Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hydreuma

hydreuma [Georges-1913]

hydreuma , atis, n. (ὕδρευμα), der Wasserplatz ( aquatio), wo die Karawanen für die Kamele Wasser schöpfen, die ... ... . 103. Solin. 54, 7 (die codd. an beiden Stellen hydreum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydreuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
ὕδρευμα

ὕδρευμα [Pape-1880]

ὕδρευμα , τό , Ort, wo Wasser geschöpft wird, Brunnen; Schol. Pind. P . 4, 170; Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
tenus [2]

tenus [2] [Georges-1913]

2. tenus , Praep. mit Abl., Genet. u. ... ... – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3