anōnis , nidis, Akk. nim, f. (ἄνωνις, ονωνις), eine stachelige Pflanze, die Hauhechel (Ononis antiquorum, L.), Plin. 21, 98; 27, 29 (wo auch Nbf. onōnis, Akk. ida ...
kanonisch , canonicus (z.B. libri, Eccl.). – kanonisieren , jmd., *alqm in sanctorum numerum referre; alqm in concilio caelestium collocare.
κανονισμός , ὁ , das Bauen nach der Richtschnur, den Regeln. – Bei Man . 1, 299. 4, 151 ein Theil des Gebäudes, vielleicht der Fries.
κανονιστής , ὁ , der eine Regel aufstellt, Sp ., wie Eust.
onōnis , s. anōnis.
canonizo , āre (κανονίζω), unter die kanonischen Bücher aufnehmen, Eccl.
haereticus , a, um (αἱρετικός), einer Sekte zugetan, bes. die vom kanonischen Lehrbegriffe abweicht, ketzerisch, Eccl. – subst., haereticus, ī, ...
φιλ-όρθιος , das Grade, die Gradheit liebend, κανόνισμα σελίδων Phani . 3 (VI, 295).
ἀ-κανόνιστος , nicht geregelt, E. M .; nicht kanonisch, Κ. S .
... . – C) Pannonicus , a, um, pannonisch, Plin. u. Mart.: exercitus, alae, ... ... § 1. C. no. 15. p. 31 Boeck. – D) Pannonis , idis, f., pannonisch, ursa, Lucan. 6, 220 ...
prōvincia , ae, f. (*prōviōn, Herr, zu gotisch frauja ... ... pr. classis, pr. maritima, Liv. – b) v. nichtröm.: Hannonis cis Hiberum provincia erat, Hanno hat den Befehl diesseit des Ebro, Liv ...
κανών , όνος, ὁ (verwandt scheint κάννα ), jede gerade ... ... diejenigen heiligen Bücher, welche die Kirche als Richtschnur u. Glaubensregel angenommen hatte, die kanonischen Bücher. – Bei den Gramm . sind κανόνες Regeln, bes. der ...
κανονικός , nach der Richtschnur, Regel gemacht, regelmäßig; bei den Gramm . ἀναλογία κανονική , Eust .; τέχνη , die theoretische Musik, welche die Töne auf ... ... . – Adv ., bei Sp . – Bei K. S . = kanonisch.