Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gothi

Gothi [Georges-1913]

Gothī , ōrum, m., die Goten, ... ... 2, 8. Oros. 7, 43. – b) Gothicus , a, um, gotisch, bella, expeditiones, Treb. Poll ... ... u. 11. – als Beiname, Gothicus, der Gotenbesieger, Spart. Anton. Get. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gothi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
Gotini

Gotini [Georges-1913]

Gotīnī , ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, die ihre Sitze an dem Ufer der March hatte, Tac. Germ. 44 in.; vgl. Wilhelm Germanien S. 231 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gotini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
negotium

negotium [Georges-1913]

... otio qui nescit uti, plus negoti habet, quam cum est negotium in negotio, Enn. fr. scen ... ... Gerund., Suet. Tib. 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
negotior

negotior [Georges-1913]

negōtior , ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, I) ... ... ), Salv. adv. avar. 2, 10. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., ... ... 9676: Plur.: aratores ac negotiantes, Suet. Aug. 42, 3: negotiantes in basilica, Vitr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
negotians

negotians [Georges-1913]

negōtiāns , antis, m., s. negōtior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotians«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132.
negotiosus

negotiosus [Georges-1913]

negōtiōsus , a, um (negotium), voller Geschäfte, geschäftig, tätig, ... ... Pers.: prudentissimus quisque maxime negotiosus erat, Sall. Cat. 8, 5: negotiosi eramus nos nostris (in) negotiis, Plaut. merc. 191: negotiosissimus vir, Augustin. epist. 153, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133-1134.
negotiator

negotiator [Georges-1913]

negōtiātor , ōris, m. (negotior), I) der Geld- ... ... jeder Handelsmann, Händler, Kaufmann, Protarchi negotiatoris filius, Iustin.: negotiatore natus, Iustin.: neg. vestiarius, frumentarius, ... ... . 6, 9664: mercis sordidae, Quint.: praeclusit cunctos negotiatores, Suet.: negotiatoribus maximam immunitatem dedit, Lampr. – B) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
negotialis

negotialis [Georges-1913]

negōtiālis , e (negotium) = πραγματικός, das Geschäft betreffend, geschäftlich, pars (Ggstz ... ... Fortunat. art. rhet. 1, 17: ei (rhetoricae) locum in ethice negotialem assignant, id est πραγματικόν, weisen ihr in der Ethik eine Stelle an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132.
negotiatio

negotiatio [Georges-1913]

negōtiātio , ōnis, f. (negotior), I) das Geschäft-, der ... ... Colum.: lignaria, Capit.: sagaria, ICt.: fabaria, Inscr.: sordidae negotiationis aucupia, Ambr.: negotiationes privato pudendae, Suet.: constat negotiatio omnis ex empto et vendito (aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132-1133.
negotiolum

negotiolum [Georges-1913]

negōtiolum , ī, n. (Demin. v. negotium ... ... Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ein bißchen zu tun geben, Cic. ad Q. fr. 3, 4, 6: tua negotiola (deine kleinen Aufträge) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
Ostrogothi

Ostrogothi [Georges-1913]

Ostrogothī , ōrum, m., die Ostgoten, Claud. in Eutr. 2, 153: Nbf. Austrogoti, Treb. Poll. Claud. 6, 2. – Sing. Ostrogothus, ī, m., kollektiv b. Sidon. carm. 2, 377 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ostrogothi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
negotiatrix

negotiatrix [Georges-1913]

negōtiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu negotiator), die Händlerin, I) eig., Paul. dig. 34, 2, 32. § 4: negotiatrix frumentaria et legumenaria, Corp. inscr. Lat. 6, 9683. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
Austrogothi

Austrogothi [Georges-1913]

Austrogothi , s. Ostrogothī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Austrogothi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
negotiositas

negotiositas [Georges-1913]

negōtiōsitās , ātis, f. (negotiosus), Übersetzung von πολυπραγμοσύνη, die Vielgeschäftigkeit, Gell. 11, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
negotiatorius

negotiatorius [Georges-1913]

negōtiātōrius , a, um (negotiator), zum Handelsmanne gehörig, navis, Handelsschiff, Vopisc. Firm. 3. § 3: aurum, als Abgabe der Handelsleute, Lampr. Alex. Sev. 32, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
negotinummius

negotinummius [Georges-1913]

negōtinummius , a, um (negotium u. nummus), Geld kostend, Apul. met. 10, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotinummius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
Geschäftsmann

Geschäftsmann [Georges-1910]

Geschäftsmann , negotii gerens. qui rem gerit (übh. der ... ... gerit otiosus (der ohne Staatsgeschäfte seine eigenen Geschäfte betreibt). – negotiator. negotiis contrahendis implicatus (einer, der sich mit Geldverleihen u. Getreidehandel beschäftigt). – ein guter G., negotii sui bene gerens; ein vielbeschäftigter G., homo occupatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082-1083.
Geschäftsführung

Geschäftsführung [Georges-1910]

Geschäftsführung , negotium gerendum od. gestum (im allg., ... ... [Unerfahrenheit in der G.] u. male gerendo negotio: u. negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung der Geschäfte eines andern). – schlechte G., negotium male gestum; procuratio male gesta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäftsführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1082.
geschäftvoll

geschäftvoll [Georges-1910]

geschäftvoll , negotiosus. negotiis implicatus. – occupatus (vielbeschäftigt, v. Pers.). – ein g. Amt. districtum (negotiis) officium. – ein g. Tag, dies in multa negotia discurrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Getreidehandel

Getreidehandel [Georges-1910]

... quaestus frumentarius (übh.). – negotiatio frumentaria (das Handeltreiben mit Getreide im großen, bes. vom Kornhandel, ... ... nach Rom). – G. treiben, quaestum frumentarium facere: als Großhändler, negotiari. – Getreidehändler , negotiator frumentarius; gew. bl. frumentarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidehandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon