Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Indi

Indi [Georges-1913]

... m. (Ἰνδοί), die Bewohner Indiens, die Indier, Mela 1, 2, 3 (1 ... ... Christus den Alten wenig bekannt) und Vorderindien (India intra Gangem), Cic. u.a. – B) ... ... . 13, 8519. – C) Indiacus , a, um, indisch, vermis, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191-192.
India

India [Georges-1913]

India , - iacus , - iānus , s. Indī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »India«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
indico [1]

indico [1] [Georges-1913]

... – dolorem lacrimis, Cic.: vultus indicat mores, Cic.: hoc res ipsa indicat, Ter.: se indicare, sich zeigen, wie man ist, ... ... indicet, Plaut. – / arch. indicasso für indicavero, Plaut. Poen. 888: indicassis für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192-193.
indico [2]

indico [2] [Georges-1913]

... m. folg. Infin., ita adesse nobis indictum erat, Fronto ep. ad M. Caes. 4, 5. p. ... ... ut u. Konj., cum in diem certam ut ad lucum Ferentinae conveniant indicit, Liv. 1, 50, 1. – B) insbes., ... ... 1, 4 (5). – / Imperat. indice, Plaut. Pseud. 546.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193.
Hindin

Hindin [Georges-1910]

Hindin , cerva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hindin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
indigeo

indigeo [Georges-1913]

... usui, Caes.: quibus rebus indiguerunt, adiuvit, Nep.: cum praecipue Lacedaemonii indigerent pecuniā, Nep.: Passiv ... ... et exercitationes non tam artis indigent quam laboris, Cic.: hoc bellum indiget celeritatis, Cic. – β ... ... m. Abl.: oleo utraeque (cotes) indigentes, Plin.: aula indiget oleo, Gell.: a quo, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195-196.
indiges [1]

indiges [1] [Georges-1913]

1. ind-iges , getis, m. (v. indu [= ... ... , 2, 6. – β) Plur., v. den Äneaden, patrii di indigetes, Verg. georg. 1, 498: dii ind., Liv. 8, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiges [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
indidem

indidem [Georges-1913]

indi-dem , Adv. (inde u. Affix dem), ... ... ebendaher, Liv. u.a.: mit Angabe des Ortes, indidem Thebis, ebenfalls aus Th., Nep.: indidem Ameriā, Cic.: indidem ex Achaia, Liv.; vgl. Drak. Liv. 25, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
indiges [2]

indiges [2] [Georges-1913]

2. ind-iges , is (indigeo), bedürftig, Pacuv. tr. 328 ( bei Cic. de or. 2, 193).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiges [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
Feindin

Feindin [Georges-1910]

Feindin , hostis. inimica. adversaria (s. »Feind« den Untersch.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
Indicus

Indicus [Georges-1913]

Indicus , a, um, s. Indī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
indicium

indicium [Georges-1913]

... u. Ter.: Herculi facere indicium de furto boum, Lact.: indicia exponere et edere, Cic.: indicium deferre ad alqm, Tac.: ea ... ... Belohnung der Anzeige (Aussage), partem indicii accipere, Cic.: indicium alci dare, ICt. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
Dindymus

Dindymus [Georges-1913]

Dindymus , ī, m. (Δίνδυμ ... ... ;ινδύμιος), dindymisch, castra Cybebes, Col. poët. 10, 220: cantica, Auson. epist. 24, 16. – subst., Dindyma, ōrum, n. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dindymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175.
indigena

indigena [Georges-1913]

indi-gena , ae, c. (indu [= in] u ... ... Menschen, ne maiores quidem eorum indigenas, sed advenas Italiae cultores, Liv.: coloni ind., Colum.: ind. ... ... Flor.: vinum, Plin.: venti, Gell. – / Genet. Plur. indigenûm, Prud. c. Symm. 2, 501 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194-195.
indictio

indictio [Georges-1913]

indictio , ōnis, f. (indico), die Ansage, Ankündigung, I) im allg.: ind. funeris, Fest. 254 (a), 34: ind. belli, Flor. 4, 10, 2. – II) insbes.: A) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 193-194.
indictus [1]

indictus [1] [Georges-1913]

1. indictus , a, um (in u. 2. ... ... gesagt), Gell. – B) insbes., im gerichtl. t. t., indictā causā, ohne Verhör, ohne Verteidigung, alqm capitis condemnare, ... ... trucidare, Curt. – II) unaussprechlich, deus indictus, innominabilis, Apul. de dogm. Plat. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indictus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
indigeto

indigeto [Georges-1913]

indigeto (indigito), āre (indiges), t. t. der Religionsspr., eine Gottheit nach Anleitung der indigetamenta (w. vgl.) anrufen, zu ihr beten ... ... 12, 21: Tiberinum, Serv. Verg. Aen. 8, 330: Vestales ita indigetant, Macr. sat. 1, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
indicina

indicina [Georges-1913]

indicīna , ae, f. (index), a) die Anzeige, Angabe, ... ... 8. – / Haupt (opusc. 3, 443 sq.) will überall indiciva (w. vgl.) hergestellt wissen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
indiciva

indiciva [Georges-1913]

indicīva , ae, f. (index), der Angeberlohn, Iul. Vict. art. rhet. 4, 4. p. 212, 28 ed. Bait. (p. 390, 8 ed. Halm). Vgl. indicina.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiciva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
indicens [1]

indicens [1] [Georges-1913]

1. indīcēns , entis (in u. dīco), einer, der nicht sagt, me indicente, ohne mein Geheiß, Ter. adelph. 507. Liv. 22, 39, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon