Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iason

Iason [Georges-1913]

Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), ... ... . – Dav.: A) Iāsonidēs , ae, m. (Ἰασονίδης), der Iasonide (männliche Nachkomme des Iason), iuvenes, Thoas u. Eunus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16-17.
tiaso

tiaso [Georges-1913]

tiaso , s. thiaso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tiaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
thiaso

thiaso [Georges-1913]

thiaso (tiaso), āre (θιάζω), wie einen Baccchuschor aufführen, thiasantem fremitu concite melum! führt ein baccchisches Musikstück auf! Pacuv. tr. 311 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thiaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
θίασος

θίασος [Pape-1880]

θίασος , ὁ (vielleicht von ϑεῖος, ϑειάζω ), eine ... ... oft in diesem Stücke; Dem . 18, 260 τοὺς καλοὺς ϑιάσους ἄγων διὰ τῶν ὁδῶν , nachher der bacchische Aufzug beschrieben. Auch Ἡρακλέους ϑίασοι , Is . 9, 30; Μουσῶν , Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θίασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
τιθασός

τιθασός [Pape-1880]

τιθασός , so von Bekker jetzt bei Plat . u. in Oratt . geschrieben, schlechtere u. spätere Schreibung τιϑασσός , die Bekker im Arist . beibehalten hat ( τιϑός, τιϑή, τιϑήνη ), zahm , bes. von Thieren, die gezähmt sind u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθασός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
τιθασο-τρόφος

τιθασο-τρόφος [Pape-1880]

τιθασο-τρόφος , zahme Thiere, Hausthiere ernährend, haltend, Opp. Cyn . 1, 354.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθασο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
Alcimede

Alcimede [Georges-1913]

Alcimedē , es, f. (Ἀλκιμέδη), Tochter des Autolykus, Gemahlin des Äson u. Mutter des Iason, Hyg. fab. 13. Ov. her. 6, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcimede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
Choerilus

Choerilus [Georges-1913]

Choerilus , ī, m. (Χοιρίλος), ein viell. mit Unrecht übel berüchtigter Dichter aus Iassos, der Begleiter Alexanders des Gr. auf seinen Zügen, der ihm für jeden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Choerilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
ίάομαι

ίάομαι [Pape-1880]

ίάομαι , fut . ἰάσομαι , ion. u. ep. ἰήσομαι , dep. med ., ... ... d; übertr., σφαγὰς καὶ ἀνομίας ἰάσασϑαι Isocr . 4, 114; ὀρϑῶς ἰασόμενοι τὸ Δημοσϑένους δωροδόκημα Aesch . 3, 69; ἰᾶσϑαι δὲ ῥᾷστόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
θιασών

θιασών [Pape-1880]

θιασών , ῶνος, ὁ , Versammlungsort eines ϑίασος , Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
θιασεύω

θιασεύω [Pape-1880]

θιασεύω , einen feierlichen Aufzug, ϑίασος halten; χοροῖς , vom Dionysus, Eur. Bacch . 378; ἐϑιάσευέν με Μαινάσι Βακχίου , weihte mich in den Thiasus ein, Ion 552. – Med ., ϑιασεύεται ψυχάν , er läßt seine Seele in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
εὐιακός

εὐιακός [Pape-1880]

εὐιακός ( εὔιος ), bacchisch, ϑίασοι , Ep. ad . 353 ( Plan . 289).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
θιασεία

θιασεία [Pape-1880]

θιασεία , ἡ , der feierliche Aufzug eines ϑίασος , Procl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
θιασώτης

θιασώτης [Pape-1880]

... θιασώτης , ὁ , Mitglied eines ϑίασος , dah. Verehrer eines Gottes, Eur. Bacch . 548; πάντες ... ... Anhänger, Themist . – Auch Dionysos selbst heißt so als Vorsteher der ϑίασοι , Hymn. in Bacch . (IX, 524, 8).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
θιασώδης

θιασώδης [Pape-1880]

θιασώδης , ες , von der Art eines Thiasos, festlich, Nonn. D . 45, 270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
ἐγ-κωμιάζω

ἐγ-κωμιάζω [Pape-1880]

ἐγ-κωμιάζω (vgl. ἐγκώμιος ), fut . ἐγκωμιάσομαι , Plat. Conv . 198 e u. A., act. Plat. Gorg . 518 d; Schol. Pind. Ol. 1, 58; lobpreisen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κωμιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711-712.
ἀ-τίθασσος

ἀ-τίθασσος [Pape-1880]

ἀ-τίθασσος , richtiger ἀτίθασος , nicht zahm, wild, unbändig, Ggstz ἥμερος Herodian . 5, 6, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τίθασσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
θιασ-άρχης

θιασ-άρχης [Pape-1880]

θιασ-άρχης , ὁ , Vorsteher, Anführer eines ϑίασος , Luc. Peregr . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
θιασωτικός

θιασωτικός [Pape-1880]

θιασωτικός , zu einem ϑίασος gehörig, τέμενος Arist. Oec . 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
βασσαρικός

βασσαρικός [Pape-1880]

βασσαρικός , bacchantisch, ϑίασος Phalaec . 3 (VI, 165).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασσαρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon