Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lydia

Lydia [Georges-1913]

Lȳdia , ae, f. (Λυδία), ... ... puella, Omphale, Ov. – subst., α) Lydus, der Lydier, Cic.: Lydi, die Lydier, Cic. – β) Lydus, poet. = ... ... ., etrurisch, Sil. – Plur. subst., Lydi, Etrurier, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lydia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
clidion

clidion [Georges-1913]

clīdion , iī, n. (κλείδιον, eig. das Schlüsselbein, dann, wie iugulum), die Kehle, Plin. 9, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clidion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
Lydiasta

Lydiasta [Georges-1913]

Lȳdiasta , ae, m. (*Λυδιαστής), der Sänger lydischer Weisen, Diom. 487, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lydiasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
soliditas

soliditas [Georges-1913]

soliditās , ātis, f. (solidus), I) eig.: ... ... Cic.: nec di habent ullam soliditatem nec eminentiam, Cic.: adiectis pro acquisita soliditate ponderibus, Pallad.: dah. (wie στερέωμα), die Feste ... ... Cod. Iust. 4, 52, 2 u.a.: hereditas universorum et soliditas singulorum, Ambros. psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
solidipes

solidipes [Georges-1913]

solidipēs , pedis (solidus u. pes), einen ganzen-, nicht gespaltenen Huf habend, ganzhufig, Plur. subst., contra naturam solidipedum aut bisulcorum, Plin. 10, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
validitas

validitas [Georges-1913]

validitās , ātis, f. (validus), die Stärke, Ps. Apul ... ... Ascl. 33: virilis, Ambros. de Abrah. 2, 11. no. 84: validitas parietum, Heges. 5, 42, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
elidieren

elidieren [Georges-1910]

elidieren , einen Buchstaben, elidere: durch Synkope ausstoßen, litteras). – deterere (gleichs. abreiben, z.B. e litteram).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
calliditas

calliditas [Georges-1913]

calliditās , ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des ... ... et operta et inveterata (abgefeimte) calliditas, Sen.: illi, quos ignavia aut prava calliditas armis abstinuit, Sall. fr. – v. der Kriegslist, ... ... 137. – Plur., Syri calliditates, Schelmereien, Praktiken, Ter. heaut. 887: omnes fallacias et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932-933.
hypolydios

hypolydios [Georges-1913]

hypolydios , a, um (ὑπολύδιος), unterlydisch, Name eines Akkords in dem ältesten griech. Tonsystem, Censor. fr. 12, 2. Boëth. inst. music. p. 342, 13 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypolydios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
stoliditas

stoliditas [Georges-1913]

stoliditās , ātis, f. (stolidus), die Tölpelhaftigkeit, Albernheit, Dummdreistigkeit, quaedam st. barbarica, Flor. 3, 3, 12: stoliditatem fingere (v. Brutus), Schol. Iuven. 4, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stoliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
squaliditas

squaliditas [Georges-1913]

squāliditās , ātis, f. (squalidus), der Schmutz; bildl. = das Dunkel, die Unklarheit, Amm. 26, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squaliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
kollidieren

kollidieren [Georges-1910]

kollidieren , inter se pugnare (v. zwei Dingen). – mit etwas k., pugnare cum alqa re; repugnare alci rei: mit jmd. k., est mihi certamen cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kollidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461.
hypermixolydius

hypermixolydius [Georges-1913]

hypermīxolydius , a, um (ὑπερμιξολύδιος), über die mixolydische Tonart hinausgehend, zum höchsten Akkord gehörig, modus, Censor. fr. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypermixolydius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
πῑλίδιον

πῑλίδιον [Pape-1880]

πῑλίδιον , τό , dim . von πῖλος , kleiner Filzhut, pileolus; Ar. Ach . 414; Plat. Rep . III, 406 d; πιλίδιον λαβὼν ἐπὶ τὴν κεφαλήν , Dem . 19, 255, Reisehut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑλίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 615.
αὐλίδιον

αὐλίδιον [Pape-1880]

αὐλίδιον , τό , dim . 1) von αὐλή , kleiner Hof; Kampfplatz, Theophr. char . 5, 4. – 2) von αὐλός , kleine Röhre, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
σελίδιον

σελίδιον [Pape-1880]

σελίδιον , τό , dim . von σελίς ; Pol . 5, 33, 3, l. d.; B. A . 766, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σελίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
πολίδιον

πολίδιον [Pape-1880]

πολίδιον , τό , dim . von πόλις , Städtchen, s. πολείδιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 655.
καλίδιον

καλίδιον [Pape-1880]

καλίδιον , τό , dim . von καλιά , Eupol . bei Poll . 10, 161.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1308.
ψαλίδιον

ψαλίδιον [Pape-1880]

ψαλίδιον , τό , dim . von ψαλίς , Ar . bei Poll . 7, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαλίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
βιβλίδιον

βιβλίδιον [Pape-1880]

βιβλίδιον , τό , dim . von βιβλίς , Dem . 56, 1; Pol . 24, 2; Plut . öfter, z. B. Brut . 13; Strat . 50 (XII, 208).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιβλίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon