Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
visum

visum [Georges-1913]

vīsum , ī, n. (video), das Gesehene, die Erscheinung, das Bild, I) im allg.: turpia visa, Prop. 2, 6, 28. – II) insbes.: A) die Erscheinung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519.
pisum

pisum [Georges-1913]

pisum , ī, n. (πίσον), die Erbse, Colum. 2, 10, 4. Plin. 18, 123 u. 125: kollekt., Lampr. Heliog. 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720-1721.
anisum

anisum [Georges-1913]

anīsum , ī, n. (ἄνισον), der Anis (Pimpinella anisum, L.), Aegyptium, Col.: u. anisum urinam movet, Cels.: anisum potui dare, Cels. – / Nbf. anēsum , ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
fissum

fissum [Georges-1913]

fissum , s. findo a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
cytisum

cytisum [Georges-1913]

cytisum , ī, n. u. cytisus , ī, c. (κύτισος), eine bei den Alten sehr geschätzte Kleeart, vielleicht unser baumartiger Schneckenklee (Medicago arborea, L.), Form -um, Varro r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cytisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
incisum

incisum [Georges-1913]

incīsum , ī, n. (incīdo), als rhet. t. t., der Einschnitt, Abschnitt, einer Periode (griech. κόμμα), Cic. u. Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
admissum

admissum [Georges-1913]

admissum , ī, n. (admitto), das Vergehen, die Schuld, der Frevel, nullo admisso, Cic. part. or. 120: tale adm., Liv. 25, 23, 5: gentis admissa dolosae, Ov. met. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
corissum

corissum [Georges-1913]

corissum , ī, n. = chama pitys, Plin. 26, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694.
pertisum

pertisum [Georges-1913]

pertīsum , s. per-taedet /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
commissum

commissum [Georges-1913]

commissum , ī, n. (committo), I) das Unternommene, supererat ... ... ICt. – II) das Anvertraute, das Geheimnis, commissum tegere, Hor. ep. 1, 18, 38. – gew. im Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
promissum

promissum [Georges-1913]

prōmissum , ī, n. (promitto), die Verheißung, das Versprechen, promissum facere, Cic. od. implere, Sen. rhet. u. ... ... dare, verweigern, ibid. 2, 51: satisfacere suo promisso, Cic.: promissum praestare (leisten, erfüllen), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
praecisum

praecisum [Georges-1913]

praecīsum , ī, n., s. prae-cīdono. I, A, 1, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
permissum

permissum [Georges-1913]

permissum , ī, n., s. per-mittono. I a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
purpurissum

purpurissum [Georges-1913]

purpurissum , ī, n. (πορφυρίζον), eine Art dunkler Purpurfarbe, die zum Rotfärben diente, Plin. 35, 30: u. zum Schminken, Afran. com. 231. Nov. com. 83. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpurissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
compsissume

compsissume [Georges-1913]

compsissumē , Adv. (v. κομψῶς, listig), höchst schlau, lepidissime et compsissume confido confuturum, *Plaut. mil. 941 (nach Hertz' einleuchtender Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compsissume«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1373.
nugacissume

nugacissume [Georges-1913]

nūgācissumē , Adv. (nugax), höchst kurzweilig, Plaut. trin. 819.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugacissume«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
compromissum

compromissum [Georges-1913]

comprōmissum , ī, n. (compromitto), das gegenseitige Versprechen streitender Parteien, sich der Entscheidung eines selbstgewählten Schiedsrichters zu unterwerfen u. dessen Spruch anzuerkennen od. ... ... impediri, Cic.: de hac pecunia, de his HS ICCC, de suarum tabularum fide compromissum facere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
fideicommissum

fideicommissum [Georges-1913]

fideicommissum , ī, n., s. fideicommitto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideicommissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
αἰσυμνάω

αἰσυμνάω [Pape-1880]

αἰσυμνάω ( αἶσα ), Jedem sein gebührendes Recht geben, dah. Recht sprechen, herrschen, Eur. Med . 19 χϑονός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσυμνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
σίσυμβρον

σίσυμβρον [Pape-1880]

σίσυμβρον , τό , eine wohlriechende Pflanze, vielleicht Münze oder Quendel; Diosc.; Mel . 1, 19 (IV, 1), wo ι kurz ist, welches Nic. Ther . 896 lang braucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίσυμβρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon