Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ixion

Ixion [Georges-1913]

Ixīōn , onis, m. (Ιξίων), ... ... an ein Rad gebundene, Lampr. – B) Ixīonidēs , ae, m. (Ἰξιονίδης), der Ixionide (Sohn Ixions), v. Pirithous, Prop. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ixion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
ψῑχίον

ψῑχίον [Pape-1880]

ψῑχίον , τό , dim . von ψίξ , N. T ., Brosamen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑχίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
τειχίον

τειχίον [Pape-1880]

τειχίον , τό , der Form nach dim . von ... ... Plat. Rep . VII, 514, d, τειχίον ὥςπερ τοῖς ϑαυματοποιοῖς πρὸ τῶν ἀνϑρώπων πρόκειται τὰ παραφράγματα . – Eigentliches ... ... bei Pallad . 139 (IX, 328) zu sein. – Die Betonung τείχιον ist falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τειχίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1081.
τοιχίον

τοιχίον [Pape-1880]

τοιχίον , τό , dim . von τοῖχος , Inscr ., τοίχιον ist falscher Accent (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοιχίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
τρίχιον

τρίχιον [Pape-1880]

τρίχιον , τό , dim . von ϑρίξ , das Härchen; Arist. probl . 33, 18; Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
στίχιον

στίχιον [Pape-1880]

στίχιον , τό, = στιχίδιον , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
ταρίχιον

ταρίχιον [Pape-1880]

ταρίχιον , τό , dim . von τάριχος ; Ar. Pax 555; bei Her . 2, 15 als v. l.; Pherecrat . u. Cephisodor . bei Ath . III, 119 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρίχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
ζινίχιον

ζινίχιον [Pape-1880]

ζινίχιον , τό , Schuhriemen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζινίχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
Pholus

Pholus [Georges-1913]

Pholus , ī, m. (Φόλος), ein Zentaur, Sohn des Ixion, Verg. georg. 2, 456. Ov. met. 12, 306.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pholus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
nubigena

nubigena [Georges-1913]

nūbigena , ae, m. (nubes u. gigno), von ... ... Stat. – II) insbes.: A) die Zentauren, die Ixion mit einer Wolke zeugte, nubigenae Centauri, Verg.: oft bl. Nubigenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
Phlegyas

Phlegyas [Georges-1913]

Phlegyās , ae, m. (Φλεγύας), I) König der Lapithen, Vater des Ixion u. der Koronis, Verg. Aen. 6, 618. Stat. Theb. 1, 713. Val. Flacc. 2, 193 (wo Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlegyas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
Pirithous

Pirithous [Georges-1913]

Pīrithous , ī, m. (Πειρίθοος), des Ixion Sohn, König der Lapithen, Gemahl der Hippodame od. Hippodamia, Freund des Theseus, ging nach dem Tode der Hippodamia mit Theseus in die Unterwelt, um die Proserpina zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pirithous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
δρομάς

δρομάς [Pape-1880]

δρομάς , άδος , gew. fem ., aber auch δρομάσι ... ... , Hel. 1317; laufend, umherschweifend ; ἄμπυξ , vom Rade des Ixion, Soph. Phil . 674; κύνες , Eur. Bacch . 730; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρομάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 667.
κύκλωμα

κύκλωμα [Pape-1880]

κύκλωμα , τό , das Rundgedrehte, Herumgedrehte, der Kreis ; Ἰξίονος , das Herumdrehen des Ixion auf dem Rade, Eur. Phoen . 1201; σώματος , die Ringe, die Windungen des Schlangenleibes, D. Sic . 3, 35. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1527-1528.
ψῑχίδιον

ψῑχίδιον [Pape-1880]

ψῑχίδιον , τό , dim . von ψιχίον, ψίξ , E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑχίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
τοιχίδιον

τοιχίδιον [Pape-1880]

τοιχίδιον , τό , = τοιχίον , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοιχίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
πολύ-πῡρος

πολύ-πῡρος [Pape-1880]

πολύ-πῡρος , weizenreich; Ἄργος , Il . 15, 327; Δουλίχιον, Συρίη , Od . 14, 335. 15, 406, u. öfter; u. auch bei andern Dichtern Beiwort fruchtbarer Länder, Aesch. Suppl . 750; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-πῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670.
rota

rota [Georges-1913]

rota , ae, f. (altind. rátha ... ... Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
stupeo

stupeo [Georges-1913]

stupeo , uī, ēre (zu Wz. *stup-, schlagen, ... ... die ermattet zu sein, zu ruhen scheinen, stocken, stillstehen, stupuit Ixionis orbis, Ov.: unda, quae stupet pigro lacu, stehendes Wasser, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831-2832.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Πύλονδε , Odyss . 4, 656; Δουλίχιόνδε , Iliad . 2, 629; ἅλαδε , Iliad . 1, ... ... ; ganz nach Art der vorhin betrachteten Homerischen, Σπάρτηνδε, Οὔλυμπόνδε, Πύλονδε, Δουλίχιόνδε, Πυϑώδε, Αργοσδε, Θήβασδε, Κόωνδε u. s. w. Wie weit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon