Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recingo

recingo [Georges-1913]

re-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, I) aufgürten, losgürten, lösen, zonam (Jungfrauengürtel), Ov.: tunicas, Ov.: vestis ... ... . Flacc.: sumptum recingitur anguem, legt die Schlange ab, womit sie gegürtet war, Ov. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
Gurt

Gurt [Georges-1910]

Gurt , cingulum (Leibgurt eines Menschen u. der G. zur Befestigung der Pferdedecke, unser Sattelgurt). – balteus (der Degengurt). – die Gurte am Bett, institae, quibus sponda culcitam fert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
gürten

gürten [Georges-1910]

gürten , a) v. tr. cingere. – succingere (sowohl = in die Höhe gürten als = umgürten). – hoch gegürtet, v. Pers., alte cinctus; altius praecinctus. ... ... v. refl. sich gürten , cingi od. succingi od. accingi (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
Gürtel

Gürtel [Georges-1910]

Gürtel , zona (ζώνη), rein lat. cingulum (jeder Gürtel, auch übtr., zona u. Form cingulus = Erdgürtel). Gürtelmacher , zonarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gürtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
Gürtler

Gürtler [Georges-1910]

Gürtler , faber aerarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gürtler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
Iugurtha

Iugurtha [Georges-1913]

Iugurtha , ae, m., König von Numidien, mit dem ... ... . 3, 1. – Dav. Iugurthīnus , a, um, jugurthinisch, des Jugurtha, coniuratio, der von Jugurtha zum Nachteile des Staats Bestochenen unter den Patriziern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iugurtha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
umgürten

umgürten [Georges-1910]

umgürten , jmdm. etwas od. jmd. mit etwas, cingere oder succingere alqm alqā re; accingere alci alqd. – sich mit etwas umgürten , cingere se oder cingi oder accingi alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
abgürten

abgürten [Georges-1910]

abgürten , discingere (z. B. tunicam). – das Schwert, solvere balteum gladii. – den Dolch, pugionem a latere solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
angürten

angürten [Georges-1910]

angürten , s. umgürten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
aufgürten

aufgürten [Georges-1910]

aufgürten , I) in die Höhe gürten: succingere – hoch aufgegürtet, alto cinctus; altius praecinctus. – II) losgürten: discingere. – solvere (lösen, losmachen). – sich au., discingi; zonam solvere (den Gürtel lösen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
entgürten

entgürten [Georges-1910]

entgürten , discingere. – sich entg. , discingi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752-753.
Schamgürtel

Schamgürtel [Georges-1910]

Schamgürtel , subligaculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schamgürtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Zaubergürtel

Zaubergürtel [Georges-1910]

Zaubergürtel , * cingulum magicum. – der Z. der Venus, cestus (κεστός, Mart. fl, 13 u. 14, 206).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaubergürtel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
zonarius

zonarius [Georges-1913]

zōnārius , a, um (zona), zum Gürtel gehörig, Gürtel-, sector, Gürtelabschneider, Beutelschneider, Plaut. trin. 862. – ... ... iī, m., 1) der Gürtelmacher, Beutler, Lucil. 1057. Cic. Flacc. 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
cinctorium

cinctorium [Georges-1913]

... cīnctōrium , ī, n. (cingo), I) der Gurt, Gürtel, bes. der Lendengürtel od. - schurz ... ... – II) der Säbelgurt, das Wehrgehenk, Mela 2, 1, 13 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
cingo

cingo [Georges-1913]

... umschließen, I) im engern Sinne, a) gürten, umgürten, α) den Leib gürten, ... ... liene cinctus ambulo, Plaut. – β) ein Gewand gürten, aufgürten, durch Gürten aufschürzen, sinus, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
zoster [1]

zoster [1] [Georges-1913]

1. zōstēr , ēris, Akk. ēra, m. (ζωστήρ), der Gürtel; dah. übtr. I) eine Art Rotlauf, auch zona gen., die Gürtelkrankheit, Gürtelrose, Plin. 26, 121. – II) eine Art Seetang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zoster [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3576.
cinctus

cinctus [Georges-1913]

... cīnctus , ūs, m. (cingo), I) das Gürten, Umgürten, cotidiani cinctus, Plin. 28, 64: c. ... ... Gabino ritu cinctus). – II) konkr. = der Gurt, Gürtel, Schurz, Varr. LL. 5, 114. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
cingula

cingula [Georges-1913]

cingula , ae, f. (cingo), Nbf. v. cingulum (w. vgl.) = ζωστήρ, ζώνη (Gloss.), der Gurt, Gürtel, bes. der Bauchgurt für Tiere, Ov. rem. am. 236 Calp. ecl. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1136.
cingulum [1]

cingulum [1] [Georges-1913]

... (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ... ... 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingulum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1136-1137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon