Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lateiner

Lateiner [Georges-1910]

Lateiner , der, Latinis litteris doctus. Latine doctus (der Kenntnis der latein. ... ... L., vir in paucis Latine doctus; vir Latine doctissimus. – die neuern Lateiner, *qui nunc Latine scribunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lateiner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Neulateiner

Neulateiner [Georges-1910]

Neulateiner , die, *ii, qui nunc Latine scribunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neulateiner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
thya

thya [Georges-1913]

thya , ae, f. (θύα) u. ... ... , ī, n. (θύον), ein wohlriechender Baum, bei den Lateinern citrus gen. (s. citrusno. II), Plin. 13, 100; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
neun

neun [Georges-1910]

neun , novem – bloß neun, uni novem: je ... ... aus neun bestehend. novenarius. – neun und (zwanzig etc.) drücken die Lateiner durch unde mit der darauffolgenden Zahl (also dreißig etc.) aus, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786-1787.
dabei

dabei [Georges-1910]

dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht ... ... (nahe bei, nicht fern, Ggstz. procul). – Auch drücken es die Lateiner häufig durch ad u. inter, die mit dem Verbum verbunden sind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer ... ... eam, id (gegen., vor das hin). – Gew. wird es von den Lateinern durch prae (nach vorn, vornhin) od. ob (entgegen, vorhin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. ... ... durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter ... ... hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
so oft

so oft [Georges-1910]

so oft , ( Adv .), sooft ( Conjunction ),tam ... ... – quotiens (so oft als, so oft, relativ). – Auch deutet der Lateiner eine oft wiederholte Handlung oder etwas, was oft geschieht, durch cum (= ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... dem Akk. des Pronomens is, ea, id. – Auch drücken es die Lateiner durch ad ..., ob ..., re ... mit dem Verbum zusammengesetzt aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
amnestia

amnestia [Georges-1913]

amnēstia , ae, f. (ἀμνηστί ... ... Vergeben des erlittenen u. angetanen Unrechts, die Amnestie (von den Lateinern durch oblivio, venia et oblivio, abolitio facti übersetzt), delictorum publicorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
ehemalig

ehemalig [Georges-1910]

ehemalig , pristinus. – Auch drücken es die Lateiner durch die Adverbia olim, quondam, antea (s. »ehemals« den Untersch.) aus, z.B. eine . Freund Philipps, Philippi quondam amicus; amicus antea Philippi: eine. König, quondam rex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Latinist

Latinist [Georges-1910]

Latinist , s. Lateiner. – Latinität , s. Latein (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Latinist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... veri investigatione versantur. Gegenstand einer Sache werden drücken die Lateiner durch coepi mit esse u. Genet. od. Dat. od ... ... zum Gegenstande einer Sache machen od. nehmen drücken die Lateiner gew. durch ein Verbum aus, das den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

dazwischen , inter eum (eam etc.) od. inter hunc ... ... (unterdessen; s. »indessen« das Nähere über beide). – Gew. bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit inter, z. B. dazwischen nach Veji gehen, interim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
1. Mal, mal

1. Mal, mal [Georges-1910]

... mit Zahlod. andern Beschaffenheitswörtern. Hier bilden die Lateiner, wenn es mit Kardinal- (Numeral-) Zahlen verbunden wird, besondere Multiplikative, ... ... 12 macht 108, novies duodecim efficiunt centum octo. – Ebenso haben die Lateiner für »Mal« mit Ordinalzahlen in der Beziehung: zum ersten, zweiten ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mal, mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635-1636.
darunter hin

darunter hin [Georges-1910]

darunter hin , subter( Adv. ).subter od. sub eam rem (darunter weg). – subtus (unterwärts). – Auch geben es die Lateiner in Zusammensetzungen durch sub ... u. subter ..., z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 563.
desto, um desto

desto, um desto [Georges-1910]

desto, um desto , hoc; eo; tanto. – je ... ... »jemand« od. »einer« od. »man« mit Komparativ, so setzen die Lateiner das allgemeine quisque mit Superlativ und im Vordersatze ut, im Nachf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desto, um desto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
μᾶλις

μᾶλις [Pape-1880]

μᾶλις , ιος, ἡ , auch μῆλις , eine Krankheit der Pferde u. Esel, der Rotz, Suid . u. a. Sp . Bei den Lateinern malleus, Veget .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
Lateinschreiber

Lateinschreiber [Georges-1910]

Lateinschreiber , s. Lateiner.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lateinschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
latein, lateinisch

latein, lateinisch [Georges-1910]

latein, lateinisch , Latinus, Adv. Latine. – nicht gut ... ... Latinus. – das Latein , das Lateinische , Latinitas (die den Lateinern eigentümliche Darstellungs- oder Ausdrucksweise in grammatikalischer u. lexikalischer Hinsicht). – oratio Latina ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »latein, lateinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon