2. Harmonia , ae, f. (Ἁρμονία), Tochter des Mars u. der Venus Gemahlin des Kadmus, Mutter der Semele, Ino usw. (vgl. Cadmus), Hyg. fab. 6 u. 148. Ov. art ...
1. harmonia , ae, f. (ἁρμονία), I) die Harmonie, Übereinstimmung, der Einklang in der Musik (rein lat. concentus, consonantia), Cic. Tusc. 1, 20 u. (Plur.) ...
ἁρμονία , ἡ , die Fügung; eigentl. fem . von ἁρμόνιος , ... ... ἄρω . Hom ., bei dem nach Scholl. Od . 5, 248 ἁρμονιά zu betonen ist, hat das Wort dreimal: Od . 5, 248 ...
cōnsonantia , ae, f. (consono), der Zusammenklang, Einklang ... ... Harmonie, I) eig. (vgl. Censor. fr. 11, 1: harmonia est consonantia), absol., Vitr. 5, 5, 3 sqq. Boëth. ...
ἀν-αρμοστία , ἡ , das Nichtzusammenpassen, Unangemessenheit, Ggstz von ἁρμονία , Plat. Phaed . 93 e; neben ἀῤῥυϑμία Rep . III, 401 a.
εὔ-πους , οδος , mit guten Füßen, ... ... , 2 u. öfter; Arist. H. A . 9, 22; – ἁρμονία , mit schönen Versfüßen, schön gemessen, Paul. Sil . 48 (VI, ...
... Sohn des phönizischen Königs Agenor, Gemahl der Harmonia, Vater des Polydorus, der Semele, Agave, Ino u. Autonoë. Er ... ... , 197. Hyg. fab. 274) u. wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. ...
ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... sc . ἡμέρα , der morgende Tag, ἡ Λυδιστί , sc . ἁρμονία , die lydische Tonart, οἱ ἐνϑάδε , sc . ἄνϑρωποι , die ...
συν-τονο-λῡδιστὶ ἁρμονία , Plat. Rep . III, 398 e, eine Tonart, welche auch ὑπερλύδιος hieß, s. Böckh Pind . 1, 2 p. 237.
ῥυθμός , ὁ , ion. ῥυσμός , jede Bewegung, bes. ... ... 655 a; βαίνειν ἐν ῥυϑμῷ , ib . 170 b; oft mit ἁρμονία verbunden, wie Conv . 187 c; ἐν ῥ υϑμῷ ὀρχεῖσϑαι , ...
ἐπ-αν-ίημι (s. ἵημι ), nachlassen, fahren lassen; τινὰ τῶν πόνων , ausruhen lassen von, ... ... τὰ τέλη , dem die Abgaben erlassen worden, Poll . 8, 156; ἁρμονία ἐπανειμένη Plut. mus . 16.