Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agna [1]

agna [1] [Georges-1913]

1. agna , ae, f. (agnus), das weibliche Lamm, Schaflamm, vetula, Varr.: pulla, Hor.: nivea, Sen. – / Abl. Plur. agnabus, Itala genes. 31, 41 (bei Augustin. retr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
agna [2]

agna [2] [Georges-1913]

2. agna , ae, f., der Halm der Ähre, im Carm. Saliare nach Paul. ex Fest 211, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
agnus

agnus [Georges-1913]

agnus , ī, m. (urspr ... ... (männl.) Lamm, Bocklamm, agnus mas, Vet. lex Numae: agnus mas idemque femina, ein Zwitter, Liv.: agnus candidus, Lact.: kollekt., abundare agno, Cic. de sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
agnos

agnos [Georges-1913]

agnos , ī, m. u. f. (ὁ u. ἡ ἄγνος) = vitex (w.s.), Plin. 24, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
agnua

agnua [Georges-1913]

agnua , s. acnua.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260.
Agnat

Agnat [Georges-1910]

Agnat , agnatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Agnat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
agnile

agnile [Georges-1913]

agnīle , is, n. (v. agnus, wie ovile v. ovis), der Lämmerstall, Gloss. ›agnile, ἀρνῶν ὁ τόπος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
agneus

agneus [Georges-1913]

agneus , a, um = agninus, Gregor. Turon. vit. patr. 8. prol. col. 690.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
agnina

agnina [Georges-1913]

agnīna , ae, f., s. agnīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad ... ... agnoscunt, Curt. – / agnosse zsgz. = agnovisse, Ov. met. 4, 613: agnōtus est = agnitus est, Pacuv. 484: agnōturus = agniturus, Sall. hist. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) zuweisen, ... ... Thron Anwartschaft geben? Tac.: assignatae (zugeschworene) etiam domibus inimicitiae, Tac. – u. eine ... ... Amte usw. zuweisen, bestimmen, sors et urna fisco iudicem assignat, Plin. pan.: natura hunc sexum (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
agnatus

agnatus [Georges-1913]

agnātus (adgnātus), a, um, I) Partic. v. agnascor ... ... . Cic. u.a. – Die nächsten Agnaten (od. in Ermangelung von solchen die Gentilen) waren, wenn ein Familienvater ... ... Cic. de inv. 2, 148 [wo Genet. Plur. agnatûm]); dah. mente est captus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
agnatio

agnatio [Georges-1913]

agnātio (adgnātio), ōnis, f. (agnascor), I) das Nachgeborenwerden, ... ... a) der Stand des Agnaten, die Blutsverwandtschaft von Vaters Seite, die auf ... ... , 23. – b) die Blutsverwandtschaft von Vaters Seite = die Agnaten, Cod. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257-258.
Anagnia

Anagnia [Georges-1913]

... Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j. Anagni, Liv. 27, 4, 12. Verg. ... ... 7, 684. – Dav. Anagnīnus , a, um, anagninisch, aus Anagnia, municeps, ein ... ... – subst., a) Anagnīnus, ī, m., ein Anagniner, Cic.: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anagnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

agnitio , ōnis, f. (agnosco), das Anerkennen, die ... ... fugientes, Plin. 10, 194. – als jurist. t.t., qualicumque agnitione (contractus) adhibitā, Cod. Iust. 8, 40, 5: agn. bonorum possessionis, die Annahme, Marcell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
agnomen

agnomen [Georges-1913]

agnōmen , minis, n. (ad u. nomen), ... ... das ihm wegen seiner Taten in Afrika beigelegte agnomen ist; vgl. Diom. 321, 3 sqq. Prisc. 2, 22 sq. Cod. Iust. 6, 23, 4), bellica agnomina, Flor. 3, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
agninus

agninus [Georges-1913]

agnīnus , a, um (agnus), zum Lamm gehörig, Lamm-, exta, lactes, Titin. ... ... ICt.: pes, Plin.: capitulum, Pelag. veterin. 6. – Subst., agnīna, ae, f. (sc. caro), Lammfleisch, Plaut. capt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258.
agnitor

agnitor [Georges-1913]

agnitor , ōris, m. (agnosco), der Anerkenner, absol., Quint. 12, 8, 13: mediocritatis, Auct. itin. Alex. 49: cordis, Vulg. eccl. 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259.
appugno

appugno [Georges-1913]

ap-pūgno (ad-pūgno), āre, bekämpfen, bestürmen, classem, Tac. ann. 2, 81: castra, ibid. 4, 48: castellum, ibid. 15, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
asignae

asignae [Georges-1913]

asignae = κρέα μεριζόμενα, Gloss. II, 24, 6. Vgl. Bücheler in Wölfflins Archiv 1, 103 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asignae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon