Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Guttat

Guttat [Georges-1910]

Guttat , s. Wohltat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Guttat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
guttatim

guttatim [Georges-1913]

guttātim , Adv. (gutta), tropfenweise, vide hunc meae in quem lacrimae g. cadunt, Enn. fr. scen. 206: quid sit, quod g. faciat pluviam labi, Arnob.: cor miserum meum, quod g. contabescit, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
guttatus

guttatus [Georges-1913]

guttātus , a, um (gutta), getüpfelt, gesprenkelt, color equi, Pallad. 4, 13, 4: Numidicae, Perlhühner, Mart. 3, 58, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
argutator

argutator [Georges-1913]

argūtātor , ōris, m. (argutor), der spitzfindige Schwätzer, Gell. 17, 5, 13 (doch s. argūmentātor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
argutatio

argutatio [Georges-1913]

argūtātio , ōnis, f. (argutor), das Knattern, tremuli lecti, Catull. 6, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
argutatrix

argutatrix [Georges-1913]

argūtātrīx , īcis, f. (Fem. zu argutator), die spitzfindige Schwätzerin, Paul. ex Fest. 117, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
cicada

cicada [Georges-1913]

cicāda , ae, f. (onomatop.), die Zikade, Baumgrille ... ... georg. 3, 328. Ov. art. am. 2, 271: totum diem argutatur quasi cicada, Nov. com. 26: exspectate cicadas (die Z. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
argutor

argutor [Georges-1913]

... , schwatzen, vorschwatzen, herschwatzen, totum diem argutatur quasi cicada, Nov. fr.: exerce linguam, ... ... mendacia, Lucil. fr.: u. in akt. Form, quid iste argutat molestus? Petr. 46, 1: illa mihi argutat ignes, Prop. 1, 6, 7. – / Parag. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
benefice

benefice [Georges-1913]

beneficē , Adv. (beneficus), guttätig, b. facere, Gell. 17, 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (benefacio), guttätig, wohltätig, gefällig, ubi enim beneficus, si nemo alterius causā benigne facit, Cic.: benefici liberalesque sumus, non ut exigamus gratiam, Cic.: homines benefici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. facio), die Guttat, das Verdienst (Ggstz. maleficium, iniuria), bes. die Wohltat, die gütige Vermittelung, Begünstigung, Vergünstigung, Gunstbezeigung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
benefactio

benefactio [Georges-1913]

benefactio , ōnis, f. (benefacio), das Wohltun, die Guttätigkeit, Tert. adv. Marc. 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier Cic de off. 1, 20), die Guttätigkeit, Wohltätigkeit (Ggstz maleficentia, Lact. de ira dei 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
argumentator

argumentator [Georges-1913]

argūmentātor , ōris, m. (argumentor), der Beweisführer, im üblen Sinne = der Rechthaber, Tert. de anim. 38: ille reprehensor et arg., ... ... , 12 (viell. schon Gell. 17, 5, 13, wo jetzt argutator).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
tropfenweise

tropfenweise [Georges-1910]

tropfenweise , guttatim. – t. in etw. gießen, einflößen, instillare alqd alci rei (z.B. auribus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tropfenweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
γουττᾶτον

γουττᾶτον [Pape-1880]

γουττᾶτον , τό , guttatum , ein Backwerk, Ath . XIV, 647 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γουττᾶτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503.
εὐ-εργέτημα

εὐ-εργέτημα [Pape-1880]

εὐ-εργέτημα , τό , die Gutthat, Wohlthat, Xen. Cyr . 8, 2, 2; Isocr . 4, 34; Dem. 1, 10 u. Sp ., wie Pol . 30, 11, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργέτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
χρηστ-ουργία

χρηστ-ουργία [Pape-1880]

χρηστ-ουργία , ἡ , gute Handlung, Gutthat, Wohlthat, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρηστ-ουργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1376.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... . naturalis bonitas (von Natur gute Beschaffenheit übh.); animus benignus. benignitas (guttätige Gesinnung); animus mitis (sanftes Gemüt): ein böses H., animus malus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Güte

Güte [Georges-1910]

Güte , I) gute Beschaffenheit: bonitas (z.B. soli ... ... die Willfährigkeit, sich in anderer Wünsche zu fügen, die Hingebung). – beneficentia (Guttätigkeit, Mildtätigkeit). – liberalitas (Güte, die sich in Handlungen der Freigebigkeit zeigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186-1187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon