Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lob

Lob [Georges-1910]

... . öffentliches). – L. einlegen, ernten, erwerben, laudem merere: laudem consequi, assequi; laudem sibi parĕre, comparare; auch bl. ... ... – jmdm. ein L. erteilen, alci laudem tribuere; alci laudem oder alqm laude impertire; alqm laude afficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
wert

wert [Georges-1910]

wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus ( ... ... ; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem laudem od. qui a me laudetur. – w. sein (kosten), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
loben

loben [Georges-1910]

loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere od. impertire. laude alqm afficere (jmdm. Lob erteilen). – collaudare (beloben). – dilaudare (über die Maßen loben, sich gleichs. zerloben). – praedicare alqm oder de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
Zensur

Zensur [Georges-1910]

Zensur , a) obrigkeitl. Amt in Rom: censura; praefectura morum ... ... Z., laus: jmdm. eine gute Z. geben, alqm laudare; alci laudem tribuere: jmdm. eine schlechte Z. geben, male aestimare de alqo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zensur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
iaculor

iaculor [Georges-1913]

iaculor , ātus sum, ārī (iaculum), I) intr. den Wurfspieß schleudern, 1) eig.: totum diem i., Cic.: magnam laudem consequi equitando, iaculando, Cic.: iaculantium ictus deerraturos negant, Plin. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... .B. carmen, poëma). – scribere (schreiben, z.B. victori laudem, ein Loblied auf den S.). – facere (machen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
deterreo

deterreo [Georges-1913]

dē-terreo , terruī, territum, ēre, von etw. ... ... alqm de sententia, Cic. – alqm a dimicatione (Ggstz. adhortari ad certam laudem), Cic.: homines a malo (Ggstz. invitare ad bona), Capit.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102.
adhortor

adhortor [Georges-1913]

ad-hortor , ātus sum, āri, aufmuntern, mahnen, anfeuern, ... ... ordinesque, Caes.: praeterquam res te adhortatur tua, Ter.: milites, Liv.: alqm ad laudem, Cic.: in bellum, Tac.: in officium (v. Lehren, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118-119.
schmälern

schmälern [Georges-1910]

... . imm. ius: u. alcis laudem od. gloriam min. u. imm.). – deminuere partem aliquam alcis ... ... – detrectare (herabsetzen, verkleinern, z.B. virtutes [Verdienste]: alcis laudem). – accīdere (gleichs. an-, beschneiden = herunterbringen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmälern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
abtrotzen

abtrotzen [Georges-1910]

abtrotzen , jmdm. etw., alci invito od. ab alqo invito exprimere alqd (jmdm. gegen seinen Willen abpressen, z. B. laudem: u. invito solo aliquid fecunditatis). – alci invito extorquēre alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
accantito

accantito [Georges-1913]

accantito (ad-cantito), āre, dazu singen, laudem (sc. sacris), Liv. Andr. tr. 9 (vgl. Ribbeck Coroll. p. IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
vermindern

vermindern [Georges-1910]

vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia ... ... schwächen, z.B. numerum patrum: u. copias: u. alcis laudem). – deminuere alqd od. aliquid de alqa re (durch Wegnehmen geringer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
Kriegsruhm

Kriegsruhm [Georges-1910]

Kriegsruhm , belli (od. bellica) gloria od. laus ... ... gloria: K. erlangen, erwerben, belli gloriam consequi od. adipisci; bellicam laudem sibi parĕre oder colligere: K. haben, belli gloriā oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1508.
verkleinern

verkleinern [Georges-1910]

verkleinern , I) eig.: minuere (vermindern). – contrahere ... ... . imminuere (z.B. min. alcis gloriam: u. imm. alcis laudem). – detrahere de alqo od. de alqa re (dem Wert einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
lobbegierig

lobbegierig [Georges-1910]

lobbegierig , laudis cupidus od. avidus. – l. sein, laudis cupidum esse; laudis studio trahi: laudem quaerere, petere (nach Lob streben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
ruhmbegierig

ruhmbegierig [Georges-1910]

ruhmbegierig , gloriae od. laudis cupidus od. avidus; ... ... laudis; auch gloriae deditus. – r. sein, laudis studio trahi; laudem od. gloriam quaerere: sehr r. sein, flagrare laudis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhmbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1985.
lobenswert, -würdig

lobenswert, -würdig [Georges-1910]

lobenswert, -würdig , laudabilis. laude dignus. laudandus. – collaudandus ... ... praedicandus (preisenswert). – laudatus (belobt, löblich). – sehr l., ad laudem insignis. – l. (löblich) sein, laudi esse: für l. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... S.) maximam ab omnibus laudem, Cic.: afferre alci tantam laudem, Verg.: ceterorum laudibus obscuritatem afferre ... ... sit aspersus, Cic.: suo maledicto laudem alcis illustrare, Cic.: imminuere alcis laudem, Cic.: alci tantum ... ... alcis laudibus), Cic.: tribuere alci laudem suam, Cic., alci rei summam laudem, Cic.: laudem ex communi ad se trahere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... .: si quid est animam, Hor.: est mollis flamma medullas, Verg.: edunt oblivia laudem, Sil. – / a) Zusammengezogen werden im Aktiv alle Formen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon