Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bias

Bias [Georges-1913]

Biās , antis, m. (Βίας), aus Priene in Ionien, ... ... . Max. 7, 2. ext. 3. Auson. lud. sept. sap. (Bias) 1. p. 104 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
dyas

dyas [Georges-1913]

dyas , adis, f. (δυάς), die Zweiheit, Zweifaltigkeit, rein lat. numerus binarius, Macr. somn. Scip. 1, 6, 18; 1, 12, 5. Augustin. conf. 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
dias

dias [Georges-1913]

dias , atis, f., s. dyas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
alias

alias [Georges-1913]

... non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so ... ... : alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
cuias

cuias [Georges-1913]

cūiās , ātis, od. nicht zsgz. cūiātis (archaist. quōiātis), ... ... (gebürtig, stammend)? was für ein Landsmann? Nom. cuias, Liv. 27, 19, 8: quoiatis, Plaut. Bacch. 23; Curc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
amias

amias [Georges-1913]

amiās , ae, f. (ἀμίας), der Thunfisch (Scomber Thynnus, L.), Lucil. sat. fr. inc. 53 (b. Varr. LL. 7, 47), Plin. 9, 49; vgl. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
Dryas [3]

Dryas [3] [Georges-1913]

3. Dryās , antis, m. (Δρύας), Vater des Lykurg, ... ... Hyg. fab. 132. – Dav. Dryantīdēs , ae, m., des Dryas Sohn, d.i. Lykurgus, Ov. Ibis 343.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryas [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Dryas [2]

Dryas [2] [Georges-1913]

2. Dryas , adis, Akk. Plur. adas, f., ein Druidenweib, ... ... , 1; Aurel. 44, 4. – / In diesen Stellen früher teils Druias, teils Druis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Dryas [1]

Dryas [1] [Georges-1913]

1. Dryas , adis, Akk. Plur. adas, f. (Δρυά ... ... um, Verg. u.a. Dichter. – / Griech. Dat. Plur. Dryasin, Prop. 1, 20, 12 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Dryas [4]

Dryas [4] [Georges-1913]

4. Dryās , antis, Akk. anta, Vok. a, m., Sohn des Mars u. Bruder des Thraziers Tereus, nahm an der kalydonischen Jagd teil, sowie am Kampfe der Lapithen gegen die Zentauren, Ov. met. 8, 307; 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dryas [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
Elias [2]

Elias [2] [Georges-1913]

2. Ēlīās (Hēlīās), ae, m., ein Prophet der Juden, Lact. 4, 11, 6 u.a. Eccl.: auch Nom. Ēlīa , Prud. cath. 7, 27 ed. Dressel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384.
Arias

Arias [Georges-1913]

Ariās , ae, m., s. 1. Arīa .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
Elias [1]

Elias [1] [Georges-1913]

1. Ēlias , adis, s. Elis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elias [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384.
Euias

Euias [Georges-1913]

Euias , s. Euhias.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Esaias

Esaias [Georges-1913]

Ēsāiās , ae, m., der jüdische Prophet Jesaias ... ... 773 u.a. Eccl.: Nbf. Īsāiās, Vulg. Isai. 1, 1 sqq. Paul. Nol. 23, 195. – Dav. Ēsāiānus , a, um, jesaianisch, des Jesaias, illud supplicium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esaias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
bunias

bunias [Georges-1913]

būnias , adis, Akk. ada, f. (βουνιάς) u. būnion , ī, n. (βούνιον), eine Art Steckrüben, Col. poët. 10, 422. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bunias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
antias

antias [Georges-1913]

antias , adis, f. (ἀντιάς), die Mandel am Halse, Plur., Cass. Fel. 35. p. 77, 2 (griech. bei Cels. 7, 12, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
Adryas

Adryas [Georges-1913]

Adryas , adis, f. (Ἀδρυάς), poet. = Hamadryas (w.s.), Prop. 1, 20, 12 (wo griech. Dat. Plur. Adryasin).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adryas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
Belias

Belias [Georges-1913]

Bēlias , Bēlīdes u. Bēlis , s. Bēlus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
Euhias

Euhias [Georges-1913]

Euhias (Euias), adis, f. (ευϊάς), die Bacchantin, Hor. carm. 3, 25, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euhias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon