc.). – er ist g., dieses uns zu leisten, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehalten sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Gehaltlosigkeit

Gehaltlosigkeit [Georges-1910]

Gehaltlosigkeit , inanitas (Leerheit). – exilitas (Saft-u. Kraftlosigkeit; beide einer Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehaltlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
gehaltleer, -los

gehaltleer, -los [Georges-1910]

gehaltleer, -los , nullius pretii (wertlos, von Metallen etc.). – rerum inops od. inanis oder vacuus (leer an Sachen, an Daten, v. Schriften). – inanis (übh. leer, sowohl an Sachen, Daten als an Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Jahrgehalt, -geld

Jahrgehalt, -geld [Georges-1910]

Jahrgehalt, -geld , annua, ōrum, n. pl. annua pecunia (im allg.). – annua salaria, ōrum, n. pl. (als eine Art Traktament, z.B. unvermögender Senatoren). – jmdm. einen I. aussetzen, annua od. annuam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrgehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
gehaltreich, -voll

gehaltreich, -voll [Georges-1910]

gehaltreich, -voll , pretii magni (von großem Werte, v. Metallen etc.). – rerum plenus. rebus refertus (reich an Sachen, an Daten, v. Schriften). – gravis (bedeutungsvoll, z.B. sententia); verb. gravis et rerum plenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltreich, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Gnadengehalt, -geld

Gnadengehalt, -geld [Georges-1910]

Gnadengehalt, -geld , beneficia tributa, ōrum, n. pl. (übh.; vgl. »Jahrgehalt«). – commodum emeritae militiae (bei den ICt. bloß emeritum, für ausgediente Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnadengehalt, -geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Schauspielergage, -gehalt

Schauspielergage, -gehalt [Georges-1910]

Schauspielergage, -gehalt , histrionum merces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergage, -gehalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
instar

instar [Georges-1913]

... a) übh.: quantum instar in ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – gew. mit Genet. = der Gehalt (Betrag) von etw., so groß, so viel wie etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323-325.
castigatus

castigatus [Georges-1913]

... u. Superl. (castigo), eingeschränkt, zusammengehalten, dah. I) straff, gedrungen, pectus, Ov ... ... mamillae, Ser. Samm. 357. – II) übtr., eingeschränkt, knapp gehalten, opus, Macr. somn. Scip. 1, 1, 3: luxuria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
ἰσχομένως

ἰσχομένως [Pape-1880]

ἰσχομένως , adv . zum part. praes . von ἴσχω , zurückgehalten, aufgehalten, καὶ ἐμποδιζομένως πορεύεσϑαι Plat. Crat . 415 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχομένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
Pisa [1]

Pisa [1] [Georges-1913]

1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I) Stadt in Elis am Flusse Alphëus, wo die olympischen Kampfspiele abgehalten wurden, Verg. georg. 3, 180. Ov. Ib. 325. Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
fade

fade [Georges-1910]

fade , insulsus. infacetus od. inficetus (ohne Geist u ... ... (ohne Geist u. Leben, z.B. negotia). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. reprehensio); verb. frigidus et inanis. – fades ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Esus [1]

Esus [1] [Georges-1913]

1. Ēsus (Hēsus), ī, m., eine Gottheit der Gallier ... ... Menschenblut versöhnt wurde u. von vielen irrig für den Mars der Römer gehalten wird, Lact. 1, 21, 3. Corp. inscr. Lat. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469-2470.
debeo

debeo [Georges-1913]

dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), von jmd. etwas herhaben, folglich gehalten sein, es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), I) eig. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1892-1894.
Hilfe

Hilfe [Georges-1910]

Hilfe , auxilium (die Hilfe als Zuwachs an Macht u. ... ... dah. Plur. auxilia, die Hilfstruppen). – subsidium (die im Rücken bereitgehaltene Hilfe, die Hilfe für den Fall der Not u. Gefahr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305-1307.
Bühne

Bühne [Georges-1910]

Bühne , suggestus oder suggestum (jede gemachte Erhöhung von Erde ... ... dgl., von wo aus Reden an das Volk, an die Solda ten etc. gehalten wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528-529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon