Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πινακίς

πινακίς [Pape-1880]

πινακίς , ἡ , = πινακίδιον , u. im plur ., wie δέλτοι , Diplome, codicilli, Plut. T. Graech . 6; vgl. Spohn de extr. Od. parte p . 175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
εἰνάκις

εἰνάκις [Pape-1880]

εἰνάκις , p. = ἐννάκις , neunmal, Od . 14, 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰνάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
θαμινάκις

θαμινάκις [Pape-1880]

θαμινάκις , = ϑαμάκις , Hippocr . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμινάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
πινακίσκος

πινακίσκος [Pape-1880]

πινακίσκος , ὁ , = πινακίδιον , Ar. Plut . 813.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
πινακίσκιον

πινακίσκιον [Pape-1880]

πινακίσκιον , τό , dim . zum Folgdn, Antiphan . bei Ath . XV, 667 a u. Poll . 10, 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινακίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
εἰνακις-χίλιοι

εἰνακις-χίλιοι [Pape-1880]

εἰνακις-χίλιοι , neuntausend, Her . 3, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰνακις-χίλιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
inacesco

inacesco [Georges-1913]

in-acēsco (inacīsco), acuī, ere, einsauern = durchaus sauer werden, ... ... 104: v. Früchten, Gargil. Mart. de pom. 14 ( wo inaciscunt). – übtr., haec tibi per totos inacescant omnia sensus, verdrieße dich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126.
receptus [2]

receptus [2] [Georges-1913]

2. receptus , ūs, m. (recipio), I) das ... ... ibid. § 32. – B) bildl., die Zurücknahme, nimis pertinacis sententiae, Liv. 4, 57, 4. – II) das Sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
pertinaciter

pertinaciter [Georges-1913]

... ) fest, haerere, Quint.: pertinacissime retinere, sehr fest halten, Plin. – II) übtr., ... ... Liv.: eam rem gerere, Capitol.: pertinacius insequi, Hirt. b. G.: pertinacissime in sententia permansisse, ibid.: pertinacissime liberalibus studiis deditus, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651-1652.
θαμάκις

θαμάκις [Pape-1880]

θαμάκις , oftmals, häufig, Pind. N . 10, 38 I. 1, 28; VLL. πολλάκις, πυκνῶς . Vgl. auch ϑαμινάκις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
ἰχθυηρός

ἰχθυηρός [Pape-1880]

ἰχθυηρός , die Fische betreffend; πινακίσκος , Fischschüssel, Fischbrett, Ar. Plut . 814; σπυρίς Poll . 6, 94; ζωμός Luc. Lex . 5; vgl. ἰχϑυάριον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθυηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
μαγαρίσκος

μαγαρίσκος [Pape-1880]

μαγαρίσκος , ὁ , scheint mit dem Vorigen gleichbedeutend zu sein, Hesych . erkl. πινακίσκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαρίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

... , Hor.: pertinaciores nos facit iniquitas irae, Sen.: pertinacissimi hostes, Sen.: pertinacissimus fueris, si perstiteris... referre, Cic.: m. ad ... ... (turma) pertinacior in repugnando, Liv. 29, 33, 7: fortissima et pertinacissima in retinendis armis iuventus, Vell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
minax

minax [Georges-1913]

mināx , ācis (1. minor), I) ragend, überragend, ... ... u.a.: fluvius, Verg.: pestilentia minacior quam perniciosior, Liv.: adversus barbaros minacissimus, Suet.: minacissimae iussiones, Augustin. epist. 118, 4. – Plur. subst., Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
Inachus

Inachus [Georges-1913]

... Plur. chidas, f. (Ἰναχίς), inachisch, ripa, des Flusses Inachus, Ov. – subst., die ... ... , a, um (Ἰνάχιος), a) inachisch, iuvenca, Jo, Verg.: heroinae, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126-127.
nego

nego [Georges-1913]

nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... ) in sua posse negabunt ire loca, Verg.: et hoc negat (phaselus ille) minacis Adriatici negare litus, und dieses, meint sie, leugnet nicht Adrias bedrohliches Ufer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
litigiosus

litigiosus [Georges-1913]

lītigiōsus , a, um (litigium), voller Streit, I) ... ... id aetatis minime litigiosus, Cic.: duae anus, quibus nihil litigiosius, Sidon.: homines pertinacissimi et litigiosissimi, Augustin.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676-677.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

ἄρχω , 1) der Erste sein, anfangen , insofern man der ... ... 5, 592; οἷσί περ ἄρχει 2, 805, vgl. Scholl .; εἰνάκις ἀνδράσιν ἦρξα καὶ νέεσσιν ἄνδρας ἐς ἀλλοδαπούς Od . 14, 230; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon