Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iniuria

iniuria [Georges-1913]

... Ter.: iniuriam accipere, Cic.: iniuriam facile pati, Pacuv. fr.: iniuriam propulsare, Cic., od ... ... .: tibi a me nulla orta est iniuria, Ter.: contra ius et iniurias omnes munitum esse, Sall ... ... , Unbill als Rechtsverletzung, actio iniuriarum, Injurienklage, Cic.: iniuriarum dicam alci scribere, einen Injurienprozeß machen, Ter.: agere iniuriarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281.
iniurio

iniurio [Georges-1913]

iniūrio , āvī, ātum, āre (iniuria) = ὑβρίζω (Gloss.), gewalttätig behandeln, Lucil. sat. 2, 3 M. (Marx 57* liest inpuratum). Cassiod. var. 10, 30, 6 u. 12, 11, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
iniurie

iniurie [Georges-1913]

iniūriē , Adv. (iniurius), widerrechtlich, Naev. tr. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniurie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 281-282.
Injurie

Injurie [Georges-1910]

Injurie , s. Beleidigung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Injurie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
iniurius

iniurius [Georges-1913]

in-iūrius , a, um (in u. ... ... u. Ter. heaut. 320), v. Pers., Komik.: quia sit iniurium, Cic. de off. 3, 89: iniurium est, mit Unrecht, Komik.: iniurium est m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. aul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
iniuriose

iniuriose [Georges-1913]

iniūriōsē , Adv. (iniuriosus), widerrechtlich, ungerecht, frevelhaf t, ini. ... ... Antinoo ini. afficitur, Auson. perioch. Odyss. 17. – Compar., mercatores iniuriosius tractare, Cic. de imp. Pomp. 11. – Superl., quae in eos qui iuste vivunt iniuriosissime cogitantur, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
iniuriosus

iniuriosus [Georges-1913]

iniūriōsus , a, um (iniuria), I) widerrechtlich handelnd, unrechtmäßig, ungerecht ... ... . 70, 28. – v. Pers., superbus et iniuriosus (subst.), Sen.: iniuriosi in proximos, Cic.: adversus patrem iniuriosior, Sen. contr. 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
Realinjurie

Realinjurie [Georges-1910]

Realinjurie , iniuria manu incussa; iniuria corpori illata. – Verbal- oder Realinjurie, iniuria seu linguā seu manu incussa: Real- u. Verbalinjurien, rerum verborumque contumeliae: die größten Verbal- u. Realinjurien, gravissimae verborum rerumque acerbitates. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Realinjurie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
periniurius

periniurius [Georges-1913]

per-iniūrius , a, um, sehr ungerecht, sehr unrecht, periniurium est m. folg. ut u. Konj., Cato oratt. fr. 21: m. folg. Infin., Apul. apol. 79: m. folg. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periniurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
Verbalinjurie

Verbalinjurie [Georges-1910]

Verbalinjurie , verborum contumelia. Vgl. »Realinjurie«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbalinjurie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
Injurienklage, -prozeß

Injurienklage, -prozeß [Georges-1910]

Injurienklage, -prozeß , iniuriarum actio. – iniuriarum dica (im griech. Gerichtswesen). – iniuriarum formula (eig. ... ... selbst). – gegen jmd. eine I. anstellen, alqm iniuriarum postulare; iniuriarum cum alqo agere; alci iniuriarum formulam intendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Injurienklage, -prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
Beleidiger

Beleidiger [Georges-1910]

Beleidiger , auctor iniuriae (Urheber der Beleidigung). – qui ... ... die mir, dir, jmdm. zugefügte B., iniuria mea, tua, alcis; iniuria mihi, tibi, alci illata: eine B. mit Worten od. eine tätliche, iniuria seu linguā seu manu incussa: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beleidiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402-403.
Tätlichkeit

Tätlichkeit [Georges-1910]

Tätlichkeit , iniuria (Beleidigung; vgl. »Realinjurie«). – vis (Gewalttätigkeit). – Tätlichkeiten , iniuriae (Beleidigungen); vis (Gewalttätigkeiten); hostilia, ium, n. pl . (Feindseligkeiten im Krieg). – Tätlichkeiten ausüben od. verüben, vim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
widerrechtlich

widerrechtlich [Georges-1910]

widerrechtlich , iniurius od. iniuriosus. – iniustus (ungerecht). – illicitus (unerlaubt, den Gesetzen zuwider ... ... . – Adv . iniuste; praeter ius; contra ius fasque; per iniuriam (ungerechterweise, z.B. ager per iniuriam ademptus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerrechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
Leid [2]

Leid [2] [Georges-1910]

Leid , das, I) Beleidigung, Beschädigung etc.: iniuria (Unbill). – jmdm. ein L. antun, alci iniuriam facere, inferre; alci nocere (Schaben zufügen); alqm violare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leid [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581-1582.
Unrecht [2]

Unrecht [2] [Georges-1910]

Unrecht , das, iniuria (dieungerechte Handlung). – jmdm. (ein) U. tun, iniuriam alci facere od. inferre; iniuriā alqm afficere: (ein) U. leiden, iniuriam pati od. accipere; iniuriā affici. – es ist besser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unrecht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2412.
ungerecht

ungerecht [Georges-1910]

ungerecht , iniustus. – iniurius (widerrechtlich). – iniuriosus (widerrechtlich handelnd, gegen jmd., in alqm). – iniquus (unbillig). – indignus (unwürdig, z.B. facinus). – ein ung Krieg, bellum impium. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
bedrücken

bedrücken [Georges-1910]

bedrücken , premere. – vexare (unaufhörlich beunruhigen). – iniuriam alci inferre (Unrecht, Unbill zufügen). – Bedrückung , vexatio. – iniuria (Unbill, Unrecht, z. B. magistratuum). – durum imperium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
beleidigen

beleidigen [Georges-1910]

beleidigen , iniuriam alci facere, inferre, iniungere. iniuriā alqm afficere (ein Unrecht zufügen). ... ... sagen). – zuerst b., iniuriā lacessere: priorem laedere: beleidigt werden, iniuriam accipere od. pati ... ... alci nocendi causā de industria iniuriam inferre: jmd. gröblich b., alqm gravissimā iniuriā afficere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
nachtragen

nachtragen [Georges-1910]

nachtragen , I) nicht der Vergessenheit übergeben: ... ... memorem esse (etw. im Gedächtnis behalten, z.B. irae, offensae, iniuriae). – alqd insectari (sich wegen etw. zu rächen suchen, z.B. iniuriam non insectari). – ich trage jmdm. sein hinterlistiges Benehmen gegen mich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachtragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon