Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hitzkopf

Hitzkopf [Georges-1910]

Hitzkopf , homo acer. – homo ferventis od. fervidi od. fervidioris animi. – homo iracundus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hitzkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344.
cilo

cilo [Georges-1913]

cīlo (cillo), ōnis, m., einer, der an beiden Seiten einen plattgedrückten Kopf mit vorstehender Stirn hat, der Spitzkopf, Charis. 102, 1. Paul. ex Fest. 43, 10. Caper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
acriculus

acriculus [Georges-1913]

ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
cerebrosus

cerebrosus [Georges-1913]

cerebrōsus , a, um (cerebrum), I) hienwütig, toll, ... ... . (von Tieren, zB. boves) Col. – II) übtr., der Hitzkopf, Tollkopf, Hor. sat. 1, 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
cilunculus

cilunculus [Georges-1913]

cīlunculus , ī, m. (Demin. v. cilo), der kleine Spitzkopf, Arnob. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Truculentus [2]

Truculentus [2] [Georges-1913]

2. Truculentus , ī, m. (der Hitzkopf), Titel einer Komödie des Plautus, Varro LL. 7, 70. Cic. de sen. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Truculentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241.
caldicerebrius

caldicerebrius [Georges-1913]

caldicerebrius , ī, m. (caldus u. cerebrum), der Hitzkopf, Heißsporn, Petr. 45, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldicerebrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
φοξός

φοξός [Pape-1880]

φοξός , spitz, spitzig, zugespitzt, Il . 2, 219, wo es von Thersites heißt φοξὸς ἔην κεφαλήν , er war spitzköpfig. Nach den Schol . (vgl. auch Ath . XI, 480 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοξός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
ὀξυ-κέφαλος

ὀξυ-κέφαλος [Pape-1880]

ὀξυ-κέφαλος , spitzköpfig, Schol. Ar. Thesm . 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
ὀξυ-κάρηνος

ὀξυ-κάρηνος [Pape-1880]

ὀξυ-κάρηνος , spitzköpfig, D. Per . 642.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-κάρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 352.
σφηνο-κέφαλος

σφηνο-κέφαλος [Pape-1880]

σφηνο-κέφαλος , mit kegelförmigem Kopfe, spitzköpfig, Strab . 2, 1, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφηνο-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050.
στουθο-κέφαλος

στουθο-κέφαλος [Pape-1880]

στουθο-κέφαλος , mit dem Kopfe eines Vogels od. Straußes, spitzköpfig, Plut. de curiosit . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στουθο-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 956.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... equus calidus od. acer: ein h. Mensch, s. Hitzkopf: ein h. Temperament, ingenium ardens od. fervidum: ein h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... hoc sit modo, Ter. – Dah. als nom. propr., Caldus (Hitzkopf), ut si dicamus idcirco aliquem Caldum vocari, quod temerario et repentino consilio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
cerebrum

cerebrum [Georges-1913]

cerebrum , ī, n. ( aus *cerasrom, vgl. altind ... ... Verstand, Plaut., Hor. u.a. – b) = Hitzkopf, Plaut. u. Hor. – II) übtr., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerebrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086-1087.
αἴθων

αἴθων [Pape-1880]

αἴθων , ωνος , brennend, Hom . αἴϑωνα σίδηρον ... ... . 23; sp. D . λύκος, κύων, κίρκος ; – ἀνήρ Hitzkopf Aesch. Spt . 430; Soph. Ai . 221 ( v. l ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54-55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16