Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ammon

Ammon [Georges-1913]

Ammōn (Hammōn), ōnis, m. (Ἄμμ&# ... ... 956;ωνιακός), zu Ammon gehörig, Ammons-, nomos, Plin.: guttae, das Gummiharz ... ... u.a. – subst. Ammōniacum, ī, n., Ammonium = Gummiharz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Damon

Damon [Georges-1913]

Dāmōn , mōnis, m. (Δάμων), I) ein Pythagoreer ... ... , 7. ext. 1. Pacat. pan. 17, 1 (wo Akk. Damona); vgl. Cic. Tusc. 5, 63. – II) ein berühmter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
daemon

daemon [Georges-1913]

daemōn , onis, Akk. onem od. ona, Akk. Plur. ... ... de deo Socr. 13. – II) insbes., ein böser Geist, Dämon, Eccl.: correptus daemone, vom Teufel besessen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872-1873.
Haemon

Haemon [Georges-1913]

Haemōn , onis, Akk. ona, m. (Αιμων, vgl. αἷμα), Sohn des Kreon, Bräutigam der Antigone, Ov. trist. 4, 202; Ib. 559. Hygin. fab. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Hammon

Hammon [Georges-1913]

Hammōn , s. Ammōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hammon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
mamona

mamona [Georges-1913]

mamōna , s. mammōna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mamona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
Nasamon

Nasamon [Georges-1913]

Nasamōn , ōnis, Akk. ōna, m. ... ... 963;αμών), der Nasamone, Plur. Nasamōnes, um, Akk. as, m. ... ... Plin. 37, 175. – D) Nasamōnius , a, um, nasamonisch, poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
mammona

mammona [Georges-1913]

mammōna (mamōna) od. mammōnās , ae, m., der Reichtum, das Vermögen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mammona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
Aemonia

Aemonia [Georges-1913]

Aemonia , - nidēs , - nis , - nius , s. Haemonia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
ammoneo

ammoneo [Georges-1913]

ammoneo , ammonitrīx , s. ad-moneoetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ammoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Haemonia

Haemonia [Georges-1913]

Haemonia , ae, f. (Αἱμ ... ... , 506. – B) Haemonis , idis, f., die Hämonide, die ... ... . 590. – C) Haemonius , a, um, a) hämonisch = thessalisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haemonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3003.
Palaemon

Palaemon [Georges-1913]

Palaemōn , onis, Akk. onem u. (poet.) ... ... 3, 50. – Dav. Palaemonius , a, um (Παλαιμόνιος), zu Palämon (Melicerta) gehörig, palämonisch, poet. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439.
eudaemon

eudaemon [Georges-1913]

eudaemōn , onis, (ευδαίμων), glücklich ... ... . Solin. 33, 4. Oros. 1, 2, 21: dah. Arabes eudaemones, die Bewohner des glücklichen (d.i. südlichen) Arabiens, Vopisc. Aurel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eudaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
enhaemon

enhaemon [Georges-1913]

enhaemon , ī, n. (εναιμον, verst. φάρμακον), ein blutstillendes Mittel, Plin. 12, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enhaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
daemonie

daemonie [Georges-1913]

daemoniē , ēs, f. (δαιμονία) = daemonium (no. I), Manil. 2, 897 ed. Iacob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
cinnamon

cinnamon [Georges-1913]

cinnamon , s. cinnamum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinnamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
praemoneo

praemoneo [Georges-1913]

... Passiv m. Nom. pers., praemoniti oraculo, Plin. 16, 199: praemoniti a filio vatis legati, ... ... benevolo animo me, ut magno opere caverem, praemonebat, Cic.: iam tunc praemonente fortunā, ut diu penitusque ... ... – neutr. pl. des Partiz. Fut. Pass. subst., praemonenda praemonuit, Apul. de deo Socr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
Ammonitae

Ammonitae [Georges-1913]

Ammonītae , ārum, m. (Ἀμμανι ... ... dah. adj. Ammanites regio, das Land der Ammoniter, Vulg. 2. Mach. 4, 26 (wofür 2, 5, 7 bl. abiit in Ammaniten). – Dav. Ammonītis , tidis, Akk. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammonitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384-385.
Andraemon

Andraemon [Georges-1913]

Andraemōn , onis, m. (Ἀνδραίμων), I) Vater des Amphissus, Gemahl der in Lotus verwandelten Dryope, Ov. met. 9, 333. – II) König von Kalydon, Vater des Thoas, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andraemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
daemonium

daemonium [Georges-1913]

daemonium , iī, n. (δαιμόν ... ... Gottheit, ein Dämon (Geist), Manil. 2, 938. Tert. apol. 32. – II) ein böser Geist, Dämon, Tert. apol. 21 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon