Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desperatus

desperatus [Georges-1913]

dēspērātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... – Sing. subst., medicus, qui etiam desperatum (einen aufgegebenen Kranken) liberare sit idoneus, Augustin. serm. 344, 5: Plur. subst., desperati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
erklärlich

erklärlich [Georges-1910]

erklärlich , s. erklärbar, begreiflich. – Erklärung , explicatio. ... ... z.B. belli). – oratio (Rede, Aussage, z.B. aut libera aut expressa). – responsum (Antwort, z.B. certum responsum dare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
quittieren

quittieren [Georges-1910]

quittieren , I) den Empfang der Schuld bescheinigen: acceptum alqd testari ... ... jmdm. qu., cum alqo rationem signare parem: seinem Schuldner qu., debitorem liberare: ich quittiere hiermit, daß ich etc., scripsi mit folg. Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908-1909.
sorgenfrei

sorgenfrei [Georges-1910]

sorgenfrei , curis vacuus. curis liber solutusque (der keine Sorgen ... ... – gan) s., vacuus ab omni cura; omnis curae expers: omni curā liberatus (von aller Sorge befreit, sorgenfrei geworden): ganz s. sein, omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgenfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
consummatio

consummatio [Georges-1913]

cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... bis zum Ziele, die Vollendung, Vollziehung, Ausführung, ut initium novae liberalitatis esset c. prioris, Plin. ep.: c. evectae in altissimum paternumque fastigium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

Versprechen , das, promissio (die Zusage). – pollicitatio ( ... ... Versprechungen machen in bezug auf etc., s. versprechen: freundliche, schöne Versprechungen machen, liberaliter polliceri; bene promittere od. polliceri: jmdm. viele Versprechungen machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
disceptatio

disceptatio [Georges-1913]

disceptātio , ōnis, f. (discepto), I) die Erörterung ... ... .: iuris, Cic. u. Quint.: iudicationum, Quint.: disceptationes forenses iudiciorum aut deliberationum, Cic.: civium disceptationes, privatrechtliche Streitigkeiten, Cic. – meton. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disceptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2191.
conservatio

conservatio [Georges-1913]

cōnservātio , ōnis, f. (conservo), die Bewahrung, ... ... (des Seinigen), Cornif. rhet.: bonorum adeptio, conservatio (Ggstz. malorum liberatio, Quint. – c. naturae, Cic.: aequabilitatis, Cic.: decoris, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
Denkungsart

Denkungsart [Georges-1910]

Denkungsart , ingenium natura (der jmdm. angeborene Charakter, die Sinnesart ... ... mala mens: u. mentes hominum et cogitationes). – eine freisinnige D., liberalitas: feste D., constantia: jmds. Denk- und Handlungsweise, alcis ingenium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkungsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
ehrenhalber

ehrenhalber [Georges-1910]

ehrenhalber , honestatis gratiā (des Anstandes wegen, z.B. alqm nominare). – honoris causā od. gratiā (um eine Ehre anzutun, z.B. nominare ... ... den Gesandten] adiungere praetorianos): Ausgaben, die man e. machen muß, sumptus liberales.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenhalber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
discursatio

discursatio [Georges-1913]

discursātio , ōnis, f. (discurso), das Hinundherlaufen, ... ... , 28: apium, Lact. de opif. dei 3, 7: avium per aërem libera, ibid. 3, 20. – Plur., Tert. apol. 39. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

Verlegenheit , dubitatio (der Zweifel, die Ungewißheit, was man tun ... ... facessere: jmd. aus einer großen V. helfen, reißen, alqm magnā molestiā liberare; aus aller V., alqm omni molestiā liberare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
unterbrechen

unterbrechen [Georges-1910]

unterbrechen , interrumpere (etwas mitten in seinem Gange aufhören machen, ... ... – intervenire alci rei (durch sein Dazwischentreten etwas aufhalten, hemmen, z.B. deliberationi). – incī dere (gleichs. ein-, abschneiden, z.B. sermonem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
commemoratio

commemoratio [Georges-1913]

commemorātio , ōnis, f. (commemoro), die Zurückführung (Zurückrufung ... ... beständig erwähnt wurden, Cic. – m. obj. Genet., antiquitatis, Cic.: liberalium artium, Tac. – m. subj. Genet., posteritatis (bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
Schuldenlast

Schuldenlast [Georges-1910]

Schuldenlast , große, aeris alieni magnitudo od. ingens vis. ... ... – einem Staate Gelegenheit zur Sch. geben, civitati facultatem ad se aere alieno liberandam dare. – Schuldenwesen , jmds., implicatio rei familiaris. – jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldenlast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
uneigennützig

uneigennützig [Georges-1910]

uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil aus den Augen setzend). – innocens (übh. unsträflichen Sinnes). – ... ... – gratuīto (ohne Aussicht auf Lohn). – un. handeln, sich beweisen, liberaliter od. innocenter agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneigennützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
Gesichtsbildung

Gesichtsbildung [Georges-1910]

Gesichtsbildung , oris habitus. – lineamentorum qualitas (die Beschaffenheit der ... ... (Antlitz, in bezug auf seine Bildung, die natürliche Physiognomie, z.B. liberalis, grata). – eine auffallend häßliche G., notabilis foeditas vultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Gnadenbelohnung

Gnadenbelohnung [Georges-1910]

Gnadenbelohnung , praemium alcis beneficio tributum. – Gnadenbezeigung , beneficium ... ... Gnadenbrot , victus precarius. – das G. bei jmd. essen, alcis liberalitate sustentari oder se sustentare: vom G. leben, alienā misericordiā vivere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnadenbelohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1150-1151.
unparteiisch, unparteilich

unparteiisch, unparteilich [Georges-1910]

unparteiisch, unparteilich , medius (neutral, w. vgl.). – ... ... frei von Parteiliebe u. Gehässigkeit, v. Pers. übh.). – obtrectatione et malevolentiā liberatus (von Scheelsucht u. Übelwollen frei, z.B. iudicium). – verissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unparteiisch, unparteilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410-2411.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im Laufe ... ... dieser Abteilung hat mein hochverehrter Verleger, Herr Oberkommerzrat Hahn in Hannover, auf eine liberale Weise gesorgt. Das feste und weiße Velinpapier und der schöne Druck durch die ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon