Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gemahnen

gemahnen [Georges-1910]

gemahnen , unpers., es gemahnt mich , als ob ich etc., videor mihi mit folg. Infin.: es gemahnt mich ebenso, als wenn es etc., idem mihi videtur, ac si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
allezeit

allezeit [Georges-1910]

allezeit , s. allemal. – ein allezeit fertiger Redner, orator, qui armatus semper ac quasi in procinctu stat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Edelfrau

Edelfrau [Georges-1910]

Edelfrau , mulier (femina) nobilis od. generosa ac nobilis; femina nobili genere nata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
hinweisen

hinweisen [Georges-1910]

... zu jmd. h., ubi alqs habitat ducere ac demonstrare alci (einen nach jmds. Wohnung hinführen und sie ihm zeigen); alqm ad alqm delegare ... ... (zeigen); indicare alqd (anzeigen, zeigen, z.B. darauf weist die Sache selbst hin, hoc res ipsa indicat); delegare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
losmachen

losmachen [Georges-1910]

losmachen , solvere. resolvere (auflösen, ablösen). – laxare. relaxare (locker machen). – avellere. revellere (abreißen). – refigere (was angeheftet, angenagelt ist, abmachen). – jmd. von etwas l., s. befreien: sich von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619-1620.
bezwingen

bezwingen [Georges-1910]

bezwingen , expugnare( v. pr., sowohl einen Ort als ... ... behalten). – vincere (besiegen). – subigere (unterjochen); verb. vincere ac subigere; subigere et domare. – in deditionem suam od. in potestatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
feierlich

feierlich [Georges-1910]

... . festus atque sollemnis od. sollemnis ac festus (z.B. Tage, dies). – sanctus (hehr und ... ... . iurare). – magnā oder summā caerimoniā (z.B. colere sacrarium). – auch rite (feierlich u. förmlich, z.B. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Müßiggang

Müßiggang [Georges-1910]

Müßiggang , otium desidiosum. otium iners ac desidiosum (der Zustand, in dem jmd. ... ... Müßigsitzen, der Mangel an Rührigkeit). – der ärgste M., otium inertissimum ac desidiosissimum: der geschäftige M., in supervacuis laboribus operosa sedulitas; inquieta inertia: desidiosa occupatio. – sich dem M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müßiggang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726.
Ausflucht

Ausflucht [Georges-1910]

... Entschuldigung). – causa simulata od. speciosa (scheinbare Ursache). – Ausflüchte machen, suchen, deverticula, deverticula flexionesque quaerere; ambages exquirere; tergiversari (sich drehen u. wenden, von einer Sache davon zu bleiben suchen): Ausflüchte für den Meineid suchen, quaerere latebram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
nachahmen

nachahmen [Georges-1910]

... imitari (im allg., z.B. voces hominum: u. facta ac dicta alcis). – assimulare (annäherungsweise nachmachen, z.B. litteras ... ... (es jmdm. od. in einer Sache gleich, ja womöglich zuvorzutun suchen, nacheifern). – alcis vestigia sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
entzünden

entzünden [Georges-1910]

entzünden , inflammare (in Flammen setzen; übtr. bei Krankheiten, zu viel Hitze verursachen, z.B. vulnera ac morbos). – sich entz. , exardescere. accendi. incendi (eig. u. uneig.); ardescere. ardere coepisse (eig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzünden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 769-770.
errichten

errichten [Georges-1910]

errichten , statuere. constituere (hinstellen, aufstellen, z.B. ... ... statuam: u. tropaeum aliquod in finibus: u. const. turres, vineas ac testudines: u. tropaea in Pyrenaeis iugis: u. publice in foro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »errichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816.
Mitgefühl

Mitgefühl [Georges-1910]

Mitgefühl , miserationis affectus (der Affekt des Bemitleidens). – cura animi ac dolor, im Zshg. bl. dolor meus, tuus etc. (Teilnahme bei fremdem Leid). – aegritudinis societas (Teilnahme an jmds. Kummer). – misericordia (Mitleid mit anderer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
bekämpfen

bekämpfen [Georges-1910]

bekämpfen , impugnare. oppugnare (gegen jmd. od. etwas kämpfen; ... ... devincere. superare (besiegen, überwältigen). – seine Begierden b., cupiditates frangere, domare ac frangere. – Bekämpfer , moralischer Gebrechen, insectator vitiorum. – Bekämpfung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
Dialektik

Dialektik [Georges-1910]

Dialektik , dialectica, ae, f. od. dialectica, orum, n. – umschr., ars bene disserendi et vera ac falsa diiudicandi; disserendi ratio et scientia (dialektische Entwickelung). – feine D., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dialektik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
nachleben

nachleben [Georges-1910]

nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis ... ... ). – seiner Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis ... ... od. obsequi (ihm willfahren); totum se fingere ad alcis voluntatem ac nutum (sich ganz nach jmds. Willen richten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
gezwungen

gezwungen [Georges-1910]

gezwungen , I) Partic., s. zwingen. – II) Adj. = nicht natürlich, coactus (z.B. interpretatio). – durus (hart). – ein g. Stil, oratio contorta: die Worte g. übersetzen, verba quasi invita ac recusantia violentius transferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gezwungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
ängstigen

ängstigen [Georges-1910]

ängstigen , angere. – sollicitare od. sollicitum ... ... (in Bekümmernis setzen, z. B. miseris modis); verb. anxium ac sollicitum habere. – sehr ä., vehementer angere. – sich ängstigen ... ... cruciari de alqo: sich sehr ä., daß etc., discruciari mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ängstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
Aufrührer

Aufrührer [Georges-1910]

Aufrührer , turbae ac tumultus concitator. stimulator et concitator seditionis (Urheber und Anführer eines Aufruhrs übh., Aufruhrstifter). – concitator multitudinis. turbator plebis od. vulgi (Volksaufwiegler). – homo seditiosus (der gern an einem Aufruhr teilnimmt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufrührer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 216.
aufwinden

aufwinden [Georges-1910]

aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, ... ... : ergatā levare (z. B. onus). – prehensione (prehensionibus) suspendĕre ac tollere (z. B. contignationem). – den Anker au., ancoram ... ... moliri. – sich aufw., an den Bäumen, arboribus se circumvolvere (von Gewächsen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon