Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desultor

desultor [Georges-1913]

dēsultor , ōris, m. (desilio), I) der Abspringer ... ... seinen Lauf zu unterbrechen, der Springer auf Rennpferden, der Kunstreiter, griech. ἄμφιππος, μεταβάτης, (vgl. Hyg. fab. 80 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
2. Bereiter

2. Bereiter [Georges-1910]

2. Bereiter , der Pferde, equorum domitor (Zureiter). – equitandi magister (Lehrer der Reitkunst). – desultor (Kunstreiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bereiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
Vertumnus [1]

Vertumnus [1] [Georges-1913]

1. Vertumnus (Vortumnus), ī, m. ( gleichs. Vertomenos, ... ... , 46 u. 74. Prop. 4, 2, 10 u. (als Kunstreiter) 4, 2, 35: signum Vertumni, Cic. II. Verr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vertumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444.
Kunstredner

Kunstredner [Georges-1910]

Kunstredner , dicendi artifex (ein kunstgerechter Redner). – rhetor ... ... , ars et praecepta; artes. – kunstreich , s. kunstvoll. – Kunstreiter , desultor. – das Pferd eines K., equus desultorius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstredner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
διώκω

διώκω [Pape-1880]

διώκω (δίω? ), am gewöhnlichsten im praes . ... ... ἵππους ἐκτὸς ὁδοῦ, ὀλίγον δὲ παρακλίνας ἐδίωκεν Iliad . 23, 424. Aehnlich vom Kunstreiter Iliad . 15, 681 σεύας ἐκ πεδίοιο μέγα προτὶ ἄστυ διώκῃ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διώκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5