... m. Abl.: se fraude esto, XII tabb. b. ... ... 20. 1, 49: sed fraude, Lex repet. im ... ... , sedeo, ich gehe besonders, wovon seditio, der Aufstand ...
2. sē = semi, halb, wie selibra, semodius.
4. sē , Akk. u. Abl. v. sui, w. s.
3. sē = sex, wie semestris.
... etc.: u. im Sing. in Beziehungen wie: tacitum tamquam ... ... . – die Sache ist eben kein großes G., haec res sane non est recondita: das ist ...
Dienstgeheimnis , im Zsh. tacenda, ōrum, n.
Staatsgeheimnis , secretum publicum; secretum ad rem publicam pertinens.
... nahe gehen , bildl., es geht mir etwas n., ich nehme mir ... ... – es war nahe daran, daß ich etc. , oder ... ... ad (bei; alle drei zur Bezeichnung der Nähe übh.). – ...
... . aestūs commutatio (wenn vorher von der Ebbe die Rede war). – aestus maritimi (die wallende Bewegung des Meeres übh.). – ... ... kommt, steigt, aestus crescit; aestus ex alto se incitat; ...
... N. haben, alqm ludibrio habere; alqm pro deridiculo ac delectamento putare: sich zum N. gebrauchen lassen, ludibrio se haberi ab aliis pati. – II) ...
... studiosum esse. – Uneig., ein Ball des Schicksals, fortunae pila ... ... od. ludibrium: ein B. des Schicksals sein, nutum fortunae ... ... varietate fortunae: unser Leben ist ein B. des Schicksals ...
Hehl; kein Hehl aus etwas machen, alqd non ... ... rei (es schämt sich jmd. nicht wegen etwas). – ... ... (übh. etwas offen zur Schau tragen, Gutes u. Böses ...
... (Rebhuhn). – ein junges H., pullus gallinaceus; im Zshg ... ... , z.B. die Hühner [Weissagehühner] wollen nicht fressen, pulli ēsse nolunt; pulli non pascuntur). Hühnchen , ...
Geck , homo ineptus. – geckenhaft , sich betragen, inepte se gerere.
... Meinung u. Ansicht, im guten und üblen Sinne); idem ... ... secum constare (in bezug auf Urteil u. Ansicht): ich ... ... non convenerunt: man wurde des Handels ei. (handelseinig), ...
... (eine Losung veranstalten, das Los entscheiden lassen). – untereinander ... ... statt es auf andere Weise zu entscheiden): noch einmal um etwas od. jmd. l., ...
... nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores ... ... patris: die Menschen sind so geartet, daß etc., homines ... ... bene constitutus. bene informatus a natura. naturā bonus (von ...
... suo loco: sich nicht vom F. bewegen, nusquam se ... ... vestigio movere: auf keinem F. stehen bleiben, nusquam insistere. – Uneig., der faule F. einer Rechtssache, malum vitiumque ...
... in F., inimicitiae sunt inter eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, ... ... cum alqo (auch von einer Frau mit dem Manne): jmdm. F. ankündigen ...
... alqd od. alqā re; amictus alqā re; vestitus alqā re (bekleidet). – ... ... alqā re (in irgend eine Lage versetzen, etwas verschaffen, Gutes und ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro