Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
helxine

helxine [Georges-1913]

helxīnē , ēs, f. (ελξίνη), I) eine niedrige, stachelige Pflanze, die eine Art Mastix lieferte, Plin. 21, 94. – II) eine sonst perdicium gen. Pflanze (Parietaria officinalis, L.), Plin. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helxine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Zamolxis

Zamolxis [Georges-1913]

Zamolxis , falsche Lesart für Zalmoxis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zamolxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
Thelxinoe

Thelxinoe [Georges-1913]

Thelxinoē , ēs, f., eine der Musen, Cic. de nat. deor. 3, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thelxinoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3103.
τελχίν

τελχίν [Pape-1880]

τελχίν , ῖνος, ὁ , auch ϑελγίν geschrieben, ein tückischer, boshafter, ... ... s. nom. pr.); Philp . 43 (XI, 32) nennt die Grammatiker τελχῖνες βίβλων . Wahrscheinlich mit ϑέλγω zusammenhangend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελχίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
καλχίς

καλχίς [Pape-1880]

καλχίς , ίδος, ἡ , f. L. für χαλκίς , Parthen . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1315.
κολχικόν

κολχικόν [Pape-1880]

κολχικόν , τό , die Zeitlose, eine Pflanze mit giftiger, bollenartiger Wurzel, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολχικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
τελχιταίνω

τελχιταίνω [Pape-1880]

τελχιταίνω , tückisch, widerspenstig sein, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελχιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... aufmachsen (vgl. R. Klotz zu Ciceros Reden 1. S. LXI s. Mützell Curt. 3, 12 [31], 16), a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
applar

applar [Georges-1913]

applar , āris, n., ein kleiner Löffel zum ... ... der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
desertitudo

desertitudo [Georges-1913]

dēsertitūdo , inis, f. (desertus), die Einöde, Plur. bei Pacuv. inc. fab. fr. LXIII. p. 136 R 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
reverecunditer

reverecunditer [Georges-1913]

re-verēcunditer , Adv., ehrerbietig, achtungsvoll, Pompon. com. 75. Enn. inc. libr. fr. LXIV R. 2 (b. Prisc. 15, 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverecunditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
acanthice mastiche

acanthice mastiche [Georges-1913]

acanthicē mastichē , ēs, f. (ἀκανθικώ μαστίκη), der Saft der Pflanze helxine, Plin. 21, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthice mastiche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
θελγίν

θελγίν [Pape-1880]

θελγίν , ῖνος, ὁ , s. τελχίν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελγίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
ἔν-οικος

ἔν-οικος [Pape-1880]

ἔν-οικος , darin wohnend, Einwohner; Κολχίδος γᾶς ἔνοικοι παρϑένοι Aesch. Prom . 413; im Ggstz von ἐπήλυδες Suppl . 606; ὦ πάτρας Θήβης ἔνοικοι Soph. O. R . 1524; Νεμέας ἔνοικος λέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
σκληρο-τραχηλέω

σκληρο-τραχηλέω [Pape-1880]

σκληρο-τραχηλέω , hartnäckig sein, Erll. von τελχιτενέω in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκληρο-τραχηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901.
onus

onus [Georges-1913]

onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. ( ... ... onera transportare, Caes.: onera capere posse (v. Kähnen), Liv.: naves onerariae LXIII expugnatae, quaedam cum suis oneribus, Liv.: alterius navis, alterius onus erat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... , Ter. (vgl. Ribbeck Coroll. ad comic. Rom. fr. p. LXIX). – curro m. Infin. = laufen, um zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... folg. 2. Supin., calculus rarus inventu, selten zu finden, Plin.: helxine rara visu est neque in omnibus terris, Plin.: rarum dictu, esse aliquid, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
mulgeo

mulgeo [Georges-1913]

mulgeo , mulsī, mulctum, ēre (griech. ἀ-μέ&# ... ... statim mulctum, Serv. Verg. Aen. 5, 78. – / Perf. mulxī, ohne Beleg angeführt bei Charis. 244, 17. Diom. 367, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

μῦθος , ὁ , Wort, Rede ; sehr häufig bei Hom .; ποῖον τὸν μῦϑον ἔειπες , was sprachst du da für ein Wort, ... ... Dichtern findet sich υ kurz gebraucht, Jac. A. P. p . LXIV, 416.].

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon