Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jammer

Jammer [Georges-1910]

Jammer , I) lautes Wehklagen: lamentatio. – eiulatus (klägliches Geheul, bes. der Klageweiber). – II) höchster Grad von Not u. Elend: miseria. – es ist ein wahrer I., zu etc., miserrimum est (auch »für jmd.«, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
jammern

jammern [Georges-1910]

jammern , I) v. intr. lamentari. – ... ... den Klageweibern). – über etwas j., s. (etwas) bejammern. – eine jammernde Stimme, vox miserabilis (rührend klagende); vox ... ... u. impers.: es jammert mich des Menschen od. der Mensch jammert mich. misereor hominis; miseret ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Jammern [2]

Jammern [2] [Georges-1910]

Jammern , das, s. Jammer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
bejammern

bejammern [Georges-1910]

bejammern , miserari. commiserari (bedauern). – lamentari ( ... ... ., valde dolendum est. – Bejammern , das, miseratio (das Bedauern). – deploratio (das Beweinen). – bejammernswert , miserabilis. dolendus (v. Schicksal etc.). – miserandus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bejammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
Jammerbild

Jammerbild [Georges-1910]

Jammerbild , species misera et flebilis. – deformitas (entstelltes Aussehen, z.B. ... ... civium nostrorum). – ein I. von einem Menschen, homo miserrimus. – Jammergeschrei , eiulatus. – das I. der Weiber, clamor lamentantium mulierum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
jämmerlich

jämmerlich [Georges-1910]

jämmerlich , miser (elend). – miserabilis (kläglich, erbärmlich). – flebilis (beweinenswert); verb. miser et flebilis. – foedus (schmählich). – Adv. misere; miserabiliter; flebile: auch miserandum in modum; foede (z.B. perire). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jämmerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
jammervoll

jammervoll [Georges-1910]

jammervoll , miser et flebilis (elend u. beweinenswert). – miserrimus (höchst elend, z.B. homo, vita). – luctuosus (trauervoll, z.B. dies tempus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jammervoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399.
Jammerleben

Jammerleben [Georges-1910]

Jammerleben , vita miserrima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Jammerstimme

Jammerstimme [Georges-1910]

Jammerstimme , vox lamentabilis. – vox flebilis (weinerliche). – ... ... diesluctuosus (trauervoller Tag). – Jammertal , locus miserrimus. – haec vita miserrima (das menschliche Leben als ... ... ist ein I., tota vita miserrima od. flebilis est. – Jammerton , s. Klageton.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398-1399.
Jammergestalt

Jammergestalt [Georges-1910]

Jammergestalt, s. Jammerbild.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammergestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Jämmerlichkeit

Jämmerlichkeit [Georges-1910]

Jämmerlichkeit , miseria (das Elend). – foeditas (Abscheulichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jämmerlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
miser

miser [Georges-1913]

... im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, ... ... miserrimum est, ist ein wahrer Jammer, Cic. – miserum est m. ut u. Konj., ... ... R.! Hor. sat. 2, 8, 18. – b) jammervoll, beklagenswert – übertrieben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
vapide

vapide [Georges-1913]

vapidē , Adv. (vapidus), kahmig, se habere, sich kahmig (katzenjammerig) befinden = Katzenjammer haben, Aug. b. Suet. Aug. 87, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3364.
lamento

lamento [Georges-1913]

... wehklagen, heulen u. jammern, Vulg. Matth. 11, 17; Luc. 7, 32. Not ... ... – II) tr. über etw. wehklagen, etw. bejammern, alqm, Vulg. psalm. 77, 63. Itala Matth. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546-547.
plorabilis

plorabilis [Georges-1913]

plōrābilis , e (ploro), bejammernswert, kläglich, jämmerlich, Pers. 1, 34. Claud. in Eutr. 1, 261.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
γοάω

γοάω [Pape-1880]

γοάω , wehklagen, jammern ; τινά , beklagen, bejammern ; Hom . oft, z. B. infin . γοήμεναι Iliad . 14, 502, opt . γοάοιμεν 24, 664, γοάοιεν Odyss . 24, 190, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499-500.
miserabiliter

miserabiliter [Georges-1913]

... Adv. (miserabilis), I) kläglich, jämmerlich, auf mitleidswürdige (Mitleid erregende) Weise, miserab. emori, Cic.: ... ... , Cic.: miserabilius dicere, Sen. – II) kläglich = klagend, jammernd, epistula m. scripta, Cic.: litterae m. pro fratris capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
αἰακτός

αἰακτός [Pape-1880]

αἰακτός , bejammert, bejammernswerth, πήματα Aesch. Spt . 828 Pers . 895; Ar. Ach . 1197. Aber Aesch. Pers . 1025 scheint es aktiv., klagend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
οἴκτιστος

οἴκτιστος [Pape-1880]

οἴκτιστος , unregelmäßiger superl . zu οἰκτρός , unmittelbar von οἶκτος abgeleitet, der bejammernswertheste, jämmerlichste ; τοῦτο δὴ οἴκτιστον πέλεται δειλοῖσι βροτοῖσιν , Il . 22, 76; λιμῷ δὲ οἴκτιστον ϑανέειν , Od . 12, 342; οἴκτιστος ϑάνατος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴκτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 304.
δυς-αίακτος

δυς-αίακτος [Pape-1880]

δυς-αίακτος , sehr bejammert, jammervoll, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αίακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon