Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fideicommissarius

fideicommissarius [Georges-1913]

fideicommissārius , a, um (fideicommissum unter fideicommitto), das Fideikommiß betreffend, ... ... ICt.: epistula, wodurch ein Fideikommiß hinterlassen wird, ICt. – subst., fideicommissārius , iī, m. (sc. heres), der Fideikommißerbe, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideicommissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
Kommissar, Kommissär

Kommissar, Kommissär [Georges-1910]

Kommissar, Kommissär , curator (der im Namen jmds. ein Geschäft übh. besorgt, z ... ... curatorcorporis maris Hadriatici, Inscr.). Vgl. »Kommission no. II«. – Kommissariat , cura; curatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommissar, Kommissär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
cautor

cautor [Georges-1913]

cautor , ōris, m. (caveo), I) der sich in acht nimmt, -hütet, ein Sicherheitskommissarius (scherzh.), Plaut. capt. 256 u. Epid. 359. – II) der Sichersteller, Abwehrer, alieni periculi, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
biarchus

biarchus [Georges-1913]

biarchus , ī, m. (βίαρχος), der Proviantkommissar, -meister, Hier. adv. Ioann. Hierosol. § 19. Cod. Iust. 14, 20, 3. Corp. inscr. Lat. 3, 3370.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
biarchia

biarchia [Georges-1913]

biarchia , ae, f. (βιαρχία), das Proviantkommissariat, Cod. Iust. 1, 31, 1 pr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biarchia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
quinquevir

quinquevir [Georges-1913]

quīnque-vir , ī, m. (abgek. Vvir), Plur. ... ... von fünf Männern für irgendeine amtliche Verwaltung, die Fünfmänner. So die fünf Kommissare zur Verteilung der Äcker, Cic. de lege agr. 2, 17. Gromat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
curatorius

curatorius [Georges-1913]

cūrātōrius , a, um (curator), zum Kurator gehörig, eines Kurators, a) zum Kommissär, Corp. inscr. Lat. 13, 7556. – b) zum Vormund, c. nomen, eines Vormundes, Gaius inst. 4. § 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
fiduciarius

fiduciarius [Georges-1913]

fīdūciārius , a, um (fiducia), fiduziarisch, fideikommissarisch, I) eig., als jurist. t. t., a) ... ... .: regnum, Auct. b. Alex.: imperium, Curt.: fiduciariam operam obtinere, ein kommissarisches Amt, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiduciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755.
denuntiator

denuntiator [Georges-1913]

dēnūntiātor , ōris, m. (denuntio), a) eine Art Polizeibeamter ... ... Kaiserzeit, deren je zwei in jedem Stadtviertel Roms stationiert waren, etwa Viertelsinspektor, Viertelskommissär, Corp. inscr. Lat. 10, 515, 12/13 (a. 142 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050.
curatoricius

curatoricius [Georges-1913]

cūrātōricius , a, um (curator no. I) zum Aufseher gehörig, equi, der Provinzialkommissäre. Cod. Theod. 11, 1, 29. – subst., von Pers. = ein gewesener curator (w. vgl.), Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatoricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
mittendarius

mittendarius [Georges-1913]

mittendārius , iī, m. (mittendus v. mitto), der ... ... Staatsbeamter, der zur Eintreibung der Steuern in die Provinz gesandt wurde, der Kommissar, Cod. Theod. 6, 30, 2 u. 8 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mittendarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951.
σῑτ-ώνης

σῑτ-ώνης [Pape-1880]

σῑτ-ώνης , ὁ , Getreidekäufer, Commissär zum Getreideaufkauf; Dem . 18, 248; Plut . X. oratt. p . 262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτ-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

1. rēx , rēgis, m. ( von rego, gallisch ... ... Cic. de off. 3, 84: decem reges aerarii etc., von den zehn Kommissarien, um den Rullus verhaßt zu machen, Cic. de lege agr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
curatio

curatio [Georges-1913]

cūrātio , ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) ... ... und nach Rom zu schaffen), Cic.: c. agraria, Ackerverteilungskommission (Amt eines Kommissärs für die Ackerverteilung), Cic.: curatio et quasi dispensatio regia, Verw. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... Corp. inscr. Lat. 14, 372 u. ö.: duoviri, zwei Kommissare zur Ausrüstung der Schiffe, Liv.: navalis pons, Schiffbrücke, Amm.: castra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
curator

curator [Georges-1913]

cūrātor (altlat. coerātor), ōris, m. (curo, altl ... ... Ausführer, Vorsteher, Leiter, Aufseher, der Bevollmächtigte, Vertreter, Kommissär, Numida quidam negotiorum c. (Geschäftsträger), Sall. Iug. 71, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
relator

relator [Georges-1913]

relātor , ōris, m. (refero), I) der Vorbringer ... ... , 15. litt. A. § 2. – II) r. auctionum, der Auktionskommissar, Corp. inscr. Lat. 6, 1035 (r. autionum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
triumvir

triumvir [Georges-1913]

triumvir , virī, m. (tres n. vir), der ... ... triumviri epulones, s. 1. epulo. – V) triumviri mensarii, drei Kommissäre zur Regulierung der Gelder, Liv. 23, 21, 6; 24, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3234-3235.
minister

minister [Georges-1913]

minister , trī, m. u. ministra , ae, ... ... tui, Untergebene in den Provinzen, Gehilfen, Cic.: minister bello datus, als Kriegskommissär, Tac.: regni. Reichsverweser, Iustin.: pacis bellique ministrae, Gehilfinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon