Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascio [2]

ascio [2] [Georges-1913]

2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. Willen annehmen, aufnehmen, ascire socios, Verg. Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612.
capio [2]

capio [2] [Georges-1913]

2. capio , ōnis, f. (capere), das ... ... 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
butio [2]

butio [2] [Georges-1913]

2. būtio , īre, bu schreien, Naturlaut der Rohrdommel, Anthol. Lat. 762, 42 (233, 42).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
abortio [2]

abortio [2] [Georges-1913]

2. abortio , ōnis, f. (aborior), das zu frühe Gebären, Abortieren, abortioni operam dare, Plaut.: merces abortionis, Cic.: Plur., Lact. de opif. dei 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abortio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
centurio [2]

centurio [2] [Georges-1913]

2. centurio , ōnis, m. (centuria), der Befehlshaber einer Zenturie, der Zenturio, Cic. u.a.: c. classiarius, Marinekapitän, Tac. ann. 14, 8 (u. so centurio ex triere Neptuno, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
calculatio [2]

calculatio [2] [Georges-1913]

2. calculātio , ōnis, f. (calculus), der Steinschmerz, calculatio, quam λιθίασιν vocant, Cael. Aur. chron. 5, 4, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
ἀξιό-θεος [2]

ἀξιό-θεος [2] [Pape-1880]

ἀξιό-θεος , Gottes würdig, fromm, heilig, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-θεος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 269.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, I) ... ... forensis labor ab omni illa cogitatione abstrahebat, Cic.: scio enim quam timida sit ambitio, Cic.: illis difficile est in potestatibus temperare ... ... Kritz Tac. Agr. 1, 2), declamatores quosdam perversa ducit ambitio, ut expositā controversiā protinus dicere velint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
allusio

allusio [Georges-1913]

allūsio (adlūsio), ōnis, f. (alludo), das Spielen, Scherzen mit jmd., Arnob. 7, 23. Cassiod. in psalt. 107, 22. – übtr., die Anspielung, parabolae et tropicae allusiones, Cassiod. expos. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
allutio

allutio [Georges-1913]

allūtio (adlūtio), ōnis, f. (alluo) = ablutio, Cael. Aur. acut. 2, 9, 51 (wo viell. ablutionem zu lesen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
certatio

certatio [Georges-1913]

certātio , ōnis, f. (2. certo), I) ... ... a) übh.: magna inest certatio, Enn. fr.: mihi tecum par certatio non est, Cornif. rhet.: ... ... vor Gericht, non fuisse Naevio parem certationem cum Alfeno, Cic. Quinct. 68: haec est iniqua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092-1093.
allocutio

allocutio [Georges-1913]

allocūtio (adlocūtio), ōnis, f. (alloquor), das Anreden, die Anrede, Plin. ep. 2, 20, 7. Suet. Tib. 23. – Insbes.: a) = ηθοποιΐα, die Charakterschilderung, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
annotatio

annotatio [Georges-1913]

annotātio (adnotātio), ōnis, f. (annoto), I) die schriftliche Aufzeichnung, Bemerkung, ... ... u.a. – /Bei Isid. 1, 28, 1 irrtümlich für notatio (Cic. top. 35) gesetzt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448-449.
aggeratio

aggeratio [Georges-1913]

aggerātio , ōnis, f. (aggerare), die Aufschüttung, der Damm, Vitr. 10, 16 (22), 9: Plur., Iustin. 2, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggeratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245.
arbitratio

arbitratio [Georges-1913]

arbitrātio , ōnis, f. (arbitror) = arbitratus, das Gutachten, ... ... 26, 4 (= Gromat. vet. 269, 11) lesen Hänel u. Lachmann arbitrio; vgl. Gell. 13, 20, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535.
bipartitio

bipartitio [Georges-1913]

bipartītio (bipertītio), ōnis, f. (bipartio), die Teilung in zwei Teile, Gromat. vet. p. 65, 20 (wo bipert.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
abligurritio

abligurritio [Georges-1913]

abligurrītio , ōnis, f. (abligurrio), das Verprassen, Capitol. Macr. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
captio

captio [Georges-1913]

captio , ōnis, f. (capio), I) das Fassen, Ergreifen ... ... Cic. Brut. 198: in qua parte quoque in verbo captio foret, Gell. 18, 13, 6: eam sententiam nihil habere ... ... Trugschluß, das Sophisma, c. dialectica, Cic.: captio soluta aut parum intellecta, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
amasio

amasio [Georges-1913]

amāsio , ōnis, m. = amasius (w.s.), Apul. met. 3, 22; 7, 21. Arnob. 4, 34. Prud. perist. 10, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amasio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
borrio

borrio [Georges-1913]

borrio (burrio), īre, wimmeln, Apul. met. 8, 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »borrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon