Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς-αγγελτικός

εἰς-αγγελτικός [Pape-1880]

εἰς-αγγελτικός , ή, όν , die εἰςαγγελία betreffend; νόμος Dem . 24, 63, wie Poll . 8, 51; ὁ εἰς ., sc . λόγος , Dion. Hal. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αγγελτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739.
εἰς-άγω

εἰς-άγω [Pape-1880]

... bei Aesch. Eum . 552 sagt εἰςάγω τὴν δίκην; vgl. Dem . 21, 47 οἱ ϑεσμοϑέται εἰςαγόντων εἰς τὴν ἡλιαίαν (τὴν γραφήν) auch τοὺς ἀμφιςβητοῦντας ... ... 42; εἰς δικαστάς Dem . 59, 12 u. sonst; εἰςάγειν τινά τινος , Jemanden worüber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739-740.
εἰς-αγγελία

εἰς-αγγελία [Pape-1880]

... 49, 67 ἐάν τις τὸν δῆμον ὑποσχόμενος ἐξαπατήσῃ, εἰςαγγελίαν εἶναι περὶ αὐτοῠ) καὶ ἀναβολὴν μὴ ἐπιδεχομένοις, ... ... Senat oder Volk eingeleitet wird, vgl. Dem . 21, 121 εἰςαγ. ἐδόϑη εἰς τὴν βουλὴν ὑπέρ τινος; auch εἰσαγγελίαν εἰςαγγέλλειν , 47, 421; der Kläger ward, im Fall er den Proceß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 739.
insuper

insuper [Georges-1913]

īn-super , I) Adv.: A) eig.: 1) ... ... quam, Liv. – insuper habere, für überflüssig halten = nicht beachten, mißachten, verschmähen, eam constantiam non ins. habere, Gell. 1, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337-338.
remissio

remissio [Georges-1913]

remissio , ōnis, f. (remitto), I) das Zurückschicken ... ... Nichterlassen] delicti), Tert. adv. Marc. 4, 28: peccatorum, Ambros. de Isaac et anim. 1. § 1. – 3) remissio animi, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... ., feindlich niedertreten, mit Füßen treten = durch Tat u. Wort mißachten, mißhandeln, alqm, Cic.: Macedonicam lauream, Cic.: miseram Italiam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
hinnulus

hinnulus [Georges-1913]

hinnulus , ī, m. (hinnus), I) ein junges ... ... ‹ – II) = hinnuleus no. II (w. s.), Ambros. de Isaac et anim. 6. § 50 u. de interpell. Iob et David ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hinnulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... . 1, 7 u. Sp . wie Plut. Phoc . 17; εἰςαγηοχότες steht im Brief des Philipp Dem . 18, 39 u. καταγήοχεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

peregrīnor , ātus sum, āri (peregrinus), in der Fremde ( ... ... dei regno, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 17; de Isaac et anima 5. § 17: a domino, Vulg. 2. Corinth. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
indigentia

indigentia [Georges-1913]

indigentia , ae, f. (indigeo), I) das Bedürfen ... ... Heges. 5, 21 in.: quid est malitia nisi boni indigentia? Ambros. de Isaac 7. § 60: Plur., non est expletio ista indigentiarum, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 195.
circumfusio

circumfusio [Georges-1913]

circumfūsio , ōnis, f. (circumfundo), I) die Umfließung ... ... Menschenmasse, gentium, Augustin. in psalm. 59, 12: hostium, Ambros. de Isaac et vit. beat. 1, 1. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
integumentum

integumentum [Georges-1913]

integumentum , ī, n. (intego), die Überdeckung, Bedeckung ... ... Vict. de orig. gent. Rom. 13, 2: integumenta carnalia, Ambros. de Isaac et anima 4. § 16. – II) übtr.: A) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 344.
compendiosus

compendiosus [Georges-1913]

compendiōsus , a, um (compendium), I) vorteilhaft (Ggstz. damnosus), Col. 1, 4, 5. – II) abgekürzt, ... ... c. victoria, Nazar. pan. 18, 6: c. sermo, Ambros. de Isaac et anim. 6, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compendiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
incomparabilis

incomparabilis [Georges-1913]

in-comparābilis , e, unvergleichbar, unvergleichlich, a) v ... ... 14, 18: Compar., et quanto incomparabilior est illa divinitatis gloria, Ambros. de Isaac et anim. 8. § 78. – / vulg. incomparāvilis, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomparabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 162.
χορός

χορός [Pape-1880]

χορός , 1) der Chortanz, der Reigen , übh ... ... und λαμβάνειν Ran . 94; χορὸν ἔχειν Pax 775; εἰςάγειν Ach . 11; die Ausstattung und Einübung, auch die Erhaltung des Chors ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1366-1367.
ἄγαμαι

ἄγαμαι [Pape-1880]

ἄγαμαι ( Α-ΓΑ, γαίω , vgl. ἄγαν), ἄγασαι ... ... 633, u. τινί, Ποσειδάων' ἀγάσασϑαι ἡμῖν Od . 8, 565, ϑεαῖςἀγάασϑε παρ' ἀν-δράσιν εὐνάζεσϑαι , darüber, daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγκύλος

ἀγκύλος [Pape-1880]

ἀγκύλος , η, ον (ἄγκος, ἀγκών ... ... : verwickelt, schwierig, ἀγκύλον ἠρόμην Luc. Hermot . 15; λόγοι Bisacc . 21 ( καὶ λαβυρίνϑοις ὅμοιοι ); bei Dionys. H . lobend: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀνα-σείω

ἀνα-σείω [Pape-1880]

ἀνα-σείω , auf-, in die Höhe schütteln, ... ... von den Priestern, welche einen feierlichen Fluch aussprachen, Lys . 6, 51; εἰςαγγελίαν , mit einer Anklage drohen, Dem . 25, 47. Bei Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
εἰς-πλέω

εἰς-πλέω [Pape-1880]

εἰς-πλέω (s. πλέω) , hineinsegeln, ... ... Wasser ankommen, wie ὁ σῖτος εἰςπλέων Dem . 20, 31, neben ἐπείςακτος u. ἀφικνούμενος . Vgl. Antiphan. Ath . VIII, 342 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 745.
θρίαμβος

θρίαμβος [Pape-1880]

θρίαμβος , ὁ , 1) ursprünglich Beiname des Dionysus, D. ... ... Triumph; ϑρίαμβον ἄγειν , einen Tr. halten, Plut. Popl . 23, εἰςάγειν , Marcell . 92, κατάγειν , Caes . 55, ἐκ πολέμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρίαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon