Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anfangen

anfangen [Georges-1910]

anfangen , I) v. tr.: 1) den Anfang ... ... (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
superbus

superbus [Georges-1913]

superbus , a, um ( zu super, wie probus ... ... hochmütig, eitel, streng, arces, Hor.: oculi, Ov.: aures, Liv.: gressus, Verg.: dens, Hor.: corpus, Hor.: virtus, Cic.: pax, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

auspicor , ātus sum, ārī (auspex), Auspizien halten, Vogelschau ... ... Anfang machen, - etw. anfangen, -beginnen, auspicandi gratiā tribunal ingressus, Tac.: lucubrare Vulcanalibus incipiebat, non auspicandi causā, sed studendi, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
zunehmen

zunehmen [Georges-1910]

zunehmen , crescere. accrescere (wachsen, anwachsen, sowohl der Zahl, ... ... B. increbrescitventus: u. increbrescit fama belli). – proficere od. progressus facere, in Künsten und Wissenschaften). – wenn die Sonne zunimmt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813-2814.
Trennung

Trennung [Georges-1910]

Trennung , diremptio. diremptus (die Auseinanderbringung Verbundener). – seiunctio, ... ... das Sichentfernen von einer Sache oder Person, z.B. animi a corpore). – digressus, verb. digressus et discessus (das Scheiden voneinander, z.B. der Lebenden und Sterbenden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
pigresco

pigresco [Georges-1913]

pigrēsco , ere (pigreo), träge-, langsam werden, ut ... ... et de terrenis consurgamus, Ambros. de virgin. 17. §. 110: quibus intimorum gressus pigrescat animorum, Ambros. in Luc. 10. §. 23: pigrescunt (aegri) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705-1706.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

einrücken , I) v. tr. inserere alci rei (dazwischen ... ... defatigatis succedunt. – Einrücken , das, -ung , die, introitus. ingressus (das Einziehen; vgl. Einmarsch). – successio in alcis locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
ausrücken

ausrücken [Georges-1910]

ausrücken , exire. excedere. egredi (herausgehen). – educi ... ... (in die Schlacht gegen jmd. ausziehen). – Ausrücken , das, exitus. egressus. – profectio (Abmarsch). – sie gaben den Befehl zum Au. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280-281.
vorrücken

vorrücken [Georges-1910]

... im Alter] progressus: u. paulum aliquid ultra primas litteras progressus). – procedere (v. Schriften u. v. Zeitabschnitten, s. » ... ... Tage, multo die; multā luce. – ein vorgerücktes Alter, aetatis progressus: im Alter weit vorgerückt, aetate provectus: im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2605.
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, ... ... a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik = taktmäßig, rhythmisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
schreiten

schreiten [Georges-1910]

schreiten , gradi (mit gleichmäßigem und kräftigem Schritt gehen, z.B. zum Richtplatz, ad mortem). – vadere (mit raschem Schritt u. wohlgemut gehen, z. ... ... sch. bei jmd., severitatem adhibere in alqo. – Schreiten , das, gressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
instinguo

instinguo [Georges-1913]

īn-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (στίζω ... ... 8: absol., vixdum finierat Maternus concitatus et velut instinctus, Tac.: instincti glomerant gressus, Sil.: instinctos ruentesque ita disposuit, ut etc., Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
volutatio

volutatio [Georges-1913]

volūtātio , ōnis, f. (voluto), das Wälzen, Herumwälzen, ... ... ., im Bilde von den Sülen des Wildes, quas quidem nos non vestigiis odorantes ingressus tuos, sed totis volutationibus corporis et cubilibus persecuti sumus, in den Sülen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3548.
einlenken

einlenken [Georges-1910]

einlenken , mit den Pferden, flectere equos, mit dem Wagen, flectere currum (carpentum etc.), rechts nach dem Hügel, dextrā in clivum, vom Forum nach ... ... ut eo, unde egressa est, referat se oratio; ut eo revertar, unde sum egressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
copulatio

copulatio [Georges-1913]

cōpulātio , ōnis, f. (copulo), die Verknüpfung, Verkettung ... ... .: syllabarum, verborum inter se, Quint. – b) leb. Wesen: primi congressus copulationesque, das erste Sich-Nähern und die Anknüpfung der Menschen zum Zusammenleben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... . Curt.: m. obj. Genet., c. patriae, Caes.: conspectus et congressus tanti viri, Val. Max. – ex conspectu abire, v. Menschen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... Ter.: quod cum facere vellent, intervenit M. Manilius, Cic.: quam orationem cum ingressus esset, Cassius intervenit, Cic.: casu Germani equites interveniunt, erscheinen mittlerweile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, unangenehm ... ... non dubitem, quin incommodus ac molestus videri tibi possit, Curt. – Compar., carcinus ingressus Herculis pedes et crura lanians incommodiorem faciebat eum, quam ipsa excetra, Ampel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
intercipio

intercipio [Georges-1913]

inter-cipio , cēpi, ceptum, ere (inter u. capio), ... ... Verbindung, omnia opportuna loca inter consulum castra, Liv.: medium iter, Liv.: hostium ingressus praesidiis, Tac.: praeceps in salum murus pedestre interceperat iter, Curt. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
fortkommen

fortkommen [Georges-1910]

fortkommen , I) wegkommen: von jmd. nicht fortk. können, ... ... progredi (eig). – procedere (auch uneig., vonstatten gehen). – proficere. progressus facere (uneig. Fortschritte machen). – man kann auf dem Wege nicht fortk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon