Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
masculinus

masculinus [Georges-1913]

masculīnus , a, um (masculus), männlich, männlichen Geschlechts (Ggstz. femininus), I) eig.: membra (Geschlechtsteile), Phaedr.: facies, Apul.: von Gewächsen, sexus, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masculinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
hermaphroditus

hermaphroditus [Georges-1913]

hermaphrodītus (hermafrodītus), ī, m. (ερμαφ&# ... ... 948;ιτος), der Hermaphrodit, Zwitter, mit beiderlei Geschlechtsteilen, Titin. com. 112 (hermafr.). Plin. 7, 34 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hermaphroditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
κυητικός

κυητικός [Pape-1880]

κυητικός , zum Empfangen gehörig, ὄργανα , Geschlechtstheile, Clem. Al.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ἀ-πήρινος

ἀ-πήρινος [Pape-1880]

ἀ-πήρινος ( πηρίς), ἰχϑύς , ohne Geschlechtstheile, Archestrat . bei Ath . VII, 299 a, nach Cor . Conj. für ἀπύρηνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πήρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 290.
κλειτορίς

κλειτορίς [Pape-1880]

κλειτορίς , ίδος, ἡ , ein hervorragender, fleischiger Theil in den weiblichen Geschlechtstheilen, der Kitzler; Poll . 2, 174, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλειτορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... 75, 4: partes centum dico, Petron. 58, 7. – D) Geschlechtsteil, Glied, Ov. u. Auct. Priap.; vollst. pars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), ... ... Verg. Aen. 2, 209. – b) poet., v. den weibl. Geschlechtsteilen, genitale, Verg.: arva muliebria, Lucr. – B) arva , ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
demeto [1]

demeto [1] [Georges-1913]

1. dē-meto , messuī, messum, ere, abmähen, ... ... abhauen, Ov.: caudam, Hor.: ebenso sibi has partes (näml. Geschlechtsteile), abschneiden, Arnob. – II) prägn. = einen Acker usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... Notwendigkeit, Cic.: tempus, Caes. u. Cic.: necessariae partes, die Geschlechtsteile, Gaius inst. 3, 193; dafür necessaria et muliebria loca, Firm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
instrumentum

instrumentum [Georges-1913]

īnstrūmentum , ī, n. (instruo), Gerätschaft aller Art ... ... ceteraque servilis metus instrumenta, Strafwerkzeuge, Iustin.: flagitiosi operis instrumenta, v. den Geschlechtsteilen, Apul. – absol., das landwirtschaftliche Gerät, die Ackergerätschaften, Pallad. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instrumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331-332.
ἵππος

ἵππος [Pape-1880]

ἵππος , ὁ , das Pferd, Roß, ἡ , die ... ... 304 e Name eines Fisches, vielleicht Seepferdchen, vgl. ἱππίδιον . – Die weiblichen Geschlechtstheile, Arist. H. A . 6, 18; Ael. H. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260-1261.
γένεσις

γένεσις [Pape-1880]

γένεσις , ἡ (γενέσϑαι ), Ursprung, Entstehung; Hom . dreimal, Iliad . 14, 246 Ὠκεανοῠ, ὅς περ ... ... Legg . XI, 920 e. Bei Philipp . 34 (IX, 311) = Geschlechtstheile.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἀφροδίσιος

ἀφροδίσιος [Pape-1880]

ἀφροδίσιος , α, ον , auch 2 End., die Aphrodite, den Liebesgenuß betreffend, ἄγρα , Soph. frg . 178; ἄϑυρμα Anacr . 53, ... ... bes. ausschweifender, Plat . u. sonst; Luc. Nigr . 16 die Geschlechtstheile.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφροδίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13