Gilde, s. Zunft.
Zunft , collegium. corpus (Gilde od. Innung der Handwerker, Künstler, u. zwar coll. als Gesellschaft durch gleichen Beruf vereinigter Personen, corp. als Korporation). – tribus (Volksabteilung bei den Römern). – eine Z. errichten, collegium constituere ...
Verein , societas (Verbindung, Genossenschaft zu gemeinschaftlichem Zweck). – conventus (Zusammenkunft zu gemeinschaftlichem Zweck, Versammlung, Gesellschaft). – collegium (Korporation. Gilde, Innung etc., z.B. mercatorum, poëtarum). – consilium (Versammlung, ...
ūtriculārius , iī, m. (1. utriculus), I) (oft ... ... welche Leute an verschiedenen Orten ein besonderes collegium od. corpus (Gilde) utriculariorum bildeten, Corp. inscr. Lat. 12, 700 u. ...
Körperschaft , corpus (als Gesamtheit übh.). – collegium (Kollegium, Gilde, Zunft). – societas (Gesellschaft). – beratende K., consilium.
Kaufmannschaft , I) die sämtlichen Kaufleute: mercatores; collegium mercatorum. ... ... betreiben, mercaturam facere: die K. lernen, *mercaturam discere. – Kaufmannsgilde , collegium mercatorum. – Kaufmannsgut , merx; od. Plur. ...
1. ōra , ae, f. (v. 1. ōs), ... ... , Verg. – Nbf. ōrum, Itiner. Anton. p. 15, 6 Gildemeister. – II) insbes.: A) die Küste, Seeküste, ...
2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... societatem coibant, Suet. – γ) bürgerl. Genossenschaft, Zunft, Innung, Gilde, v. Kaufleuten u. Handwerkern, mercatorum, Liv.: Mercurialium, Cic.: ...
ūniversitās , ātis, f. (universus), der Inbegriff aller Dinge eines ... ... ) eine gesellschaftliche Gesamtheit, das Kollegium, die Gilde, Kommune, auch im Plur., ICt.
ἔρανος , ὁ ( ἐράω , Ath . VIII, 362 ... ... verfolgen, die bes. in allen demokratischen Staaten vorhanden waren, Klub, zuweilen un-seren Gilden und Zünften, zuweilen den Aktiengesellschaften entsprechend; auch Vereine zu gegenseitiger Unterstützung in der ...