Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elixo

elixo [Georges-1913]

ēlixo , āvī, ātum, āre (elixus), absieden, Apic. 2, 42 u.a. Vgl. Gloss. ›elixo, εκζεννύω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
Polyxo

Polyxo [Georges-1913]

Polyxō , ūs, f. (Πολυξώ), eine Weissagerin zu Lemnos, Stat. Theb. 5, 90 sqq. Val. Flacc. 2, 316 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
prolixo

prolixo [Georges-1913]

prōlixo , āre (prolixus), ausdehnen, verlängern, Colum. 4, 24, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
perelixo

perelixo [Georges-1913]

per-ēlixo , āre, tüchtig sieden, Apic. 7, 289.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perelixo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
λίχος

λίχος [Pape-1880]

λίχος , τό , ein leckerhaftes Gericht, eine Art Brei, Poll . 6, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
πλίχος

πλίχος [Pape-1880]

πλίχος , τό , = Vorigem, Schol. Od . 6, 318, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
δόλιχος

δόλιχος [Pape-1880]

δόλιχος , ὁ , 1) die lange Rennbahn, von ... ... VIII, 833 b; δόλιχον νικᾶν , im Dauerlaufe siegen, Luc. Hist. conscr . 50; es kommt auch ein δόλιχος ἵππιος vor, Inscr . 1515. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόλιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654-655.
δολιχός

δολιχός [Pape-1880]

δολιχός , lang , poet., Ap. Lex. Hom. p. 60. 2 Δολιχόν · μακρόν; vom Raume : ἔγχος, δόρυ , Il ... ... , wobei man an Raum und Zeit denken kann. – Adv . δολιχόν , Il . 10, 52; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
μείλιχος

μείλιχος [Pape-1880]

μείλιχος , ον, = μειλίχιος , freundlich, liebreich, mild, ... ... . 24, 739; πᾶσιν , gegen Alle, 17, 671; μείλιχος ὀργά, αἰών vrbdt Pind. P . 8, 102. 9, 44; μείλιχος Λητώ , Hes. Th . 406; μείλιχα μυϑεῖσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μείλιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
γλίχομαι

γλίχομαι [Pape-1880]

γλίχομαι , dep., praes . u. impf ., nach etwas verlangen, streben, τινός Her . 3, 72; Isocr . 6, 109; Dem . 19, 226 u. A.; περί τινος Her . 2, 102; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλίχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494-495.
ὀρτάλιχος

ὀρτάλιχος [Pape-1880]

ὀρτάλιχος , ὁ, = ὀρταλίς; Aesch. Ag . 54; Ar. Av . 836, die Küchlein, wo der Schol . bemerkt, daß böotisch so die Hähne hießen; vgl. Strattis bei Ath . XIV, 622 a; Theocr . 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρτάλιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
δολιχόεις

δολιχόεις [Pape-1880]

δολιχόεις , εσσα, εν , p. = δολιχός; nur δουλιχόεις , Leon. Tar . 24 (VI, 4).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-φρων

δολιχό-φρων [Pape-1880]

δολιχό-φρων , ονος , weit hinaus denkend; μέριμναι Empedocl . 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
δολιχό-πους

δολιχό-πους [Pape-1880]

δολιχό-πους , ουν, ποδος, = δολιχήπους? .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-ουρος

δολιχό-ουρος [Pape-1880]

δολιχό-ουρος , langschwänzig; von Versen, die am Ende eine Sylbe zu viel haben, Eust . Vgl. μείουρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
δολιχό-δειρος

δολιχό-δειρος [Pape-1880]

δολιχό-δειρος , langhalsig ; Aesop . 144; p. δουλιχόδειρος , Homer zweimal, Iliad . 2, 460. 15, 692 χηνῶν ἢ γεράνων ἢ κύκνων δουλιχοδείρων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχό-δειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
μειλιχό-μειδε

μειλιχό-μειδε [Pape-1880]

μειλιχό-μειδε Σαπφοῖ , süß, sanft lächelnd, Alcaeus bei Hephaest. p. 80, Bergk nach Herm. μελλιχόμ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειλιχό-μειδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
μειλιχό-φωνος

μειλιχό-φωνος [Pape-1880]

μειλιχό-φωνος , = μειλιχόγηρυς , Sappho frg . 120 bei Aristaen . 1, 10, Neue verm. μελίφωνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειλιχό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
μειλιχό-δωρος

μειλιχό-δωρος [Pape-1880]

μειλιχό-δωρος , süße, angenehme Gaben spendend, οἶνος , Hermipp . bei Ath . I, 29 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειλιχό-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
δολιχο-γραφία

δολιχο-γραφία [Pape-1880]

δολιχο-γραφία , ἡ , langes Schreiben; Paul. Sil . 51 Leon. Al . 22 (VI, 65. 327).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon