Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delegatio

delegatio [Georges-1913]

dēlēgātio , ōnis, f. (delego), I) die Anweisung (zur Bezahlung), die Assignation, a mancipe annuā die, Cic. ad Att. 12, 3, 2: quamvis non intervenerint nummi, sed delegatione et verbis perfecta solutio sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
zerfallen

zerfallen [Georges-1910]

zerfallen , I) in Stücke fallen: dilabi. – in ein Nichts z., dilabi: ad nihilum venire. – II) geteilt sein: divisum esse (z.B. in tres partes). – discedere (auseinandergehen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774-2775.
auslachen

auslachen [Georges-1910]

... auf jmd. gleichs. herablachen). – ausgelacht werden, auch risui od. irrisui od. derisui esse, von jmd., alci (jmdm. zum ... ... wird jmd. von allen (allgemein) ausgelacht, omnis risus convertitur in alqm. – Auslachen , das, irriso od. irrisus; derisus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
fissiculo

fissiculo [Georges-1913]

fissiculo , āre (fissum v. findo), als t. t. der Haruspizin, exta, die Einschnitte an den Eingeweiden, bes. an der Leber (s. fissum unter findo) des Opfertieres besichtigen, um daraus zu weissagen, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fissiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
einbinden

einbinden [Georges-1910]

einbinden , mit etwas, alqā re vestire (gleichs. bekleiden, ... ... mit Pergament]). – vincire alqā re (gleichs. fesseln, z.B. vas fissum ferro [mit Eisendraht]). – ein Buch ei., librum conglutinare (ICt.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, ... ... Ter. Phorm. 1011. – / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, s. Paul. ex Fest. 72, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
Verteiler

Verteiler [Georges-1910]

Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z. ... ... .B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio (Austeilung mit Freigebigkeit, Ausspendung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
perlubens

perlubens [Georges-1913]

perlubēns (perlibēns), entis (perlubet), etwas sehr gern tuend ... ... . 1041: in quibus me perlibente (was mir sehr lieb ist) Servius allisus est, Cic. ad Q. fr. 2, 4, 6 (2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlubens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610.
Andraemon

Andraemon [Georges-1913]

Andraemōn , onis, m. (Ἀνδραίμων), I) Vater des Amphissus, Gemahl der in Lotus verwandelten Dryope, Ov. met. 9, 333. – II) König von Kalydon, Vater des Thoas, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andraemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
solidipes

solidipes [Georges-1913]

solidipēs , pedis (solidus u. pes), einen ganzen-, nicht gespaltenen Huf habend, ganzhufig, Plur. subst., contra naturam solidipedum aut bisulcorum, Plin. 10, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
denotatus [2]

denotatus [2] [Georges-1913]

2. dēnotātus , a, um, PAdi. im Compar. (denoto), beschimpfend, kränkend, derisus quanto lascivior, tanto denotatior ad contumeliae morsum, Tert. ad nat. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denotatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
abnuentia

abnuentia [Georges-1913]

abnuentia , ae, f. (abnuo) = ἀπόφασις, die Verneinung, Abweisung, criminis, als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. p. 144, 2 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
transcido

transcido [Georges-1913]

trānscīdo , cīdī, cīsum, ere (trans u. caedo), durchhauen, transcidi loris omnes, Plaut. Pers. 731: mons transcisus, Gromat. vet. 305, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
delegator

delegator [Georges-1913]

dēlēgātor , ōris, m. (delego), der eine Anweisung ausstellt, auf jmd. anweist, Cassiod. var. 1, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delegator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
persuasor

persuasor [Georges-1913]

persuāsor , ōris, m. (persuadeo), der Überreder (Ggstz. dissuasor), Mart. Cap. 5. § 467 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
ἰαῦ

ἰαῦ [Pape-1880]

ἰαῦ , Interjection der Freude, juch! u. der Trauer, o weh! – Bei Ar. Ran . 271 antwortet Xanthias dem ihn rufenden Dionysus damit, hoho! holla!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰαῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
Niederung

Niederung [Georges-1910]

Niederung , locus demissus. – Niederungen, iacentia et plana loca: sumpfige N, loca demissa ac palustria: waldige N., *loca demissa ac silvestria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
ἡμι

ἡμι [Pape-1880]

ἡμι -, in vielen Zusammensetzungen, = ἥμισυς , halb . Man beachte dabei die vielen Diminutivendungen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1167.
triviatim

triviatim [Georges-1913]

triviātim , Adv. (trivium), auf öffentlicher Straße, dissultare, Mart. Cap. 1. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triviatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
Dionyseus

Dionyseus [Georges-1913]

Dionȳsēus , - iacus , s. Dionȳsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionyseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon