Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
secedo

secedo [Georges-1913]

sē-cēdo , cessī, cessum, ere, beiseite gehen, weggehen, ... ... in die Einsamkeit sich zurückziehen, abs., Suet. Tib. 10, 1: sec. illuc, Suet. Aug. 98, 4. – b) politisch sich trennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555-2556.
semita

semita [Georges-1913]

sēmita , ae, f. (zu meo), der ... ... semitā perangustā aditur, Curt.: repletas semitas inter vulgus aliud puerorum et mulierum huc atque illuc euntium, Liv. – Sprichw., qui sibi semitam (ihren eigenen Weg) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
devolo

devolo [Georges-1913]

dē-volo , āvī, ātum, āre, I) herabfliegen, ... ... fort-, hinüberfliegen (-flattern ), 1) eig., v. Vögeln, turdus devolat illuc, ubi etc., Hor. sat. 2, 5, 11: phoenicem devolavisse in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... Cic.: numquam etiam fui usquam, quin me omnes amarent plurimum, Ter.: salientes huc illuc nec usquam insistentes, Quint. – m. Genet., hi ine vir patriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
factus [1]

factus [1] [Georges-1913]

1. factus , a, um, PAdi. (v. facio), ... ... , Hor. – b) v. Pers., zugestutzt, gebildet, qui illuc factus institutusque venisset, Cic.: homo ad unguem factus, ein ganzer, vollkommener, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... , versetzen, setzen, stellen, flüchten, a) eig.: parentes et coniuges illuc, Tac.: nihil domum suam, Nep.: pecunias monimentaque ex fano Herculis in privatam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
concedo

concedo [Georges-1913]

... zuteil werden, ne omne belli decus illuc concederet, Tac.: mulier coniuncta viro concedit in unum, Lucr.: cum in ... ... dominationem, Sall. fr.: in paucorum potentium gratiam, Sall. fr.: itaque concessere illuc omnes, at mox, si vostra receperitis, ad vos plerique, gingen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... est, ut populus proconsuli creando in Hispaniam comitia haberet, Liv.: ideo se non illuc decurrere, quod promptum rescriptu, Tac.: decurritur ad leniorem verbis sententiam, vim tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
transeo

transeo [Georges-1913]

trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) ... ... Curt.: in alia omnia, dagegen stimmen, Cael. in Cic. ep.: illuc, ut etc., dahin seine Stimme abgeben, daß usw., Cael. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
apertus

apertus [Georges-1913]

apertus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... deutlich, klar, verständlich, unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
intendo

intendo [Georges-1913]

... wohin richten, wenden, lenken, illuc mentem, Quint.: animum eo (dahin) od. quo (wohin), ... ... pervenit, Cic.: u. (bildl. in der Rede) ante... quam illuc proficiscare, quo te dicis intendere, Cic. – β) sein Streben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... küssen, Ov.: ensem capulo tenus (sc. cervici), hineinstoßen, Verg.: boves illuc, dorthin treiben, Ov.: alqm lateri alcis, Curt.: coniuges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... drehen, wenden, lenken, navem, Titin. com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad u. scando), ... ... Prop.: simul ascenso curru, Suet. – d) durch Ortsadvv., illuc, Ov.: quo simul ascendit, Ov. – 2) m. Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... revertar, unde sum digressus, Quint.: ut unde huc fleximus revertamur, Amm.: sed illuc revertor, Nep.: ut ad me revertar, um wieder auf mich zu kommen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
fluctuo

fluctuo [Georges-1913]

flūctuo , āvī, ātum, āre (fluctus), I) Wellen schlagen ... ... her) schwanken, unschlüssig sein, fluctuat animus, Plaut.: animo nunc huc nunc illuc fluctuat, Verg.: sententia fluctuans, Cic.: inter varia consilia, Sen.: in suo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
rabidus

rabidus [Georges-1913]

rabidus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... Zuständen, wütend, wild, tobend, ungestüm, aspectu rabido circumspectans huc et illuc, Cornif. rhet.: r. et iurgiosa facundia, Gell.: r. lingua, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

kreuzen , I) v. intr. hin und her fahren ... ... v. Linien). – die Wege kreuzen sich, *via altera huc fert, altera illuc. – vielerlei Gedanken kreuzen sich in meinem Kopfe, multa simul cogito. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... den Weg (die günstige Gelegenheit) zum Gewinn, Plaut. Pers. 515: ista dilucescant allucente misericordiā tuā, Augustin. conf. 11, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon