Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Icariotis

Icariotis [Georges-1913]

Īcariōtis , Īcaris , s. 1. Īcarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icariotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
vicariotas

vicariotas [Georges-1913]

vicāriotās , ātis, f. (vicarius), die Stellvertretung, Gegenleistung, servitii, Ven. Fort. in fine epist. praem. carm. 5. libr. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicariotas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3468.
lecticariola

lecticariola [Georges-1913]

lectīcāriola , ae, f. (Demin. ü. lecticarius), Sänftenträgerliebste, ein Spottname, Mart. 12, 58, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticariola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
οἰκάριον

οἰκάριον [Pape-1880]

οἰκάριον , τό , dim . von οἶκος , Häuschen, Zimmerchen, Lys. frg . bei Poll . 9, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
νικάριον

νικάριον [Pape-1880]

νικάριον , τό , eine Augensalbe, Alex. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νικάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255.
γυναικάριον

γυναικάριον [Pape-1880]

γυναικάριον , τό , dim . von γυνή , Weibchen, Diocl. com. B. A . 87; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 510.
Oebalus

Oebalus [Georges-1913]

Oebalus , ī, m. (Οἴβαλος ... ... in Sparta, Sohn des Perieres von der Nymphe Batea, Vater des Tyndarus, Hippokoon, Ikarion und der Arene, Großvater der Helena, Hyg. fab. 78. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oebalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
sicarius

sicarius [Georges-1913]

sīcārius , iī, m. (sica), der ... ... Meuchelmörder, Bandit, Cic. u.a. – dah. die Formel inter sicarios, des Meuchelmordes wegen, quaestio M. Plaetorii et C. Flaminii inter sicarios, Cic.: accusare alqm, defendere, exercere quaestionem, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
vertreten

vertreten [Georges-1910]

vertreten, I) hintretend versperren, s. verrennen. – II) jmd ... ... no. II, b. – sich von jmd. v. lassen, alqo vicario uti. – b) jmds. Sache führen: patrocinium alcis suscipere (jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547.
exadversum

exadversum [Georges-1913]

ex-adversum (exadvorsum) u. ex-adversus , I) ... ... pistrilla et exadversum fabrica, Ter.: sese quisque exadversum quam proxime collocat, Apul.: Samos Icario in mari modica insula est; exadversum Miletos, Apul. – m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exadversum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
lecticarius

lecticarius [Georges-1913]

... sq.: decurio lecticariorum, Corp. inscr. Lat. 6, 8875: supra lecticarios, Präfekt der Sänftenträger, Corp. inscr. Lat. 6, 5198 ... ... praepositus lecticariis, Corp. inscr. Lat. 6, 8874: feles habebat gallus lecticarios (zu S.), Anthol. Lat. 815, 1 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
Mördergrube

Mördergrube [Georges-1910]

Mördergrube , *sicariorum receptaculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mördergrube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
Icarius [1]

Icarius [1] [Georges-1913]

... (Ἰκαριωτίς), die Ikariotide (Tochter des Ikarius) = Penelope, Prop. 3, 13, ... ... . Ps. Verg. cul. 265. – (poet. ) adi. ikariotisch, tela, Ov. ex Pont. 3, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, ... ... Sen.: u. so inter exempla haberi, Solin. – d) inter sicarios, wegen Meuchelmords, accusare, Cic.: quaestio inter sicarios, Cic. – e) inter pauca u. (v. Menschen) inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... . – 2) v. Grade, mehr, confiteor eos plus quam sicarios, plus quam homicidas, plus etiam quam parricidas esse, Cic.: plus cruciari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... – od. m. inter u. Akk. der Verbrecher, alqm inter sicarios, als Meuchelmörder, Cic. – auch m. Genet. der Strafe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... Caes. b. G. 3, 20, 4: in cella Concordiae armatos, latrones, sicarios, Cic. Phil. 5, 18. – m. a. Praepp., equitatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... exercere iudicium et poenas, verhängen od. vollziehen, Tac.: ebenso quaestionem inter sicarios, Cic.: quaestionem severius, Liv., od. aspere violenterque, Sall. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... fr. – tribuni sanguine commissa proscriptio, Ciceronis paene finita, Vell. – iudicium inter sicarios committitur, Cic.: fausto committitur omine sermo, Ov. – absol. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon