hyades , um, Akk. as, f. (ὑάδες = die Regnenden), die Hyaden, sieben, das Haupt des Stiers bildende Sterne ( Gell. 13, 9, 6), deren Aufgang in der Frühe vom 7. ...
Dryades , Plur. v. 1. u. 2. Dryas, w.s.
Īliadēs , s. Īlionno. B u. E.
Lāiadēs , ae, m., s. Lāius.
Laciadēs , ae, m. (Λακιάδης), ein Bürger aus dem lazischen Demos (in Attika), ein Laziade, Cic. de off. 2, 64.
Trōiades , um, f., s. 1. Trōs.
Hēliades , um, s. 1. Hēlias.
Peliades , s. 2. Peliās.
Appiades , um, s. Appius.
Miltiadēs , is u. ī, Akk. gew. em, selten ēn, m. (Μιλτιάδης), berühmter Feldherr der Athener, Oberbefehlshaber in der siegreichen Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.), Nep. Milt. ...
Othryadēs , ae, m. (Ὀθρυάδης), I) der Othryade (Sohn des Othrys) = Panthus, Verg. Aen. 2, 319 u. 336. – II) ein spartanischer Heerführer, der im Gefecht mit ...
Battiadēs , ae, m., s. Battus no. I.
Minciadēs , s. Mincius.
Alcibiadēs , is, Akk. em u. ēn, Vok. ē, ... ... Genet. -ae). – Dav. Alcibiadīus , a, um, des Alcibiades, corpus, Arnob. 6. 13. – II) ein Lazedämonier zur ...
Līmōniades , um, f. (Λειμωνιάδες), die Nymphen der Wiesen und Blumen, Serv. Verg. ecl. 10, 62.
Honōriadēs , - riānus , - rias , s. Honōrius.
Asclēpiadēs , is u. ae, Akk. em u. ēn, Abl. e, m. (Ἀσκληπιάδης), I) ein griech. Dichter, Erfinder des nach ihm benannten metrum Asclēpiadēum od. ...
Crotōpiadēs , ae, m. (Κροτωπιάδης), der Krotopiade, d.i. Linus (dessen Mutter Psamathe die Tochter des argivischen Königs Krotopus war), Ov. Ib. 482.
ποτνιάδες , die Rufenden, Beiwort der Bacchantinnen, Eur. Bacch . 663, vgl. Phoen . 1131; auch von den Eumeniden, ποτνιάδες ϑεαί , Or . 318, die ehrwürdigen, wie πότνιαι .
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro